Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Eid Ölmarktbericht        
Gasölnotierungen gehen eigene Wege
Während es der Rohölpreis nicht schafft, sich auf höherem Niveau zu etablieren, haben sich die Gasölnotierungen preislich abgekoppelt und verteuern Heizöl und Diesel in Deutschland.
20.11.2025
Eid Gasmarktbericht        
Entspannte Versorgungslage dämpft Gaspreise
Trotz Kälte und erster Ausspeicherungen bleibt der Gasmarkt entspannt: Hohe LNG-Verfügbarkeit und wieder mildere Wetterprognosen verhindern einen nachhaltigen Preisanstieg.
20.11.2025
Wärme        
Digitaler Helfer für die Wärmeplanung
German Zero hat mit Öko-Institut und dem Kompetenzzentrum Wärmewende (KWW) ein kostenloses Online-Tool gestartet, das Kommunen beim Einstieg in die Wärmeplanung unterstützt.
20.11.2025
Wasserstoff        
Neuer Onlineprozess für beschleunigte H2-Kernnetz-Planung
Der Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes erhält eine digitale Grundlage. Eine bundesweite Plattform ermöglicht erstmals vollständig online gestellte Anträge.
20.11.2025
Personalie        
Neue Finanzchefin für BS Energy
Sabine Jäger zieht in den Vorstand des Braunschweiger Energieversorgers BS Energy ein. Ihr Vorgänger konzentriert sich ganz auf seinen Job bei Veolia.
20.11.2025
    Eid Ölmarktbericht        
    Gasölnotierungen gehen eigene Wege
    Während es der Rohölpreis nicht schafft, sich auf höherem Niveau zu etablieren, haben sich die Gasölnotierungen preislich abgekoppelt und verteuern Heizöl und Diesel in Deutschland.
    20.11.2025
    Eid Gasmarktbericht        
    Entspannte Versorgungslage dämpft Gaspreise
    Trotz Kälte und erster Ausspeicherungen bleibt der Gasmarkt entspannt: Hohe LNG-Verfügbarkeit und wieder mildere Wetterprognosen verhindern einen nachhaltigen Preisanstieg.
    20.11.2025
    Wärme        
    Digitaler Helfer für die Wärmeplanung
    German Zero hat mit Öko-Institut und dem Kompetenzzentrum Wärmewende (KWW) ein kostenloses Online-Tool gestartet, das Kommunen beim Einstieg in die Wärmeplanung unterstützt.
    20.11.2025
    Wasserstoff        
    Neuer Onlineprozess für beschleunigte H2-Kernnetz-Planung
    Der Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes erhält eine digitale Grundlage. Eine bundesweite Plattform ermöglicht erstmals vollständig online gestellte Anträge.
    20.11.2025
    Personalie        
    Neue Finanzchefin für BS Energy
    Sabine Jäger zieht in den Vorstand des Braunschweiger Energieversorgers BS Energy ein. Ihr Vorgänger konzentriert sich ganz auf seinen Job bei Veolia.
    20.11.2025
    Elektrofahrzeuge        
    E-Lkw nehmen bei Volvo an Fahrt auf
    Volvo Trucks hat in Deutschland den 1.000 vollelektrischen Laster ausgeliefert. Insgesamt rollen inzwischen mehr als 100.000 Brummi-BEV auf den Straßen.
    20.11.2025
    Wasserstoff        
    Wenn Steuervorgaben Wasserstoff im Verkehr ausbremsen
    Auf einer Veranstaltung des Forums für Zukunftsenergien diskutierten Branchenvertreter widersprüchliche Steuervorgaben für H2 im Verkehr und warnten vor den Folgen für Investitionen.
    20.11.2025
    Stromspeicher        
    Zweiter Großbatteriespeicher für Jänschwalde
    Ein neuer Großbatteriespeicher von Leag Clean Power entsteht in der Lausitz und ergänzt das bestehende Großspeicherprojekt. Damit setzt das Unternehmen seinen zweiten Großspeicher um.
    20.11.2025
    Wärme        
    IKEM-Vorschläge für eine schnellere Wärmewende im Quartier
    Eine Studie zeigt, dass die sektorübergreifende Wärmewende in Quartieren schneller vonstattengehen könnte, wenn bestimmte rechtliche Hemmnisse wegfallen. 
    20.11.2025
    Wasserstoff        
    Offshorewindstrom für Shell-Elektrolyseur im Rheinland
    Offshore-Windstrom soll ab 2027 den Elektrolyseur "Refhyne 2" von Shell speisen. Die Anlage entsteht auf dem Shell-Raffineriegelände im Kölner Süden.
    20.11.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 20. November 2025
    Überwiegend leichter zeigten sich die Energiemärkte zur Wochenmitte. Ursache dürften Wetterprognosen sein, die für kommende Woche mildere Temperaturen als bislang prognostizieren.
    20.11.2025
    Wärmenetz        
    Fernwärme-App für Qualitätsüberwachung
    Wie eine Fernwärme-App für die Qualitätsüberwachung und -sicherung aufgebaut sein muss, erforscht die AGFW mit Projektpartnern. Dies soll Versorgern und Netzbetreibern eine Hilfe sein.
    19.11.2025
    Heizöl        
    Intakter Aufwärtstrend
    Gasöl bleibt teuer und treibt damit die Heizölpreise in die Höhe. 
    19.11.2025
    Klimaschutz        
    Rekord bei globalen Energiewendeinvestitionen
    Im aktuellen Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) verzeichnen die Investitionen in die Energiewende 2024 weltweit ein zwanzigprozentiges Wachstum.
    19.11.2025
    Gasnetz        
    Kein Snam-Einstieg bei Open Grid Europe
    Der italienische Ferngasnetzbetreiber (FNB) Snam hat es aufgegeben, beim größten deutschen FNB OGE einzusteigen. Das deutsche Wirtschaftsministerium hatte Bedenken.
    19.11.2025
            
    BASF erweitert Zertifizierung für biomassenbilanzierte Methanolprodukte
    Die hinzugekommene ISCC EU-Zertifizierung bestätigt, dass die auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Methanolprodukte von BASF die Nachhaltigkeitskriterien gemäß RED III erfüllen.
    19.11.2025
    Wasserstoff        
    Praxistipps für Wasserstoffinfrastruktur
    Das neue Projekt "Portal Green II" stellt neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen bereit. Sie sollen die Umwidmung von Erdgasnetzen praxisnah aufzeigen.
    19.11.2025
    Elektromobilität        
    UTA Edenred erweitert Akzeptanznetz um Tesla Supercharger
    UTA Edenred integriert Teslas Supercharger-Netz in sein Ladeangebot. Kundinnen und Kunden erhalten damit Zugang zu weiteren Schnellladepunkten in Europa.
    19.11.2025
    Wasserkraft        
    Wasserkraftbranche drängt auf EU-Pumpspeicheroffensive
    Wasserkraftunternehmen fordern von der EU klare Signale für mehr Pumpspeicher. Die Branche sieht wachsende Systemrisiken und verlangt neue Regeln für Langzeitspeicher.
    19.11.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter