Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Kräftiger Anstieg des Biomethan-Anteils bei CNG-Kraftstoff

Komprimiertes Erdgas, CNG, gilt als klimafreundlicher Kraftstoff. Die rund 850 deutschen CNG-Tankstellen trügen immer stärker zur CO2-Reduktion des Verkehrssektor bei, betont aktuell der Fachverband DVGW und verweist auf eine „nach wie vor steile Wachstumskurve“ der Branche.

12.05.2020
Nachrichten

EWE-Gesamtkonzept für Worpsweder Quartier

Für das maßgeschneiderte Gesamtkonzept hat der Oldenburger Versorger EWE die Sachkenntnis verschiedener Unternehmenseinheiten zusammenbracht: EWE Vertrieb hat zusammen mit EWE TEL, EWE Netz und der Mobilitätstochter EWE Go ein Quartierskonzept für…

12.05.2020
Unternehmen

Enervie regelt Nachfolge im Vorstand

Bei der Hagener Enervie-Gruppe haben die Aufsichtsräte der Südwestfalen Energie und Wasser AG (Enervie) und der Mark-E Aktiengesellschaft frühzeitig die Nachfolge im Vorstand geregelt. Für Wolfgang Struwe, dessen Vertrag zum 30. April 2021 ausläuft…

12.05.2020
Mineralölmarkt

AVIA akzeptiert LogPay-Tankkarten

Die AVIA-Gruppe kooperiert künftig mit dem Mobilitäts-Finanzdienstleister LogPay und akzeptiert ihren Stationen fortan die entsprechenden Tankkarten des Anbieters.

12.05.2020
Trading

Optimierte Flexibilitätsvermarktung

Die Syneco Trading, Handelshaus der Thüga-Gruppe, will mit einem neuen Angebot Stadtwerken und Industriekunden die optimierte Vermarktung von Energieerzeugungsanlagen im Kurzfristhandel ermöglichen.

12.05.2020
Unternehmen

„5 ist die magische Zahl“: E.ON plädiert für EEG-Umlagebegrenzung

Corona wirkte sich bei E.ON im ersten Quartal noch nicht maßgeblich aus, da lediglich die letzten drei März-Wochen von den Lockdown-Maßnahmen betroffen waren. Dies werde sich erst zu einem späteren Zeitpunkt in den Büchern niederschlagen, teilte der…

12.05.2020
Offshore-Windenergie

Amprion erteilt Aufträge für Erdkabelsystem

Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Kabelhersteller Prysmian und Sumitomo mit der Herstellung der Erdkabelverbindung A-Nord beauftragt. Die Leitung soll Offshore-Windstrom von der Nordsee in die Verbrauchszentren nach Nordrhein-Westfalen übertragen.

12.05.2020
Offshore-Windenergie

Küstenländer einigen sich mit Bund auf 20-GW-Ausbau bis 2030

Die norddeutschen Küstenländer Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein haben sich gemeinsam mit den Übertragungsnetzbetreibern 50Hertz, Amprion und Tennet sowie dem Bund auf einen Ausbau der Offshore-Windleistung auf 20 GW bis 2030 verständigt.

12.05.2020
Corona-Krise / Klimaschutz

Energieumbau: IEA-Chef sieht durch Corona "historische Gelegenheit"

„Wir lernen aus der Geschichte, dass wir überhaupt nichts lernen“ - dass diese Mahnung des Philosophen Hegel zumindest nach Überwindung der Corona-Pandemie nicht zum Tragen kommen möge, darauf hofft Fatih Birol, Chef der Internationalen…

11.05.2020
Globaler Ölmarkt

Der Coronavirus verändert die Ölwelt

Nicht nur die Ölwirtschaft selbst interessiert sich besonders für die Frage, wie ihre „Welt“ wohl in Zukunft aussehen könnte. Gleiches oder sehr Ähnliches gilt auch für andere Branchen, deren Wohl und Wehe mindestens zum Teil noch am…

