Nachrichten

Neuer Firmensitz

Offizieller Spatenstich für neue WSW-Zentrale

Am 20. Dezember 2021 haben die Wuppertaler Stadtwerke mit einem ersten Spatenstich offiziell mit dem Bau der neuen Unternehmenszentrale begonnen.

21.12.2021
Tankstelle & Kraftstoffe

Mobil bezahlen mit ryd an Hoyer Tankstellen

Ryd, die Mobile Fueling-Lösung des Münchner Unternehmens ThinxNet, hat eine weitere Kooperation geschlossen. Ab sofort kann mit dem Smartphone und der ryd-App auch an Hoyer-Stationen direkt an der Zapfsäule bezahlt werden.

21.12.2021
Personalien

Ackermann wechselt aus Emden nach Gelsenkirchen

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Emden, Manfred Ackermann, wird Mitte 2022 zum Gelsenkirchener Versorger ELE wechseln.

21.12.2021
Parlamentarischer Abend von TenneT

Energiewende im Norden: Jahrhundertchance und regulatorische Hemmnisse

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT veranstaltete Mitte Dezember in Kiel einen parlamentarischen Abend, der Vertreter aus Politik und Energiebranche zusammenbrachte, um über Pläne, Ideen und Herausforderungen der Energiewende im Norden zu diskutieren.

21.12.2021
Personalien

König wird neuer Technik-Chef bei Vaillant

Zum 1. Februar 2022 soll Klaus König Technik-Geschäftsführer beim Heizgerätehersteller Vaillant werden. Er löst dann in dieser Funktion Norbert Schiedeck ab, der diesen Bereich seit 1. Januar 2021 übergangsweise zusätzlich zu seiner Funktion ...

21.12.2021
Personalien

PV-Expertin Berghold ist neue Bereichsleiterin bei Energiequelle

Seit dem 1. Dezember ist Juliane Berghold Bereichsleiterin Projektmanagement beim Energieunternehmen Energiequelle mit Hauptsitz im brandenburgischen Kallinchen. Gemeinsam mit Gregor Weber verantwortet sie damit das Projektgeschäft ...

21.12.2021
Wasserstoff

RWE und Linde entwickeln 200 MW-Elektrolyseur

Wie bereits im November angekündigt, will RWE am Standort Lingen bis 2030 mindestens 2 GW Elektrolyse-Kapazität errichten. Nun hat der Energiekonzern eine Vorauswahl bezüglich des technischen Anbieters getroffen.

21.12.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Power-to-X: Mineralölmittelstand begrüßt Länderpositionen zu EU-Klimaschutzpaket

Die vom Bundesrat jüngst formulierten Forderungen des Bundesrat nach einem "passenden Regulierungsrahmen für Power-to-X-Produkte" sowie für eine Abkehr vom „Tank-to-Wheel“-Ansatz bei der anstehenden Verschärfung der CO2-Emissionsnormen für neue PKW ...

21.12.2021
Primärenergieverbrauch 2021

Deutscher Energieverbrauch steigt 2021 um 2,6 Prozent – CO2-Emissionen um 4 Prozent

Nach aktuellen Erhebungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ist der Primärenergieverbrauch in Deutschland 2021 im Vergleich zu 2020 um 2,6 Prozent auf 12.193 Petajoule entsprechend 416,1 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten gestiegen. Entscheidende Ursachen waren ...

21.12.2021
Debatte um Energiemesse

E-World 2022: Großer Energieverband drängt auf Verlegung der Messe

"Mit Erstaunen" habe man unter den teilnehmenden Mitgliedern und Innovationspartnern der jüngst tagenden BEMD-"Arbeitsgruppe E-World" festgestellt, dass die veranstaltende "Conenergy an dem Veranstaltungsdatum im Februar" 2022 für die größte deutsche ...

21.12.2021
Digitalisierung & IT

Mehr Effizienz für MOL-Steamcracker durch digitalen Zwilling

Linde Engineering hat von dem ungarischen Öl- und Erdgasunternehmen MOL den Auftrag bekommen, petrochemische Anlagen von MOL in Ungarn zu digitalisieren. Konkret geht es um den Steamcracker von MOL Petrochemicals in Tiszaújváros, der durch eine Software-Lösung von Linde energieeffizienter und rentabler gemacht werden soll.  

21.12.2021
Offshore-Windenergie

Flächenentwicklungsplan wird für weiteren Offshore-Ausbau fortgeschrieben

Auch vor dem Hintergrund der neuen Erneuerbaren-Ausbauziele des Ampel-Koalitionsvertrags hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) das Verfahren zur Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans für den weiteren Ausbau ...

20.12.2021
Europa

Große Uneinigkeit der EU-Umweltminister zu FF55

Die aktuelle Energiepreiskrise erschwert die Verhandlungen der EU-Regierungen über das ohnehin komplexe FF55-Paket. Das wurde deutlich auf der letzten diesjährigen Tagung der 27 EU-Umweltminister und ...

20.12.2021
Personalie

Hartman verlässt Ubitricity

Der Ladeinfrastrukturbetreiber Ubitricity hat Daniel Kunkel zum neuen CEO berufen. Kunkel wird die Nachfolge von Lex Hartman antreten, der das Unternehmen Ende Januar 2022 verlassen wird.

20.12.2021
Unternehmen

RWE verkauft Teile von Belectric an Elevion

Das europäische und israelische Geschäft der RWE-Tochter Belectric Solar & Battery soll an den Energiedienstleister Elevion aus den Niederlanden gehen. Der Verkauf sei Teil einer strategischen Neuausrichtung des Solarunternehmens.

20.12.2021
Wasserstoff

Avacon und DVGW nehmen Wasserstoff-Beimischanlage in Betrieb

Eine Wasserstoff-Beimischung in das Gasnetz im sachsen-anhaltinischen Schopsdorf haben die E.ON-Regionalgesellschaft Avacon und der Gasverband DVGW nun offiziell in Betrieb genommen. In einem Teilnetz im Raum ...

20.12.2021
Erneuerbare Energien

EnBW und Covestro schließen PPA über 63 MW

Das Energieunternehmen EnBW und der Werkstoffhersteller Covestro aus Leverkusen haben einen Stromabnahmevertrag über 63 MW mit einer Laufzeit von 15 Jahren unterzeichnet. Der Solarstrom wird bilanziell aus dem EnBW-Solarpark Weesow-Willmersdorf in Brandenburg stammen.

20.12.2021
Politik & Verbände

Bundesverband Erneuerbare Energie integriert Landesverbände

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) will künftig auch Landesverbände in seine Verbandstruktur integrieren. Durch den Schritt will der Verband zu einer zentralen Plattform für alle Akteure der modernen Energiewirtschaft werden.

20.12.2021
Globaler LNG-Handel

Die Schattenseiten des globalen Handels

Die aktuelle Marktentwicklung im Gasmarkt wird immer stärker durch den globalen LNG-Handel geprägt. An den europäischen Handelsmärkten sind in diesem Jahr deutliche Preissteigerungen zu verzeichnen gewesen.

20.12.2021
Wasserstoff

Wasserstoff-Tankstelle für Lkw in Erfurt geplant

Das größte Logistikzentrum Thüringens soll nach den Plänen des Landesumweltministeriums eine Wasserstofftankstelle erhalten. Als Teil der Wasserstoffstrategie des Bundeslandes erhofft man sich deutliche CO2-Einsparungen von der Umstellung eines Teils der Lkw-Flotte.

20.12.2021