Verbraucherstrompreise sinken weiter – bleiben aber über Vorkrisenniveau

Eine aktuelle Analyse des BDEW blickt auf die Entwicklung der Verbraucher- und Industriestrompreise in Deutschland. 

19.03.2025

Deutschlands Stromimportsaldo vergrößert sich

Der Primärenergieverbrauch Deutschlands sank im vergangenen Jahr erneut und liegt damit fast 30 Prozent unter dem Höchststand von 1990. Der Importanteil stieg dagegen auf 68 Prozent. 

19.03.2025

Nationaler Wasserstoffrat fordert klare Weichenstellungen

Der Nationale Wasserstoffrat warnt vor Verzögerungen beim Wasserstoffhochlauf. Nötig seien schnellere Genehmigungen, klare regulatorische Rahmen und wirtschaftliche Anreize.

19.03.2025

C1 bekommt frisches Kapital für grünes Methanol

Mit einem zweitstelligen Millionen-Betrag will das Cleantech-Unternehmen seine Katalysatortechnik zur Marktreife bringen.

19.03.2025

US-Techkonzerne fordern mehr Kernkraft

Google, Amazon und Meta sprechen sich mit Großbanken und Nuklearunternehmen für eine Verdreifachung der weltweiten Atomkraftleistung bis 2050 aus.

19.03.2025

Stadtwerke fordern regionale Vermarktung von Solarstrom

Die regionale Vermarktung von Solarstrom könnte die Energieversorgung stabiler und günstiger machen. Das besagt eine von den Stadtwerken Speyer und Trier in Auftrag gegebene Studie.

19.03.2025
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 21. März 2025

Uneinheitlich haben sich die Energiemärkte am Donnerstag gezeigt. Ein Zeichen dafür, dass der Einfluss übergeordneter Themen für die Preisfindung nachgelassen hat.

21.03.2025
Personalien

Weiterer Geschäftsführer für Lubminer Wasserstoffprojekt

Die PtX Objekt Lubmin GmbH hat Konstantin Faller als weiteren Geschäftsführer ernannt. Das Unternehmen entwickelt in Lubmin eine der größten Wasserstoffproduktionsanlagen Deutschlands.

21.03.2025
Unternehmen

Deutz: Umsatzeinbruch, Jobabbau und Umbau

Der Kölner Motorenhersteller Deutz verzeichnet deutliche Einbrüche bei Umsatz und Gewinn. Der Konzern setzt auf massive Einsparungen und neue Geschäftsfelder. 

21.03.2025
Politik & Verbände

Verbände fordern bezahlbare Wärmewende für alle

Ein breites Bündnis aus Wirtschafts-, Sozial- und Umweltverbänden fordert die Bundesregierung auf, am aktuellen Heizungsgesetz (GEG) festzuhalten. Der BNE ist auch dabei.

21.03.2025
Netze & Speicher

Amprion sieht Milliarden-Einsparpotenzial

Amprion identifiziert im Netzausbau Sparmöglichkeiten von 92 Milliarden Euro bis 2037. Grundlage ist eine Studie von BCG und BDI. Auch sonst rüttelt sie an Grundfesten der Energiewende.

21.03.2025
Unternehmen

RWE mit deutlichem Rückgang bei Umsatz und Gewinn

RWE hat im vergangenen Jahr wieder Milliarden Euro verdient. Der Vorstand schraubt die Renditeanforderungen trotzdem nach oben.

21.03.2025
Gasmarkt

Schwimmendes LNG-Terminal in Stade vor dem Aus?

Eigentlich sollte im niedersächsischen Stade längst LNG für das deutsche Gasnetz anlanden. Doch nun könnte ein Vertragsstreit das Projekt scheitern lassen.

21.03.2025
Industrie

Aluminiumindustrie fürchtet Engpässe durch US-Zölle

Der Branchenverband Aluminium Deutschland warnt vor den Auswirkungen neuer US-Zölle auf Aluminium und fordert Gegenmaßnahmen.

21.03.2025
EID Gasmarktbericht

EID Gasmarktbericht: Es dreht sich um Geopolitik und Speicherfüllstände

In dieser Woche bestimmte wieder die Geopolitik die Preisentwicklung. Allerdings fielen die Ausschläge nicht allzu hoch aus.

