Forschung & Technik

Forschung & Technik

Fraunhofer IFAM mit neuer Messmethode zu Batteriezellen-Alterung

Mit einer neuen Messmethode soll sich der Alterungsstatus von Batteriezellen präziser und ohne Laboraufwand bestimmen lassen. Möglich werde das durch eine Weiterentwicklung in der Bestimmung des Wechselstromwiderstands.

13.03.2023
Mineralölmarkt

Wintershall Dea steigt bei Smart Tech-Unternehmen Wellstarter ein

Im Zuge einer neuen Finanzierungsrunde ist Wintershall Dea bei dem norwegischen Unternehmen Wellstarter, einem Anbieter für intelligente Bohrlochdiagnostik, eingestiegen. Die Venture Capital-Tochter des Kasseler ...

10.03.2023
Forschung & Technik

Mahle prüft Ladeverhalten von E-Autos bei jeder Temperatur

Von extremer Hitze bis zu eisiger Kälte: Durch die Ausstattung eines Klimawindkanals mit einem Schnellladesystem können Mahle-Testingenieure künftig das Verhalten von E-Auto-Akkus bei extremen Wetterbedingungen wirklichkeitsnah testen.

13.02.2023

Weitere Meldungen aus Forschung und Technik

Forschung & Technik

RWTH Aachen eröffnet Energieforschungszentrum "CARL"

Am „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems“, kurz: „CARL“, wird künftig an Batterien und Leistungselektronik geforscht. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Forschungszentrum nun eröffnet worden.

09.02.2023
Forschung & Technik

Nutzung biogener Reststoffe: RWE und Fraunhofer UMSICHT starten Pyrolyse-Anlage

Am "RWE Innovationszentrum" in Niederaußem ist im Rahmen des Verbundprojekts "ITZ CC" eine von Fraunhofer UMSICHT entwickelte Pyrolyse-Anlage in Betrieb gegangen. Sie nutzt biogene Rest- und Abfallstoffe ...

07.02.2023
Klimaneutrale Kraftstoffe

HAW Hamburg nimmt neue Pilotanlage für klimaneutrale Kraftstoffe in Betrieb

Mit einer neuen Pilotanlage sollen am Campus Life Science der HAW Hamburg im Stadtteil Bergedorf künftig Abfallstoffe wie Altfette und Plastikabfälle in klimaneutralen schwerölfreien Erdölersatz umgewandelt und daraus klimaneutrale Kraftstoffe der Zukunft entwickelt werden.

03.02.2023
Forschung & Technik

Teststrecke für induktives E-Fahrzeug-Laden entsteht in Bayern

Im Rahmen eines Projektes der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sollen Fahrer vor E-Fahrzeugen ab 2025 einen Straßenabschnitt testen können, der das induktive Laden der Batterie ermöglicht.

12.01.2023

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Veranstaltungen

Branchentermine