Nachrichten

Quartiers-Projekt

Mainova setzt Energiekonzept für Frankfurter "Klimaschutzquartier" um

Im Norden Frankfurts hat die Erschließung für das rund 860 Wohnungen bzw. 54 Mehrfamilienhäuser umfassende "Klimaschutzquartier Hilgenfeld" begonnen, bei dem insbesondere auch ein "nachhaltiges Energiekonzept" umgesetzt ...

13.09.2022
Europa

EU-Kommission berät zu Notfallverordnung gegen Energiepreiskrise

Die EU-Kommission hat drei Notfallmaßnahmen gegen die Energiepreiskrise in eine EU-Verordnung gegossen. Das ist einem der Redaktion vorliegenden Entwurf zu entnehmen, auf den sich das 27-köpfige Kollegium ...

13.09.2022
Offshore-Windenergie

Baltic Sea Conference - Den Ostseeraum bei Offshore-Windenergie gemeinsam denken

Nach Jahren der Stagnation soll der Ausbau der Offshore-Windenergie wieder eine steile Aufwärtskurve bekommen. 300 Gigawatt (GW) bis 2050 lautet die europäische Zielmarke. „Wir haben in der Ostsee derzeit aber nur ...

13.09.2022
Onshore-Windenergie / Service

SWM nehmen Wartung von Windkraftanlagen selbst in die Hand

Die Münchner Stadtwerke SWM haben in Brandenburg das erste eigene Serviceteam für Windenergieanlagen aufgebaut. Die 7 neuen Mitarbeiter seien nun vor Ort verantwortlich für den Service und die Wartung von ...

13.09.2022
Photovoltaik

PV-Dachanlage für WSW-Busbetriebshof

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) wollen das in der Stadt vorhandene Solarpotenzial stärker nutzen und PV-Anlagen auf den Dächern von Stadtwerke-Liegenschaften installieren. Nachdem eine erste PV-Anlage mit 878 Modulen und einer Gesamtleistung bis ...

13.09.2022
Energieeffizienz & Klimaschutz

NRW unterstützt Klimaschutz-Investitionen und Beratungen

Nordrhein-Westfalen unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der ökologischen Transformation. Über das neue Förderprogramm „Transformationsberatung NRW“ werden bis zu 40 Prozent der Ausgaben für Beratungstage bezuschusst – bis maximal ...

13.09.2022
Energetische Abfallverwertung

MVV forciert Phosphor-Recycling-Projekt am Standort Leuna

Nach dem Vorbild einer bestehenden Anlage in Mannheim entwickelt der Energieversorger MVV nun am Standort seiner thermischen Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungs-Anlage "TREA Leuna" in Sachsen-Anhalt ebenfalls eine ...

13.09.2022
Sustainable Aviation Fuel

OMV und Lufthansa wollen SAF-Partnerschaft ausbauen

Seit März dieses Jahres beliefert OMV die Lufthansa Group Fluggesellschaft Austrian Airlines am Flughafen Wien bereits mit ersten Mengen Sustainable Aviation Fuel (SAF). Diese Partnerschaft soll künftig weiter ausgebaut werden, eine entsprechende Absichtserklärung (MoU)

13.09.2022
Erneuerbare Energien

Stadtwerke Lohmar fördern Balkon-Solaranlagen

Um die Photovoltaik-Nutzung auch denjenigen zu ermöglichen, die kein eigenes Dach zur Verfügung haben, unterstützen die Stadtwerke Lohmar nun die Anschaffung von so genannten "Balkonkraftwerken", als kleiner ...

13.09.2022
Tankstelle / Mobile Payment

Tank-Bezahlapp fillibri bald via Apple CarPlay mit Fahrzeugsystem verknüpfbar

Der Bezahl-Digitalisierer im Tankstellengeschäft fillibri, hinter dem die Gesellschafter Westfalen, AVIA und Deutsche Tamoil stehen, erweitert sein Angebot. Voraussichtlich ab Anfang Oktober könne fillibri "direkt via Apple CarPlay ...

