Nachrichten

Politik & Verbände

E-Fuels & Co: Unionspolitiker für Nachbesserung bei geplanten THG-Regeln

Teile der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben in einem Brief an unionsgeführte Bundesministerien gefordert, sich in der Ressortabstimmung zur Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Richtlinie (RED II) für eine höhere Treibhausgasminderungsquote…

27.11.2020
EID Gasmarkt-Bericht

EID-Gasmarktbericht: Nachbarmärkte stützen Spotpreis

In der KW 47 war bei den Gaspreisen Entspannung angesagt. An dieser Stelle wurde von den Einschätzungen von Händlern berichtet, dieser Rückgang sei fundamental gerechtfertigt. Ein Niveau von 13,00 Euro/MWh sei fundamental nachhaltig. Der…

27.11.2020
Brancheninitiative

Biogas, H2 & Co: Aus Zukunft Erdgas wird "Zukunft Gas"

Biogas, synthetisches Methan und vor allem die erhoffte "Silver Bullet" für die Energiewende, der Wasserstoff, beherrschen derzeit die Debatten ...

26.11.2020
International

Repsol streicht die Dividende zusammen

Der spanische Mineralölkonzern Repsol hat sich entschlossen die Dividende je Aktie für das nun bald zuendegehende Jahr um 40 Prozent von 1,00 auf 0,60 Euro zu kürzen. Diese Ankündigung des Unternehmens ist Teil des neuen Fünf Jahres-Plans von Repsol.…

26.11.2020
EID Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Hoffnung auf Markterholung

Nach Einschätzung von Analysten werden die internationalen Rohölmärkte am stärksten von dem Beginn der Corona-Schutzimpfungen profitieren können. Schon in den vergangenen drei Wochen konnten die Ölpreise deutlich zulegen, seit mit der sich…

26.11.2020
Personalie

Thomas Gößmann neuer FNB Gas-Vorstandsvorsitzender

Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas) hat auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt, an dessen Spitze nun Thomas Gößmann, der Geschäftsführer des Fernleitungsnetzbetreibers Thyssengas, gerückt ist. Er…

26.11.2020
Dezentrale Energielösungen

Getec und AB Energy kooperieren

Der Magdeburger Energiedienstleister Getec Group hat mit dem KWK-Spezialisten AB Energy eine Zusammenarbeit vereinbart, um Kunden künftig mit ganzheitlichen dezentralen Energielösungen zu unterstützen.

26.11.2020
Wasserstoff

Saudi Arabien will weltgrößter H2-Exporteur werden

Wasserstoff soll künftig eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Ausstoß von Treibhausgas-Emissionen zu begrenzen. Auch Saudi Arabien, weltweit größter Exporteur von Erdöl, will eine eigene Wasserstoffwirtschaft aufbauen. Das Land strebt an, bei…

26.11.2020
Grüner Wasserstoff

EDF gründet deutsche H2-Tochter Hynamics

Der französische Energiekonzern EDF hat in Deutschland eine neue Tochter, den H2-Technologieanbieter "Hynamics Deutschland GmbH", an den Start gebracht. Die Einheit soll grüne Wasserstofflösungen für Kunden in Deutschland liefern. Die Neugründung…

26.11.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

enercity: 1.000 Ladepunkte in zwei Jahren

Der regionale Energieversorger enercity hat in Hannover und dem Umland der niedersächsischen Landeshauptstadt inzwischen 1.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge errichtet.

26.11.2020
Unternehmen

E.ON überträgt innogy-Anleihen im Umfang von 11,5 Milliarden Euro

Letzte Nachbeben der innogy-Integration in den E.ON-Konzern: Nach dem Start von "Deutschlands größtem Liability Management" im August dieses Jahres, sei die Transaktion zur Harmonisierung der Finanzierungsstruktur nun abgeschlossen, meldet die…

26.11.2020
Kohleausstieg / Europa

Brüssel stutzt deutschen Steinkohleausstieg um eine Auktionsrunde

Ein knappes halbes Jahr nachdem sich in Deutschland die Koalition auf Entschädigung-Regeln auch für die Steinkohle-Kraftwerke einigte, hat nun auch die EU-Kommission im Grundsatz grünes Licht gegeben. Das Votum kommt rechtzeitig vor dem…

25.11.2020
Tankstellen

Aus für Erdgas-Tankstellen bei Erdgas Südwest

Während momentan fast wöchentlich eine neue LNG-Tankstelle eröffnet wird, ist es um CNG-Tankstellen deutlich ruhiger geworden. Zwar gibt es Unternehmen wie die niederländische OrangeGas, die im Sommer 75 CNG‐Tankstellen des Oldenburger Versorgers EWE…

25.11.2020
VIK Jahrestagung 2020

Industrie pocht für Klima-Umbau auf Strompreis-Begrenzung

Der Industriestrompreis spiele mit Blick auf die Erreichung Klimaziele für 2050 eine "ganz entscheidende Rolle", um die dafür nötigen "transformatorischen Investitionen wirtschaftlich darstellen" zu können, mahnte auf der jüngsten "VIK Jahrestagung 2020...

25.11.2020
Netzstabilitätsanlagen

RWE erhält Zuschlag für Reserve-Gaskraftwerk in Biblis

In den Jahren von 1974 bis 2011 hat RWE am AKW-Standort Biblis in Süd-Hessen mit den beiden Kraftwerksblöcken über 500 Milliarden kWh Strom erzeugt. Zum 1. Juni 2017 wurden sie stillgelegt, seitdem wird das Kernkraftwerk Biblis zurückgebaut. RWE…

25.11.2020
Klimainitiative

Gasunternehmen nehmen Methanemissionen ins Visier

Die EU-Kommission will in den nächsten Jahren dem hochwirksamen Treibhausgas zu Leibe rücken und den Ausstoß von Methan deutlich verringern. Mitte Oktober hat die Kommission dafür eine entsprechende Strategie vorgelegt, wie in den Bereichen Energie,…

25.11.2020
Unternehmen

Jens-Uwe Freitag übernimmt Chefposten bei BS Energy

Jens-Uwe Freitag wird neuer Vorstands-Chef beim Braunschweiger Versorger BS Energy. Sein Vertrag läuft, beginnend am 1. April 2021, über fünf Jahre. Freitag übernimmt von Julien Mounier, der zum Jahresende zu den Stadtwerken Düsseldorf wechselt.…

24.11.2020
24/7-Matching

Vattenfall gleicht für Microsoft Öko-Erzeugung und Verbrauch ab

Nachdem Vattenfall und Microsoft in Schweden im vergangenen Jahr die so genannte „24/7-Matching-Lösung“ entwickelt und getestet haben wollen beide Partner die Lösung jetzt breiter - in den drei geplanten Microsoft-Rechenzentren in Schweden -…

24.11.2020
Neue SachsenEnergie AG

Kommunale Enso-Anteilseigner stimmen Fusion mit Drewag zu

Nachdem die "städtische" Dresdener Drewag und ihr "ländliches" Partnerunternehmen Enso (Energie Sachsen Ost) schon zuvor immer näher zusammengerückt waren, war im Oktober die Fusionsentscheidung gefallen. Ab Jahreswechsel wollen die Partner unter dem…

24.11.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

KfW-Förderung für Ladestationen in privaten Wohngebäuden gestartet

Per 24. November 2020 ist das Förderprodukt für private Ladestationen im Bereich von Wohngebäuden von Bundesverkehrsministerium und KfW gestartet. Für Kauf, Einbau und Netzanschluss neuer Ladestationen gibt es damit ab sofort einen Zuschuss von 900…

24.11.2020