Nachrichten

Wasserstoff

GP Joule baut zwei weitere H2-Tankstellen im Raum Lübeck

Im Rahmen des Projekts „GREATER4H“ wird das Energieunternehmen GP Joule in Norddeutschland zwei weitere Wasserstoff-Tankstellen errichten. Die beiden Stationen sollen dabei helfen, den Schwerlastverkehr zunehmend von Dieselkraftstoff auf Brennstoffzellen-Antrieb umzustellen.

20.09.2022
Rohstoffversorgung

EU-Kommission stellt Notfallplan zur Aufrechterhaltung der Lieferketten vor

Die EU-Kommission hat ein weiteres Kriseninstrument vorgestellt. Es soll im Notfall verhindern, dass die Lieferketten von „krisenrelevanten“ Waren innerhalb des Binnenmarkts unterbrochen werden. Das war zeitweise während der Corona-Krise der Fall. Zu den ...

20.09.2022
Kraftstoffmargen

Deutsche Kraftstoffmargen lassen Frühjahrshöchststände hinter sich

Ende August ist die dreimonatige Energiesteuersenkung ausgelaufen, was die Benzin- und Dieselpreise im Sommer an deutschen Tankstellen deutlich verringert hatte. Das Kartellamt hatte die Preis­ent­wick­lung im Juni, Juli und August argwöhnisch beäugt und sogleich ...

20.09.2022
Mineralölmarkt

HCS stößt mit Hydrieranlage in neue Geschäftsfelder vor

Die zur HCS Group gehörende Haltermann Carless hat eine neue Hydrieranlage am Produktionsstandort Speyer eingeweiht. Mit der Anlage will der Anbieter von Lösungen für Kohlenwasserstoffprodukte ...

20.09.2022
Onshore-Windenergie

Mercedes-Testgelände in Papenburg soll zum Windstrom-Standort werden

Premium-Autobauer Mercedes-Benz plant auf seinem Autotestgelände im niedersächsischen Papenburg einen Windpark. Wie das Unternehmen mittelt, sollen auf dem 800 Hektar großen Gelände, wo Mercedes-Benz seit 1998 die Autoteststrecke betreibt, bis zur Mitte ...

20.09.2022
Erneuerbare Energien

Offshore-Wind in Lettland: RWE kooperiert mit Latvenergo

Für die Umsetzung von Offshore-Windprojekten vor der lettischen Küste kooperiert RWE mit Latvenergo, einem großen Stromversorger in den baltischen Staaten. Zusammengebracht werden sollen Erfahrungen bei der Entwicklung, der Realisierung und dem Betrieb von Offshore-Windparks mit "dem umfassenden ...

20.09.2022
Wasserstoff

VNG und HyCC wollen grüne H2-Versorgung für Mitteldeutschland aufbauen

Das Leipziger Gasunternehmen VNG will mit der niederländischen HyCC im Projekt „GreenRoot“ kooperieren. Die Partner wollen "grüne Wasserstofferzeugung im industriellen Maßstab" ausbauen, insbesondere um mitteldeutsche Unternehmen in Mitteldeutschland zu versorgen. Eine Absichtserklärung ...

20.09.2022
Europa / Taxonomie

Umweltverbände gehen gegen EU-Klimataxonomie vor

Die delegierte EU-Verordnung, mit der Erdgas und Nuklearenergie als nachhaltig eingestuft werden, halten mehrere Umweltverbände für rechtswidrig. Sie wollen dagegen klagen, sollte die EU-Kommission die delegierte Verordnung nicht ...

20.09.2022
Personalien

Auch Vorstand Rolfes verlässt Stadtwerke Osnabrück

Mit der vorzeitigen Verabschiedung von Mobilitätsvorstand Stefan Rolfes in den Ruhestand verlässt ein weiterer Unternehmenslenker den Versorger aus Niedersachsen. Nun sind die Stadtwerke auf der Suche nach einem komplett neuen Vorstandsteam.

19.09.2022
Wasserstoff

Bund fördert Brennstoffzellen-Bau durch Fraunhofer-Institute

Das Bundesverkehrsministerium gewährt einem Zusammenschluss verschiedener Fraunhofer-Institute Fördergelder in Höhe von 80 Millionen Euro für das Projekt „H2GO – Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion“. Es dient dem Hochlauf der Brennstoffzellenproduktion für den Schwerlastverkehr in Deutschland.