13.09.2022
Unternehmen

Neuer Geschäftsführer für die Stadtwerke Arnsberg

Die Stadtwerke Arnsberg bekommen zum 1. Oktober einen neuen Geschäftsführer. Frisch vom Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Arnsberg bestellt, übernimmt Jörg Freitag von Ulrich K. Butterschlot. Dieser ist nach Warendorf gewechselt, wo er ...

13.09.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

E-Schiff auf dem Bodensee geht jetzt in Fahrt

Bodensee-Schiffsbetriebe haben mit dem Fährschiff „Insel Mainau“ ein neues Elektroschiff bekommen. Bevor das Schiff ab dem 19. September in den regulären Betrieb übergeht, gibt es Kennenlernfahrten ab Konstanz.

13.09.2022
Mineralölmarkt

AdBlue-Hersteller SKW fährt Anlage hoch: „Wir wärmen uns auf“

Einer der größten deutschen Produzenten des Kraftstoffzusatzes AdBlue fährt nach rund dreiwöchigem Stillstand eine von zwei Anlagen wieder hoch. Der Startschuss für die Herstellung falle aber erst dann, wenn die Politik ein verlässliches Zeichen sende, sagte ein SKW-Sprecher.

13.09.2022
Wasserstoff

NRW startet großes Förderprojekt zur Wasserstoff-Infrastruktur

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Startschuss für die Eröffnung des Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2) gegeben. Kern des Verbunds ist das neugegründete Institut für ...

12.09.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

E-Fahrzeug im Abo: BayWa kooperiert mit easycars.de

Die BayWa-Einheit BayWa Mobility Solutions, kurz: BMS, hat sich mit eazycars.de bzw. der dahinter stehenden Fleedpool zusammengetan, um kleinen und mittleren Unternehmen sowie deren Mitarbeitern "Zugriff auf exklusive Abo-Angebote für ...

12.09.2022
Wasserstoff

Uniper plant mit Vesta Ammoniak-Hub in den Niederlanden

Die im Uniper-Konzern für den weltweiten Energiehandel verantwortliche Uniper Global Commodities, wo neben dem Strom- und Gashandel in den letzten Jahren auch das LNG-Geschäft und neue Wasserstoff-Energien hinzugekommen ist, plant gemeinsam mit der ...

12.09.2022
Unternehmen / Erneuerbare Energien

Axpo bündelt Wind- und Solargeschäft in zwei neuen Einheiten

Nach rund zehn Jahren, in denen die Schweizer Axpo eigene Wind- und Solarenergie-Kapazitäten aufbaut, überführt das Unternehmen diese Geschäftsfelder nun in zwei eigene Einheiten. Leiterin der neu geschaffenen "Division Wind" wird ...

12.09.2022
Nutzfahrzeuge / Elektro- und H2-Antriebe

E.ON bündelt E-Transport-Aktivitäten in eigner Einheit

Um das Geschäft mit Produkten, Technologien und Services für elektrische Nutzfahrzeugflotten voranzutreiben, hat der Essener Energiekonzern E.ON seine bestehenden Aktivitäten im Bereich E-Transport nun in einer ...

12.09.2022
Wasserstoff

Rheinmetall-Wasserstoffstrategie zahlt sich weiter aus

Der Technologiekonzern Rheinmetall baut im Rahmen seiner Wasserstoff-Strategie die Position im Bereich alternativer Antriebe weiter aus. Das Düsseldorfer Unternehmen hat einen weiteren Auftrag ...

12.09.2022
Energie-Innovationen

Milliarden-Programm für Innovationsprojekte in NRW

Nordrhein-Westfalen startet eine neue Etappe eines seiner größten Wirtschaftsförderprogramme. Nach Mitteilung der Düsseldorfer Landesregierung stehen in der Förderperiode bis 2027 rund 4,2 Milliarden Euro unter anderem für ...

12.09.2022