Der deutsche und der dänische TSO, 50Hertz und Energinet, kooperieren beim Projekt „Bornholm Energy Island“. Gemeinsam wollen sie ein auf der Ostseeinsel Bornholm geplantes Offshore-Hub mit in der Startphase 2.000 MW Windleistung aus den umliegenden…
„Wir werden die Planung und Finanzierung von Energieinfrastrukturen – einschließlich der bestehenden Gas- und Wärmeinfrastruktur für die Sektorkopplung – so reformieren, dass die verschiedenen Infrastrukturen koordiniert energiewendetauglich und…
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW kooperiert mit dem niederländischen Smart-Charging-Plattform-Betreiber Jedlix. Gemeinsam will man das Potenzial von E-Autos zur Bereitstellung von Regelreserve untersuchen. Bislang werden diese Reserven vor…
20.01.2021
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Etwa zeitgleich zum Ende der Frist für Stellungnahmen von Verbänden hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Entwurf zum so genannten "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz", den es erst kurz vor Weihnachten vorgelegt hatte, wieder…
Die europäischen Verteilnetzbetreiber (DSOs) erwarten in den nächsten zehn Jahren einen enormen Investitionsbedarf für den Ausbau und die Erneuerung ihrer Netze und fordern dafür von den Netzregulierern Unterstützung. Laut einer vom europäischen…
Nein, nicht die Betreiber von Stromspeichern, sondern die Betreiber von Gasspeichern wollen Elektrolyseure für die Produktion von Wasserstoff als Flexibilitätsdienstleister für das Stromsystem etablieren. Dazu hat die Initiative Erdgasspeicher (INES)…
'Grünes Licht' für den Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) jetzt gegeben - bzw. genauer: die Genehmigung erteilt, die Rohrleitungen zur Fertigstellung der Pipeline in der deutschen…