19.09.2022
Gasmarkt / Upstream

Wintershall Dea und TotalEnergies entwickeln Gasfeld vor Feuerland

Ein Upstream-Konsortium aus Wintershall Dea, TotalEnergies und Pan American Energy will rund 700 Millionen US-Dollar in die Entwicklung des Erdgas-Felds Fénix vor der Küste Feuerlands in Argentinien investieren. Die Projekt-Entscheidung sei "ein wichtiger Schritt für Argentinien, Wintershall Dea und alle ...

19.09.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Startschuss für grünen Wasserstoff aus Bayern

Im niederbayerischen Pfeffenhausen ist der Spatenstich für eine grüne Wasserstoffproduktion erfolgt. Realisiert wird das Vorhaben von der HY2B Wasserstoff GmbH, zu deren Gesellschaftern Hynergy Invest, BayWa, Tyczka Hydrogen, die Landkreise Landshut und ...

19.09.2022
Energiepreis-Krise

CropEnergies prüft Kapazitäts-Kürzungen bei seinen Ethanolanlagen

Warnruf vom Ethanolhersteller CropEnergies: Zwar habe man ohnehin "kontinuierlich die Kapazitätsauslastung" seiner Anlagen im Blick. Angesichts der "Vervielfachung der Energie- und Strompreise in Verbindung mit den anhaltend hohen Rohstoffpreisen" weist das Unternehmen aber aktuell gesondert ...

19.09.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Daimler Truck erprobt E-Lkw mit 500 km Reichweite

Mit dem „eActros LongHaul“ entsendet Daimler Truck ab kommendem Jahr einen Elektro-Lkw in den Probebetrieb, der mit einer Batterieaufladung rund 500 Kilometer schafft und das Hochleistungsladen ermöglicht. Mit dem Online-Händler Amazon und dem Logistikdienstleister Rhenus stehen zwei Großabnehmer bereits fest.

19.09.2022
Netze & Speicher

Leipziger Stadtwerke und enviaM legen Streit um Konzessionen in Leipzig bei

Seit sechs Jahren herrschte in Leipzig Streit um den Betrieb von Strom- und Gasnetzen in eingemeindeten Stadtteilen der sächsischen Metropole, nun gibt es eine Lösung: Die neu mit den Konzessionen bezuschlagten Leipziger Stadtwerke und der bisherige Inhaber enviaM haben sich außergerichtlich ...

19.09.2022
Personalien

Van Beurden-Nachfolger kommt aus dem eigenen Haus

Ende des Jahres wird Shell-CEO Ben van Beurden (64), der fast vierzig Jahre für Shell gearbeitet hat und dem Unternehmen seit neun Jahren als CEO vorstand, sein Amt niederlegen und den Weg für einen jüngeren Nachfolger frei machen. Wael Sawan, derzeit bei Shell ...

19.09.2022
Grüner Stahl / Windkraftanlagen

voestalpine liefert Elektrobänder aus CO2-reduziertem Stahl

Der österreichische Stahlkonzern voestalpine bietet bereits seit Ende 2021 alle Flachstahlprodukte der Steel Division mit CO2-reduziertem Fußabdruck an. Ausgeliefert werden jetzt auch Elektrobänder der greentec steel Edition zum Einsatz etwa in Windenergieanlagen. Erreicht wird die Verringerung ...

19.09.2022
Energieversorgung

Rosneft-Treuhandschaft: MiRO rechnet nicht mit Auswirkungen auf das Tagesgeschäft

Am 16. September hatte die Bundesregierung über ihre Entscheidung informiert, die deutsche Tochter des russischen Ölkonzerns Rosneft, die Rosneft Deutschland GmbH, sowie die RN Refining & Marketing GmbH und auch die Anteile von zwei Rosneft-Töchtern ...

19.09.2022
Holzpellets

Pelletspreis steigt weiter – „Erste Anzeichen für Trendwende“

Pellets befinden sich nach wie vor im preislichen Höhenflug. Im Monat September kostet die Tonne im Bundesschnitt 763,76 Euro, wenn 6 Tonnen abgenommen werden. Das sind 11,8 Prozent mehr als im Vormonat und 222,7 Prozent mehr als im September 2021. Hintergrund seien weiter eine stark ...

19.09.2022
Energiepolitik

Bundesregierung stellt eine Milliarde Euro für ostdeutsche Raffinerien bereit

Bundeskanzler Olaf Scholz wertet die Treuhandverwaltung des russischen Ölkonzerns Rosneft in Deutschland als „weitreichende energiepolitische Entscheidung zum Schutz unseres Landes“.

16.09.2022