11.05.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

"Aufholbedarf": Stadtwerke Münster investieren in E-Ladenetz

Die Stadtwerke Münster investieren in den Ausbau des Ladenetzes in der westfälischen Stadt. Während das Kommunalunternehmen sich bei der Elektrifizierung der Busflotte schon bislang "vorne mit dabei" sieht, räumt man ein, dass im Bereich öffentlicher…

11.05.2020
Unternehmen

LichtBlick stellt sich neu auf - und will 2020 Umsatz-Milliarde knacken

Der Strom-Anbieter LichtBlick stellt sich personell völlig neu auf. Die langjährige Spitze des Unternehmens, bestehend aus CEO Wilfried Gillrath und Geschäftsführer Energiewirtschaft, Gero Lücking, verlässt das Unternehmen noch in diesem Jahr. Darauf…

11.05.2020
Politik & Verbände

Mangelnde Bilanzkreistreue: BNetzA beseitigt Fehlanreize

Nachdem die Bundesnetzagentur in der Folge von schwer zu kontrollierenden System- und Bilanzungleichgewichten im letzten Jahr, verursacht durch mangelnde Bilanzkreistreue von Stromanbietern, bereits erste Gegenmaßnahmen getroffen hatte, segnete die…

11.05.2020
Corona-Krise

Texas: Regulator verzichtet auf die Begrenzung der Ölförderung

Für die Öl- und Gasförderung im amerikanischen Bundesstaat Texas ist ein Regulator zuständig, dessen Amtsbezeichnung nicht das Geringste mit Energie zu tun hat. Es handelt sich um die Texas Railroad Commission (RRC), die vor sehr langer Zeit einmal…

11.05.2020
Unternehmen

Stadtwerke Würzburg verlängern mit Thomas Schäfer

Thomas Schäfer bleibt Vorstand der Stadtwerke Würzburg und damit dort weiterhin zuständig für die Bereiche Marktmanagement, Erzeugung/Gewinnung und Immobilien/Häfen. Das hat aktuell der Aufsichtsrat der Stadtwerke Würzburg AG beschlossen, bestätigt…

11.05.2020
Unternehmen

Ergebnisverbesserung für Bremer swb

Nachdem der Bremer Energieversorger swb im Geschäftsjahr 2018 noch einen deutlichen Gewinneinbruch hinnehmen musste, lief es im vergangenen Jahr bei der Tochter der Oldenburger EWE wieder besser. Positiv beeinflusst wurde die swb-Bilanz durch das…

11.05.2020
Mineralöltransport

Hoyer Group modernisiert Flotte

Für den Hamburger Bulk-Logistiker Hoyer Group ist es die größte Ersatzinvestition in der Firmengeschichte. Um die Fahrzeugflotte zu modernisieren, investiert das Unternehmen knapp 43 Millionen Euro in über 500 Lkw. Die Fahrzeuge, die zum Transport…

08.05.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Stadtwerke Tübingen starten eigenes E-Auto-Sharingangebot

Die Corona-Krise hat den Start zwar etwas verzögert, doch nun soll es soweit sein: In Tübingen geht es los mit COONO und einem eigenen E-Sharing-Angebot der Stadtwerke. 40 Elektro-Roller und zehn E-Autos sollen in Kürze auf den Straßen der Stadt…

08.05.2020
Unternehmen

Christian Seyfert wird neuer VIK-Geschäftsführer

Anfang März hatte zunächst Hans-Jürgen Witschke kommissarisch die Geschäftsführung des VIK - Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft von Barbara Minderjahn übernommen, die den Verband verlassen hat. Nun ist mit Christian Seyfert eine…

08.05.2020
Netze & Speicher

Trianel Digital Lab: Datenbrille steigert Effizienz bei Schaltprozessen

Die Osterholzer Stadtwerke testen in einem Pilotprojekt gemeinsam mit dem "Trianel Digital Lab" eine Mixed-Reality-Anwendung, um Schaltprozesse im Mittelspannungsnetz abzusichern und digitalisiert zu dokumentieren.

08.05.2020