Wind und PV: Flickenteppich bei Beteiligung vor Ort

Eine wachsende Zahl der Länder setzt zur Akzeptanz-Steigerung auf zwingende finanzielle Beteiligung von Gemeinden und Bürgern an Erneuerbaren-Projekten. In der Branche regt sich auch Kritik.

08.12.2023

VEH: Zahl der neuen Ölkessel deutlich gestiegen

Flüssige Energieträger bleiben nach Einschätzung des Verbands für Energiehandel Südwest-Mitte (VEH) weiterhin wichtig für die Stabilität der Energiemärkte und des Wärmemarkts. Wie VEH-Geschäftsführer ...

07.12.2023

Varo Energy übernimmt B2B-Lade-Spezialist elexon

Die traditionell im Raffineriegeschäft und Öl-Handel aktive Varo Energy stellt ihr Portfolio zusehends auf nicht-fossile Geschäftsfelder um. Nun hat das Schweizer Unternehmen den deutschen B2B-Ladespezialisten ...

07.12.2023

Wien Energie nimmt Großwärmepumpe in Betrieb

Die leistungsstarke Großwärmepumpe, an der Wien Energie seit eineinhalb Jahren arbeitet, hat in der österreichischen Hauptstadt den Betrieb aufgenommen. Bis zu 56.000 Haushalte werden in der ersten Ausbaustufe mit der grünen Fernwärme versorgt und eine Erhöhung ...

06.12.2023

Friedrich Scharr KG übernimmt Mehrheit an der "mein solar strom GmbH"

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 übernimmt die Friedrich Scharr KG aus Stuttgart-Vaihingen 75 Prozent und damit die Mehrheit der Firmenanteile an der "mein solar strom GmbH" aus Bruchsal. Mit der Beteiligung werde "das Portfolio um schlüsselfertige ...

05.12.2023
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 8. Dezember 2023

Steigende Gaspreise haben am Donnerstag auch zu festeren Notierungen im deutschen Strommarkt gesorgt. Fundamental spricht aber vieles für eher sinkende Preise.

08.12.2023
Wärmemarkt

EU einigt sich auf neue Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie

Die Unterhändler des EU-Parlaments und die spanische Ratsvorsitz haben sich über die erneute Neuauflage der EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) aus dem Jahre 2010 geeinigt. Die EU-Kommission hatte sie am 15. Dezember 2021 vorgeschlagen. Sie hatte dies mit dem Energieeinsparpotenzial von Gebäuden begründet und damit, dass Gebäude für 40 Prozent des Energieverbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich sind. 

08.12.2023
Windenergie an Land

Ziele für Windausbau erscheinen weiter illusorisch

Die Bundesregierung hält an ihren Plänen fest, den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis zum Jahr 2030 auf 80 Prozent zu steigern. Vor allem bei der Windenergie muss die Ausbaukurve deutlich  anziehen.

08.12.2023
Personalien

Rohrbach neuer Leiter des Tankstellengeschäfts bei Tank & Rast

Michael Rohrbach hat zum 1. Dezember 2023 die vakante Position als Leiter des Geschäftsbereichs Tankstelle bei der Tank & Rast übernommen. Rohrbach ist laut Unternehmen seit vielen Jahren für Tank & Rast in verschiedenen ...

08.12.2023
Mineralölmarkt

Aus Hanseatic Oil Trading wird Kontor 53

Das zur niedersächsischen Unternehmensgruppe Hoyer gehörende Mineralölhandelshaus H.O.T. Hanseatic Oil Trading in Hamburg hat einen neuen Namen. Seit Dezember firmiert das Unternehmen unter Kontor 53. ...

08.12.2023
Erneuerbare Energien

Saarland: VSE verbaut im Windpark Losheim fünf 7-MW-Turbinen von Nordex

Der saarländische Versorger VSE kann in Losheim am See, nahe der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz, den Windpark "Greimerather Höhe" mit fünf Einzelanlagen errichten, nachdem nun eine Teiländerung des Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung einer ...

08.12.2023
Personalien

Arnold übernimmt übergangsweise bei Mainova

Personalvorstand Peter Arnold ist vom Aufsichtsrat der Frankfurter Mainova AG kommissarisch zum Vorstandsvorsitzenden ernannt worden.

08.12.2023
Wärmemarkt

MVV und Stadtwerke Schwetzingen verlängern Wärmelieferungen um 20 Jahre

Die MVV-Tochter Fernwärme Rhein-Neckar (FRN) und der Schwetzinger Versorger werden die bestehende, langjährige Partnerschaft über eine Laufzeit von 20 Jahren weiterführen.

08.12.2023
Erneuerbaren-Akzeptanz / Gemeinde- und Bürgerbeteiligung

Wind und PV: Flickenteppich bei Beteiligung vor Ort

Eine wachsende Zahl der Länder setzt zur Akzeptanz-Steigerung auf zwingende finanzielle Beteiligung von Gemeinden und Bürgern an Erneuerbaren-Projekten. In der Branche regt sich auch Kritik.

08.12.2023
Erneuerbare Energien

Stadtwerke Stuttgart mit erster Freiflächen-Photovoltaik-Anlage

Mit dem Kauf einer PV-Anlage im Landkreis Kaiserslautern bauen die Stadtwerke Stuttgart (SWS) ihre Ökostromproduktion aus. Wie der Versorger jetzt mitteilt, habe man die Freiflächenanlage im Oktober von Projektentwickler ABO Wind erworben.