20.03.2025
Europa

"Inside EU Energie" - Billige Energie

Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.

20.03.2025
EID Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Ölpreis im Seitwärtstakt

Brent-Rohöl hat sich eine weitere Woche in seiner engen Preisspanne gehalten. Seit Monatsanfang orientiert sich die Nordseequalität seitwärts und hat dabei die 70 US-­Dollar im Blick. Die Notierungen bewegen sich im Spannungsfeld von sich wieder…

20.03.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Energiemärkte im Schlagschatten der Politik

Die nationale wie internationale Politik bewegte in der Kalenderwoche 12 die Märkte.

20.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Elektroautos senken Europas CO2-Emissionen

Laut einer Analyse der Organisation Transport & Environment spart Europa 2025 20 Millionen Tonnen CO2 durch E-Autos ein. Gleichzeitig steigen die Emissionen in anderen Verkehrssektoren.

20.03.2025
Wärmemarkt

Hälfte der Erdsonden für Berliner Staytion-Quartier im Boden

Ein neues Berliner Stadtquartier mit 544 Wohnungen soll klimaneutral beheizt werden. Das übernimmt Gasag Solution Plus für den Bauherren Kondor Wessels Bouw mit Solar- und Geothermie.

20.03.2025
Geothermie

NRW will Geothermie stärker nutzen – Probebohrung in Krefeld

Die Probebohrung soll dazu beitragen, das Potenzial von Erdwärme für die klimaneutrale Wärmewende in Nordrhein-Westfalen auszuloten.

20.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

VDA will leichteres Laden

Zu teuer, zu kompliziert: Der VDA moniert das öffentliche Ladesystem in Deutschland. Und macht Vorschläge zur Verbesserung.

20.03.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Esys empfiehlt: Schlechteste Gebäude zuerst sanieren

Auch 2024 hat der Gebäudebereich seine Treibhausgasemissionen kaum senken können. Zwei neue Publikationen der Akademieninitiative "Energiesysteme der Zukunft" (Esys) empfehlen Lösungen.

20.03.2025
Power Purchase Agreements

PPA-Preismonitor vom 20. März 2025

Das Analyseunternehmen Energy Brainpool ermittelt für den EID wöchentlich einen „fairen Wert“ für Power Purchase Agreements (PPM) mit einer Laufzeit von fünf Jahren – für Onshore-Windanlagen, Offshore-Windparks und Solaranlagen. Dieser faire Wert eines PPA berücksichtigt ...

20.03.2025
Personalien

Führungswechsel bei Entega zum Jahreswechsel 2026

Der Aufsichtsrat der Entega hat Thomas Schmidt zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Dieser übernimmt das Amt ab Januar 2026 von Marie-Luise Wolff, die planmäßig ausscheidet.

20.03.2025

Aktuelle Dossiers

EID-Interviews

Der EID greift aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewelt auf und vertieft Themen gezielt in Interviews mit Vertretern aus Politik, Verbänden, Unternehmen und der Wissenschaft. Hier finden Sie die EID-Interviews im Überblick …

Mehr lesen

Windenergie: Anziehender Ausbau reicht für die Klimawende nicht

Bei der Onshore-Windenergie ziehen die Ausbauzahlen nach Jahren der Flaute wieder an. Doch trotz der positiven Entwicklung des Windausbaus an Land fordert die Branche Sofortmaßnahmen, um den Ausbau zu beschleunigen.

Mehr lesen

E-Fuels neuer Hoffnungsträger der Ölwirtschaft

Für die Ölwirtschaft sind E-Fuels – synthetisch aus EE-Strom hergestellte Kraftstoffe – das große Thema. Sie seien nicht nur „grün“, die Dekarbonisierung falle mit E-Fuels auch kostengünstiger aus, weil Tankstellen und Fahrzeuge weiter genutzt würden.

Mehr lesen

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Weitere Bereiche

TECHNIK, NEWS, WISSENSCHAFT

Das Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Kostenloser Energie-Newsletter

Immer gut informiert! Jeden Freitag einen ausgewählten Überblick über die Energieereignisse der Woche in Ihrem Postfach. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung in der Branche.

Jetzt abonnieren