Nachrichten

Nachrichten

Smartlab schüttet 1,5 Millionen Euro an Stadtwerke aus

Die hinter dem Verbund von ladenetz.de stehende Gesellschaft smartlab hat im vergangenen Jahr deutlich mehr an die kommunalen Energieversorger ausgeschüttet als 2018. Waren es 2018 noch knapp 450.000 Euro, so flossen im vergangenen Jahr über das…

20.07.2020
Wasserstoff

Fernleitungsnetzbetreiber planen europäisches Wasserstoffnetz

Kurz nachdem die EU-Kommission ihre neue Wasserstoff-Strategie vorgestellt hat, legen elf Fernleitungsnetzbetreiber (FNBs) aus neun EU-Staaten nach und präsentieren ihr Konzept für ein reines Wasserstoffnetz in Europa. Die von Enagás, Energinet,…

20.07.2020
Tankstellen

Bargeldlos Zahlen für Hoyer-Kunden an Liqvis LNG-Tankstellen

Das niedersächsische Energie- und Tankstellenunternehmen Hoyer hat damit begonnen, die notwendige Infrastruktur aufzubauen, damit Lkw, die mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden, ausreichend Tankmöglichkeiten vorfinden. Über Akzeptanzpartner…

20.07.2020
Power Purchase Agreements

wpd vermarktet Windstrom in Polen per PPA

Der Bremer Erneuerbaren-Projektierer wpd hat in Polen einen weiteren langfristigen Stromvertrag, ein Power Purchase Agreement (PPA), geschlossen. Nachdem wpd Ende Mai bereits mit Orange Polska S.A., einer hundertprozentigen Tochter des größten…

20.07.2020
Alternative Kraftstoffe

Shell nimmt neue LNG-Tankstelle in Betrieb

Der Mineralölkonzern LNG hat am 20. März am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen eine neue LNG-Tankstelle in Betrieb genommen und damit sein Angebot für LNG-Lkw erweitert.

20.07.2020
Politik & Verbände

Nord Stream 2: Eine Frage der Energiesouveränität

Mit einem neuen Gesetz, das Unternehmen und Personen mit Sank­tionen bedroht, wollen die USA den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 doch noch verhindern. Hierzulande wird dies als „Eingriff in die Souveränität“ kritisiert. Doch wie auf die Sanktionen reagieren?

20.07.2020
Erneuerbare

Offshore-Windbranche blickt positiv in die Zukunft

Trotz einer Ausbaulücke blickt die deutsche Offshore-Windenergie optimistisch auf die kommenden Jahre, denn mit der Verankerung der Ausbauziele von 20 GW bis 2030 und 40 GW bis 2040 sei nun eine langfristige Planungsperspektive vorhanden.

17.07.2020
Europa

Altmaier: „Industrie nicht mit hohen Klimazielen überfordern“

Deutschland bleibt skeptisch, ob sich das verschärfte Klimaziel für 2030 von 40 auf 50 bis 55 Prozent und ein schneller Ausstieg aus fossiler Energie, insbesondere Erdgas, in der EU tatsächlich umsetzen lässt. Die klassische Industrie könne man…

17.07.2020
Geothermie

Neue Initiative will Geothermie in Deutschland mehr Schub verschaffen

Mit der neu ins Leben gerufenen Initiative ‚Wärmewende durch Geothermie‘ will ein Bündnis aus Geothermie-Versorgungsunternehmen und Firmen aus der Zulieferindustrie sowie aus Verbänden und Forschungsunternehmen der Nutzung von Erdwärme in Deutschland…

17.07.2020
Post-EEG-Anlagen

sonnen öffnet Community für Post-EEG-Anlagen

sonnen, der Batteriespeicher-Hersteller und Betreiber eines Zusammenschlusses von vernetzten Speichersystemen, hat ein neues Stromprodukt aufgelegt, das sich an Besitzer ausgeförderter PV-Anlagen richtet. Die sonnenFlat direkt verspricht Haushalten…