08.12.2023
Gasmarkt

Gas-Unternehmen Woodside und Santos könnten fusionieren

Das bedeutende südaustralische Öl- und Gas-Unternehmen Santos und der australische Ölförderer und LNG-Terminal-­Betreiber Woodside befinden sich in Gesprächen zu einem möglichen Zusammenschluss. Konkrete Vereinbarungen gibt es bislang jedoch nicht.

08.12.2023
Power Purchase Agreement

MVV und DB Energie schließen Vertrag zur Grünstromlieferung

Der Energieversorger MVV Energie und die DB-Tochtergesellschaft DB Energie haben ein so genanntes Power Purchase Agreement (PPA) zur Lieferung von 160 GWh Ökostrom abgeschlossen.

07.12.2023
Wärmemarkt

VEH: Zahl der neuen Ölkessel deutlich gestiegen

Flüssige Energieträger bleiben nach Einschätzung des Verbands für Energiehandel Südwest-Mitte (VEH) weiterhin wichtig für die Stabilität der Energiemärkte und des Wärmemarkts. Wie VEH-Geschäftsführer ...

07.12.2023
Steinkohlekraftwerk

Rechtsstreit um Datteln 4 geht weiter

Die Klage gegen den Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 (1.100 MW) muss erneut vor dem Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt werden.

07.12.2023
EID Gasmarktbericht

EID Gasmarktbericht: Wetterprognosen sorgen für Druck bei Kurzfrist-Gaspreisen

Allzu große Hoffnungen auf weiße Weihnachten sollte man sich nicht machen. Zumindest wenn man den von Gashändlern genutzten Wetterprognosen glaubt. In der kommenden Woche können bei zweistelligen Temperaturen in Deutschland ...

07.12.2023
EWI-Jahrestagung 2023

Mehr Ehrlichkeit in der Resilienz-Diskussion gefordert

Mit Blick auf den geplanten Kohleausstieg 2030 regt sich in der Wirtschaft zunehmend Skepsis, dass energieintensive Unternehmen auch weiterhin wettbewerbsfähig bleiben. Um sich gegen künftige Krisen abzusichern, setzen alle Akteure auf eine höhere Resilienz, die aber scheitere oft an unklaren politischen Vorgaben, so Experten auf der Jahrestagung des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) der Uni Köln.

07.12.2023
EID Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Brent-Preis fällt auf Mehrmonats-Tief

Das hat schon mal nicht funktioniert: Der Ölpreis für die Rohölsorte Brent (Lieferung zum Januar) bewegte sich bis Mittwoch von KW49 weiter abwärts; die Beschlüsse von OPEC+ sind ...

07.12.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

Kaufland eröffnet Ladepark für Elektro-Lkw in Baden-Württemberg

Die Supermarkt-Kette Kaufland hat an ihrem Logistikstandort Möckmühl einen Ladepark für Elektro-Lkw eröffnet. Die Sattelzugmaschinen können an acht Ladestationen mit einer Leistung von bis zu 350 kW vollladen.

07.12.2023
Wasserstoff

Grüner Wasserstoff aus Dänemark für Stadtwerke Flensburg

Neben illustren Namen deutscher und dänischer Unternehmen wie BASF, RWE, Uniper, Ørsted, Siemens Energy, um nur einige zu nennen, haben auch die Stadtwerke Flensburg Ende November in Kopenhagen ein ...

07.12.2023

Aktuelle Dossiers

PPA – Die Ü20-Party der Erneuerbaren-Branche

„Power Purchase Agreement“ – kurz: PPA –, lautet das neue „Mega-Thema“ in der Erneuerbaren-Stromvermarktung. Abnehmern könnte dieses Instrument, das nichts anderes als ein Stromliefervertrag – also ein Kaufvertrag – ist, Planungssicherheit bei den Energiekosten bieten, weil der Strompreis für die gesamte Laufzeit des PPA ausgehandelt und festgelegt wird“.

Mehr lesen

Windenergie: Anziehender Ausbau reicht für die Klimawende nicht aus

Bei der Onshore-Windenergie ziehen die Ausbauzahlen nach zwei Jahren Flaute wieder an. Doch trotz der positiven Entwicklung des Windausbaus an Land fordert die Branche Sofortmaßnahmen, um den Ausbau zu beschleunigen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen. Bund und Länder sind aufgefordert, neue Flächen auszuweisen und die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen.

Mehr lesen

E-Fuels neuer Hoffnungsträger der Ölwirtschaft

Für die Ölwirtschaft sind E-Fuels – synthetisch aus Erneuerbaren-Strom hergestellte Brenn- und Kraftstoffe – das große Thema. Sie seien nicht nur „grün“, die Dekarbonisierung falle mit E-Fuels auch deutlich kostengünstiger aus, weil die bestehenden technischen Infrastrukturen – Gas- und Ölleitungen, Tankstellen, Fahrzeuge – weiter genutzt werden könnten.

Mehr lesen

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Weitere Bereiche

TECHNIK, NEWS, WISSENSCHAFT

Das Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Kostenloser Energie-Newsletter

Immer gut informiert! Jeden Freitag einen ausgewählten Überblick über die Energieereignisse der Woche in Ihrem Postfach. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung in der Branche.

Jetzt abonnieren