Nachrichten

Buchrezension

Biogas-Branche: „Weiter machen!“

Ein Jubiläumsband, den der Fachverband Biogas anlässlich seines 30sten Geburtstages herausgegeben hat, versammelt neben Fachbeiträgen, die nicht zuletzt das Ringen der Branche mit der Politik dokumentieren, auch annähernd 20 Porträts von Protagonisten der Branche.

09.09.2022
Wasserstoff

E-Fuels und Spezialchemie: P2X-Europe bringt SynZero auf den Markt

Eine neue Marke für synthetische Spezialchemieprodukte und E-Fuels hat unter dem Namen SynZero nun P2X-Europe, ein Joint Venture von H&R und Mabanaft, auf den Markt gebracht. Das Produkt gehe bei den angewendeten Nachhaltigkeitsstandards "über die gesetzlichen ...

09.09.2022
Industrie

Stahlcenter von thyssenkrupp-Werkstoffhändler 2023 klimaneutral

thyssenkrupp Materials Services hat sich mit der Installation einer flächendeckenden Photovoltaikanlage am Stahl-Service-Center im spanischen El Puig auf den Weg gemacht, ab 2023 vor Ort klimaneutral zu operieren. Die ersten 525 Solarpaneele wurden ...

09.09.2022
Personalien

Münster verlängert mit Jurczyk

Die Stadtwerke Münster haben vorzeitig Sebastian Jurczyk als ihren Geschäftsführer bestätigt, damit kann der 42-Jährige bis September 2029 im Amt bleiben.

09.09.2022
Energie-Krise

Russische Lieferausfälle - Gasimporteur VNG beantragt Staatshilfe

Der mehrheitlich zu EnBW gehörende Gasimporteur VNG muss - zusätzlich zur bereits beantragten “Gasumlage” (§ 26 Energiesicherungsgesetz) - nun weitere Staatshilfen in Anspruch nehmen. Man beantrage Stabilisierungsmaßnahmen nach § 29 EnSiG, beim Bundeswirtschaftsministerium ...

09.09.2022
Erneuerbare Energien

Köln eröffnet Bürger-Beratungszentrum für Solarenergie

Die Stadt Köln, die Handwerkskammer zu Köln und der Versorger RheinEnergie haben einen „Treffpunkt Solar“ als Infocenter für kostenlose Beratung eingerichtet. Die drei Partner hätten darin ihre jeweiligen Kompetenzen rund um das Thema Photovoltaik ...

08.09.2022
Tankrabatt

Tankrabatt-Ende: Bundekartellamt blickt auf Tankstellenpreise

„Knappheiten lassen Preise steigen“, mit diesem ökonomischen Grundsatz stellt Kartellamtspräsident Andreas Mundt die aktuelle Situation im Tankstellenmarkt nach dem Auslaufen der Energiesteuersenkung dar. Das ...

08.09.2022
EID-Strommarktbericht

EID-Strommarktbericht: Nachfragerückgänge und Witterung sorgen für leichte Abschläge

Der anhaltende Lieferstopp über die Gaspipeline Nord Stream 1 hat nur kurz zu Beginn der KW 36 für Risikoaufschläge gesorgt. Unklar bleibt, ob und wann die Gaslieferungen wieder ...

08.09.2022
Elektromobilität

Orlen Deutschland stellt 100 Millionen für Elektromobilitäts-Offensive bereit

Mit einem umfangreichen Investitionsvorhaben will Orlen Deutschland sein Elektromobilitätsangebot weiter ausbauen. Das 586 Stationen umfassende Tankstellennetz des polnischen Energieunternehmens ...

08.09.2022
Energiepolitik / Kernenergie

Habeck "verwundert" - PreussenElektra hat "AKW-Notreserve nicht verstanden"

Kommunikative Turbulenzen um die "Atomkraft-Notreserve" Robert Habecks: Nachdem sich die E.ON-Tochter PreussenElektra als Betreiberin des Kernkraftwerks Isar 2, das als eines von zwei Anlagen für die Notreserve des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministers ...