17.07.2020
Personalie

Delphine Saucier neue Direktorin Kommunikation bei TOTAL Deutschland

TOTAL Deutschland hat die Leitung seiner Unternehmenskommunikation neu besetzt. Nachdem Burkhard Reuss nach neun Jahren im Amt als Direktor Kommunikation & Public Affairs bei TOTAL Deutschland in Berlin in den Bereich Public Affairs der TOTAL Gruppe…

17.07.2020
Unternehmen

Gazprom im zweiten Quartal tief in die Verlustzone gerutscht

Russlands größter Industriekonzern, Gazprom, hat im zweiten Quartal dieses Jahres den seit dem Jahr 2015 höchsten Verlust erlitten. Der Quartalsverlust von 1,64 Milliarden US-Dollar geht auf mehrere Umstände zurück, bei denen natürlich der…

17.07.2020
Kohle

Rückläufige Kohleimporte

Die deutschen Kohleimporteure führen deutlich weniger Kohle und Kokskohle nach Deutschland ein und rechnen im Zuge der Corona-Pandemie mit einem weiteren Rückgang der Nachfrage bei Kraftwerken und in der Industrie.

16.07.2020
Mineralölmarkt

Nun ist auch California Resources pleite

California Resources Corp., das viertgrößte amerikanische Öl- und Gasunternehmen, hat nun am Firmensitz in Santa Clarita die Insolvenz angemeldet, nachdem sich keine andere Sanierungsmöglichkeit mehr bot. California Resources ist in seinem…

16.07.2020
Personalie

Olaf Lies neuer Vorsitzender des Bundesnetzagentur-Beirats

Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) ist ein weiteres Mal zum neuen Vorsitzenden des Beirats bei der Bundesnetzagentur gewählt worden. Der bisherige Beirats-Vize löst damit den bisherigen Vorsitzenden Joachim Pfeiffer (CDU) ab. Der…

16.07.2020
Grüne Technologie

BCG-/VDMA-Studie: Wachstumsmarkt grüner Maschinenbau

Jährlich wird weltweit die gigantische Menge von rund 50 Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen. Zahlreiche Industriezweige stehen daher unter massivem Druck, ihre Treibhausgasemissionen herunterzufahren. Große Chancen malt sich dabei der…

16.07.2020
Power-to-Heat

HanseWerk Natur nimmt weitere P2H-Anlage in Betrieb

HanseWerk Natur, der zum E.ON-Konzern gehörende norddeutsche Wärmenetzbetreiber, hat in Schwarzenbek nahe Hamburg eine weitere Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen. Dem im Rahmen des Forschungsprojektes NEW 4.0 errichteten Elektrokessel, der über…

15.07.2020
Fernwärme

Raffinerie-Abwärme für Gelsenkirchen

Mit einem gemeinsamen Projekt zur Nutzung industrieller Abwärme wollen die Uniper Wärme GmbH und die Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen die Fernwärmeversorgung sichern.

15.07.2020
Unternehmen

Orlen kauft weiter kräftig zu

Der polnische Mineralölkonzern Orlen setzt seine Politik der Firmen-Aufkäufe in Polen fort. Jüngste Transaktion ist ein Vorvertrag, ein so genannter Letter of Intent, zur Übernahme der größten polnischen Gas-Gruppe, PGNiG. In dieser Woche hatte Orlen…

15.07.2020
Floating PV

Schwimmende PV-Großanlage liefert mehr Strom als erwartet

Im Juli 2019 nahmen auf dem Maiwaldsee in Renchen nahe der badischen Gemeinde Achern der Regional-Versorger Erdgas Südwest und der örtliche Kieswerkbetreiber Armin Osalla die nach eigener Einschätzung „größte Photovoltaik-Anlage auf einem Baggersee…

15.07.2020