Nachrichten

Upstream

OMV und Gazprom verzögern Verhandlungen über Achimov-Einstieg

OMV und Gazprom haben im Rahmen ihrer Verhandlungen über einen Einstieg der Österreicher beim Achimov-Projekt ein „Amendment Agreement“ zu ihrem „Basic Sale Agreement“ vom 3. Oktober 2018 vereinbart. OMV will sich mit 24,98 Prozent an den Blöcken…

09.03.2020
Unternehmen

Vattenfall gibt zweite grüne Anleihe aus

Nach einer ersten "grünen Anleihe" im Juni 2019 hat der schwedische Staatskonzern Vattenfall erneut einen Beteiligungsschein - wieder über 500 Millionen Euro - ausgegeben, der auf Nachhaltigkeit setzt.

09.03.2020
Politik & Verbände

MEW: "Überhastete Klimaziele, die faktisch nicht machbar sind“

Erst jüngst hatte die EU-Kommission das neue europäische Klimagesetz vorgestellt. Kernaussage: Bis 2050 muss jedes EU-Land klimaneutral sein. Zwar sind 2030-Zwischenziele noch nicht enthalten, sie sollen aber bis Herbst dieses Jahres eingebaut…

09.03.2020
Netze & Speicher

Verbände fordern marktgetriebene Regeln für Wasserstoff

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV), der Maschinen- und Anlagenbauer-Verband VDMA und der Verband kommunaler Unternehmen VKU haben die Politik aufgefordert, ein regulatorisch günstiges Marktumfeld für die Wasserstoff-Technologie zu schaffen.

09.03.2020
Netze & Speicher

Kelsterbach verlängert Gaskonzession mit Mainova

Die Stadt Kelsterbach, südwestlich von Frankfurt am Main gelegen, setzt für den Betrieb des Erdgasnetzes weiter auf den Frankfurter Versorger Mainova.

09.03.2020
Petrochemie

OMV und Mubadala verhandeln über Borealis-Anteil

Die Österreichische OMV will Mubadala, Staatsfonds aus Abu Dhabi, 39 Prozent dessen Anteile an dem Petrochemieunternehmen Borealis AG abkaufen.

09.03.2020
Wärmemarkt

Enertrag nimmt Power to Heat-Speicher in Betrieb

Enertrag hat in der Brandenburger Ortschaft Nechlin einen Power to Heat-Speicher in Betrieb genommen. Die Anlage nutzt erneuerbaren Strom aus benachbarten Windenergieanlagen.

09.03.2020
Unternehmen

BASF will mit Partnern in Finnland Batterien recyceln

BASF will zusammen mit dem finnischen Energieunternehmen Fortum und dem Bergbaukonzern Nornickel im finnischen Harjavalta eine Batterie-Recyclinganlage errichten. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die drei Unternehmen Anfang März…

09.03.2020
Personalie

Martin Ritter verlässt die Stadtwerke Bad Säckingen

Martin Ritter, Geschäftsführer der Stadtwerken Bad Säckingen - die Stadt ist nahe der Schweizer Grenze gelegen - verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Wie lokale Medien berichten, wechselt er ins niederbayrische Straubing, wo er neuer Leiter der…

06.03.2020
Personalie

Entega-Experte will im ASUE Gas-KWK voranbringen

Johannes Dannenfeldt vom Darmstädter Energieversorger Entega ist neuer Vorsitzenden des Arbeitskreises Quartiersversorgung der ASUE (Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch). Für seine nachgewiesene Expertise könne…

06.03.2020
Unternehmen

Vattenfall muss einen Nachfolger für Tuomo Hatakka finden

Seit 18 Jahren arbeitet Tuomo Hatakka in verschiedenen leitenden Positionen beim schwedischen Energieunternehmen Vattenfall. Zum Jahresende soll dann aber Schluss sein. Der Deutschland-Chef von Vattenfall, Leiter des Wärmegeschäfts in Deutschland,…

06.03.2020
Gemeinsames Gas-Marktgebiet

‚Trading Hub Europe‘ auf gutem Weg

Zum 1. Oktober 2021 soll das neue gemeinsame Gas-Marktgebiet Trading Hub Europe starten. Mit großer Wahrscheinlichkeit werde dies ohne größere Einbußen an verfügbarer Einspeisekapazität in das neue Marktgebiet vonstatten gehen.

06.03.2020
Politik & Verbände

Schulze will EU-Klimagesetz durchbringen

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) unterstützt die EU-Kommission bei deren EU-Klimagesetzvorhaben und ist sogar dafür, dass diese ein CO2-Minderungszwischenziel in Höhe von 55 Prozent für 2030 im Herbst nachträglich einbaut. 55 Prozent…

06.03.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Tankstellen-Betreiber "Sprint" macht seinen Diesel klimafreundlicher

Bei der Tankstellen-Gesellschaft Sprint tanken Kunden an zwei ersten Standorten in Berlin mit "Diesel protect²5" einen Kraftstoff, dessen CO2-Emissionen gegenüber rein fossilem Diesel um 25 Prozent reduziert sind.

05.03.2020
Unternehmen

Evonik muss „kräftig rudern, um den Kurs zu halten“

„Das Virus ist bei uns angekommen“. Das war die simple Feststellung von Evonik-Chef Christian Kullmann, als seine Frau ihn auf dem Weg zur Arbeit anrief und von leergeräumten Regalen im Supermarkt berichtete. Früher im Jahr hatte Kullmann die Folgen…

05.03.2020
Unternehmen

Energie-Genossenschaftler: „Zahlreiche Projekte liegen auf Eis“

Eigentlich wollen die Energiegenossenschaften die Energiewende „bürgernah“ voranbringen. Wie Eckhard Ott, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV), auf dem Bundeskongress in Berlin erklärte, mangele es hierzu allerdings an einem verlässlichen Rahmen.

05.03.2020
Unternehmen

E.ON drängt innogy-Aktionäre raus

Fast auf den Tag genau zwei Jahre ist es her, dass E.ON und RWE bekannt gegeben haben, was mit einem Gesamt-Volumen von mehr als 40 Milliarden Euro als „Megadeal“ bezeichnet wird: E.ON soll die Mehrheit an der RWE-Tochter innogy bekommen, RWE im…

05.03.2020
Politik & Verbände

Neues EU-Klimagesetz - Klimazwischenziel erst im Herbst

Die EU-Kommission hat das neue europäische Klimagesetz in Brüssel offiziell vorgestellt. Jeder der 27 EU-Mitgliedstaaten soll den Regelungen zufolge bis 2050 zur Klimaneutralität diszipliniert werden. Es enthält aber kein verbindliches Klimazwischenziel für 2030.

04.03.2020
Erneuerbare Energien

Offshore-Windenergie braucht Perspektive für 2050

Die Bundesregierung muss schnell Klarheit über die zugesagten Ausbauziele 2030 schaffen und eine Perspektive für den weiteren Ausbaupfad bis 2050 geben, fordert die Offshore-Windbranche auf der Branchentagung „Zukunft Offshore“ in Berlin.

04.03.2020
Netze & Speicher

Stadtwerke Bielefeld errichten Batteriespeicher mit Doppelfunktion

Seit Ende vergangenen Jahres arbeiten die Stadtwerke Bielefeld an einer Hybridspeicheranlage, die - wenn alles nach Plan läuft - bis zum Ende des Jahres fertiggestellt ist. Dann soll der Speicher, der in den Räumen der ehemaligen Schaltanlage des…

04.03.2020