08.09.2022
Energiekrise / Europa

EU-Kommission will Gewinne von Stromerzeugern und von Gas- und Ölunternehmen abschöpfen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat durchblicken lassen, was für Sofortmaßnahmen zur Eindämmung der Energiepreiskrise die EU-Kommission nach den Beratungen der Energieministerinnen und -minister am ...

08.09.2022
Nordsee-Windkraftprojekt

RWE erhält Offshore-Zuschlag - Eintrittsrecht von Vattenfall und Global Tech

In der Ausschreibung für Offshore-Windenergie zum Gebotstermin 1. September 2022 hat die RWE-Tochter RWE Renewables Offshore HoldCo Four den Zuschlag für die in der deutschen Nordsee gelegene zur Auktion gestellte Fläche N-7.2 mit einem Ausschreibungsvolumen von 980 MW ...

07.09.2022
Unternehmen

CropEnergies beteiligt sich an Start-up Syclus

Gerade erst hatte sich Bioethanolproduzent CropEnergies an dem Erneuerbaren-Start-up East Energy aus Rostock beteiligt, nun folgt ein weiterer Anteilserwerb. Das Mannheimer Unternehmen ist bei ...

07.09.2022
Digitalisierung

Trianel setzt auf virtuelle Energiespartipps

Um Stadtwerken ein Tool an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Haushaltskunden zu weiteren Energieeinsparungen motivieren, hat die Stadtwerkekooperation Trianel eine virtuelle 3D-Umgebung entwickelt.

07.09.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Ladeangebot: Stadtwerke Stuttgart kooperieren mit Share Now

Auf Basis eines aktuellen Abkommens für Stuttgart lädt Europas größter Carsharing-Anbieter Share Now seine rund 300 Elektroautos in der Landeshauptstadt künftig an den Ladesäulen der Stadtwerke Stuttgart, kurz: SWS. Alsbald will der Kommunalversorger rund 600 Lademöglichkeiten ...

07.09.2022
Strommarkt

Österreich macht Strompreisbremse fix

Die österreichische Regierung hat im Kabinett eine Strompreisbremse beschlossen, die Haushaltskunden den Bezug von 2.900 Kilowattstunden zu jeweils 10 Cent/kWh ermöglichen soll.

07.09.2022
Strommarkt

Strompreisbremse bringt Stadtwerke zur Verzweiflung

Als Bestandteil des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung soll die Strompreisbremse vor allem private Haushalte entlasten. Die Umsetzung ist derzeit aber noch völlig unklar und soll auf dem Rücken der Stadtwerke ausgetragen werden.

07.09.2022
Erneuerbare Energien

Krisen-Sonderauktion für Solaranlagen - BMWK will Mengen vorziehen

Das Bundeswirtschaftsministerium plant offenbar eine "Krisensonderausschreibung" für Solaranlagen. Angedacht sei ein Volumen von 1.500 MW, heißt es in einem BMWK-Vorschlag, der augenscheinlich an andere Ministerien versendet worden ist. Als Auktionstermin ...

07.09.2022
Mineralölmarkt

Hoyer holt weitere Expertise für sein Handelsgeschäft

Vor zweieinhalb Jahren hat die Hoyer Unternehmensgruppe in Hamburg eine eigene Handelsgesellschaft gegründet, die Hoyer Trading & Supply GmbH. Für die neue Unternehmenseinheit, zu deren ...

07.09.2022
Energie-Krise

Gasversorgung: EWI rät zu zusätzlichen Einsparungen

Die derzeitigen Gas-Sparmaßnahmen sollten fortgeführt und möglichst ausgeweitet werden, um die Versorgungssicherheit auch im Falle eines kalten Winters zu gewährleisten. Zu diesem Schluss kommt eine „Bilanzierung des europäischen Gasaufkommens und -bedarfs“ durch das Energiewirtschaftliche Institut an der ...

07.09.2022