Nachrichten

Gasmarkt

EWI: USA könnten Russland mit LNG als größten Gaslieferanten ablösen

Der Krieg in der Ukraine hat zu einer energiepolitischen Neuausrichtung der Gasversorgung Deutschlands und der EU geführt, die die globalen Handelsflüsse verändert. Mögliche Entwicklungen der globalen Gasmärkte bis 2030 zeigt eine neue Studie des ...

22.09.2022
EID-Strommarktbericht

EID-Strommarktbericht: Politische Stimmung und Kreditsituation bestimmen das Bild

Die rückläufigen Vorgaben aus dem Brennstoffmarkt und dem Emissionshandel haben nur wenig Auswirkungen auf den Strommarkt gehabt. Während der KW38 sind die Strompreise am langen Ende kontinuierlich ...

22.09.2022
Wasserstoff / Industrie

Neues Unternehmen baut Werk für grünen Stahl in Frankreich

In Frankreich hat ein Firmenkonsortium das Joint Venture GravitHy gegründet, das 2,2 Milliarden Euro in die Produktion von grünem Eisen und Stahl investieren und ein Werk in der südfranzösischen Region Fos sur Mer errichten soll. GravitHy will ...

22.09.2022
Wärmemarkt

en2x und BDH verlängern Feldversuch zu grünem Heizöl um weitere Heizperiode

Der Feldversuch des Kraft- und Brennstoffverbands en2x und des Heizungswirtschaftsverbands BDH, bei dem in 21 Wohnhäusern bundesweit der Einsatz von „grünem“ Heizöl getestet wurde, geht in eine dritte Runde. Die "guten Ergebnisse" haben ...

22.09.2022
Unternehmen

Bundesnetzagentur bestellt weiteren Geschäftsführer bei Rosneft

Nachdem der Bund die Kontrolle über Rosneft in Deutschland übernommen hat und die Bundesnetzagentur als Treuhänderin der Rosneft Deutschland GmbH und der RN Refining & Marketing ...

21.09.2022
Onshore-Windenergie

Projekt mit Bürgerbeteiligung: BayWa r.e. weiht Windpark in der Bretagne ein

Die Erneuerbaren-Tochter der Münchner BayWa AG, die BayWa r.e., hat ihr Windparkprojekt Clos Neuf in der Bretagne eingeweiht. Besonderheit ist, dass Bewohner aus dem Umland und der weiteren Region mit insgesamt 1 Million Euro zu dem Projekt beigetragen hatten - 500.000 Euro als Anteilseigner ...

21.09.2022
Politik & Verbände

EU-Kommission hält an ihren Grünstromkriterien für Wasserstoff fest

Die EU-Kommission hat weiterhin vor, Grünstromkriterien für Wasserstoff auf Grundlage der Erneuerbaren Richtlinie aus dem Jahre 2018 (RED2) vorzustellen. Und dies, obwohl diese auf der Abstimmung ...

21.09.2022
Politik & Verbände

Felix Faber neuer Vorstandsvorsitzender beim en2x

Nachdem Felix Faber Anfang August von Fabian Ziegler das Amt des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding sowie die Geschäftsführung der Shell Deutschland übernommen ...

21.09.2022
Personalien

Vertrag von E.ON-Chef Birnbaum bis 2028 verlängert

Leonhard Birnbaum bleibt Chef des Essener Energiekonzerns E.ON. Sein Vertrag wurde jetzt vom Aufsichtsrat um weitere fünf Jahre - bis zum 30. Juni 2028 - verlängert. Birnbaum ist seit 2013 im Vorstand, seit April 2021 als Vorstandsvorsitzender. AR-Chef Karl-Ludwig Kley begründete die ...

21.09.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

GP Joule baut für Küchenhersteller nobilia lokale H2-Infrastruktur auf

GP Joule hat den Küchenhersteller nobilia als Kunden für sein neu vorgestelltes H2-Komplettangebot gefunden, das neben dem grünen Wasserstoff für eine klimaneutrale Mobilität auch die entsprechenden Brennstoffzellen-Lkw und die Ladeinfrastruktur ...

