Wasserstoff

Wasserstoff

Wasserstoffagentur im Saarland eingerichtet

Mit der Einrichtung einer eigens dem Wasserstoff gewidmeten Agentur will die saarländische Landesregierung der hohen globalen Dynamik im dem Bereich Rechnung tragen. Offizieller Start der Wasserstoffagentur ist der 1. Mai.

22.03.2023
E-World

Energiewirtschaft sucht Lösungen für nachhaltige Zukunft

„Solutions for a Sustainable Future“ ist das Leitmotiv der diesjährigen E-world energy & water 2023, die vom 23. bis 25. Mai in Essen stattfinden wird. Der Branchentreff soll wichtige Impulse in den Bereichen nachhaltige Technologien und intelligenter Energieversorgung für eine klimaneutrale Zukunft der Energiewirtschaft liefern.

21.03.2023
Wasserstoff

Fortum und ZeroAvia wollen H2-Möglichkeiten an Flughäfen prüfen

Der finnische Energiekonzern Fortum hat sich mit dem britisch-amerikanischen Wasserstoff-Flugzeugentwickler ZeroAvia zusammengetan, um die H2-Produktion und -Betankungsinfrastruktur an Flughäfen voranzutreiben und weiterzuentwickeln.

21.03.2023

Weitere Meldungen aus Erzeugung

Wasserstoff

Lhyfe und Centrica planen Pilotanlage zur H2-Produktion auf See

Das britische Energieunternehmen Centrica und der französische Wasserstoffspezialist Lhyfe wollen gemeinsam Offshore-Anlagen zur Produktion von grünem H2 im Vereinigten Königreich entwickeln.

20.03.2023
Industrie

Salzgitter sucht kanadische Hilfe auf dem Weg zu grünem Stahl

Der Stahlkonzern Salzgitter will mit speziellem Eisenerz der kanadischen Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) CO2-Emissionen bei der Produktion und entlang der Lieferketten reduzieren. So haben ...

17.03.2023
Wasserstoff

EU-Kommission stellt Pläne für europäische Wasserstoff-Bank vor

Die EU-Kommission hat das Design und die Funktionen der Europäischen Wasserstoffbank vorgestellt. Das Hauptziel der Bank besteht darin, private Investitionen in Wasserstoff-Wertschöpfungsketten in der EU und in Drittländern zu mobilisieren, indem sie die Kostenlücke ...

16.03.2023
Gasspeicher

INES: Bund sollte lieber neue Speicher als LNG-Terminals unterstützen

Nach Einschätzungen der Initiative Energien Speichern (INES) sollte die Bundesregierung lieber den Bau neuer Speicher als den Aufbau von LNG-Kapazität unterstützen. Dies sei besser mit den eigenen Klimaschutzszenarien der Bundesregierung ...

14.03.2023

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Veranstaltungen

Branchentermine