21.09.2022
Unternehmen

Ørsted hat Erneuerbaren-Projektentwickler Ostwind übernommen

Mit der vollständigen Übernahme des deutsch-französischen Wind- und PV-Projektentwicklers Ostwind nimmt Ørsted ein Portfolio von mehr als 1 GW installierter Erzeugungskapazität auf. Die Einverleibung wurde bereits Ende Juli angekündigt.

21.09.2022
VKU-Stadtwerkekongress 2022

Kommunale Ladeinfrastruktur: VKU-Chef Liebing drängt auf mehr Schnellladesäulen

Für den flächendeckenden Glasfaserausbau und dem Aufbau einer bundesweiten Ladeinfrastruktur drängten Kommunalversorger auf dem VKU-Stadtwerkekongress in Leipzig auf verlässliche Rahmenbedingungen und warben für Kooperationsmodelle.

21.09.2022
Personalien

Hasler verlässt Städtische Werke, N-ERGIE und VAG

Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Städtischen Werke Nürnberg, Josef Hasler, hat zum 20. September sein Amt niedergelegt. Der Schritt erfolge aus persönlichen Gründen. Auch seine Position als Vorsitzender des Vorstands der Nürnberger N-ERGIE und der VAG gibt er ab.

21.09.2022
VKU-Stadtwerkekongress 2022

VKU-Kongress: Stadtwerke-Schutzschirm gegen Investitionshemmnisse

Um die Forderung der Kommunalversorger-Branche in der Energiekrise nach einem gesonderten Rettungs-Instrument für Stadtwerke zu untermauern, hat auf dem derzeit in Leipzig laufenden VKU-Stadtwerkekongress Verbands-Präsident Ebling ein dramatisches Bild der wirtschaftlichen Lage vieler Unternehmen gezeichnet. Viele Stadtwerke kämen derzeit ...

21.09.2022
Personalien

Neuer EnBW-CEO startet Mitte November

Dass der aktuelle Vorstandsvorsitzende von Rolls Royce Power Systems Andreas Schell bei EnBW Frank Mastiaux an der Unternehmensspitze nachfolgen wird, stand bereits seit April fest. Nun folgte der konkrete Starttermin. Am 15. November wird ...

21.09.2022
Politik & Verbände

Gasumlage soll zum 1. Oktober starten

Die Gasumlage wird wie angekündigt zum 1. Oktober umgesetzt, das kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Rahmen eines Pressestatements zur Übernahmen von Uniper durch den ...

21.09.2022
Unternehmen

Uniper wird verstaatlicht

Schlussendlich war und ist der tägliche Geldabfluss doch zu groß, so dass Uniper nicht mehr auf die Gasumlage warten kann. Nach dem ersten Rettungspaket vom 22. Juli folgt nun ein weiteres. Der Bund übernimmt ...

21.09.2022
VKU-Stadtwerkekongress in Leipzig

VKU-Präsident Ebling: "Weinen der Gasumlage keine Träne nach"

Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums zur neuen Gasumlage erhalten weiter Gegenwind. Auf dem derzeit in Leipzig laufenden VKU-Stadtwerkekongress hat sich die Kommunalbranche in dieser Frage vehement gegen die aktuelle Energiekrisen-Politik der Bundesregierung gestemmt. Im Fokus ...

20.09.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Kooperation zwischen E.ON und Nikola bei H2-Lkw

E.ON und der Elektroautobauer Nikola wollen ihre Kompetenzen mit der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens bündeln. Ziel ist es, den Schwerlastverkehr über moderne Lkw-Technologien, Servicelösungen und Wasserstoff-Infrastrukturen zu dekarbonisieren.

20.09.2022
Europa / E-Fuels

MEW begrüßt Votum des EU-Parlaments zur RED-Revision

Mitte September stimmte das EU-Parlament zur Revision der Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED) ab und sprach sich dafür aus, den Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 45 Prozent zu erhöhen. Gleichzeitig schlossen ...

20.09.2022