Nachrichten

Gasmarkt

OMV-Tochter CEGH startet Handelsplattform für Biogas und Wasserstoff

Die Gashandelsplatz für Zentral- und Osteuropa "Central European Gas Hub", kurz: CEGH, eine Tochter der OMV, an der auch die Wiener Börse und der slowakische Gasnetzbetreiber Eustream beteiligt sind, stellt mit der "GreenGas Platform" ab sofort eine ...

04.04.2022
Gasmarkt

Litauen bezieht kein Gas mehr aus Russland

Seit dem 1. April bezieht der baltische Staat Litauen keinerlei Erdgas mehr aus Russland. Man habe sich dank einer konsequenten, langjährigen Planung nun „ohne Schmerzen“ von Importen aus dem Land verabschieden können.

04.04.2022
Gasmarkt / Europa

EU-Kommission bestätigt Razzien bei deutschen Gaslieferanten

Die EU-Kommission hat unangekündigte Hausdurchsuchungen mehrerer Unternehmen in Deutschland bestätigt, die in den Bereichen Erdgasversorgung, -fernleitung und -speicherung tätig sind. Die Beamten der EU-Kommission seien von Beamten ...

04.04.2022
Personalien

Bongartz wird Geschäftsführer Stilllegung & Rückbau bei PreussenElektra

Seit dem 1. April ist Michael Bongartz Geschäftsführer des Bereichs Stilllegung und Rückbau bei PreussenElektra. Zugleich hat der bisherige stellvertretende Leiter des zum Jahreswechsel 2021/2022 stillgelegten Kernkraftwerks Grohnde, Peter Schwarz, die dortige Anlagenleitung übernommen.

04.04.2022
EU-Emissionshandel

EU-ETS verzeichnet großen Emissionsanstieg

Die Treibhausgasemissionen von Kraftwerken und Industrieanlagen sind im vergangenen Jahr um 8,1 Prozent auf 1.353 Millionen Tonnen gestiegen. Das berichtet das Analysehaus Refintiv Carbon Research nach Auswertung der verifizierten Emissionsdaten für 2021.

01.04.2022
Ukraine-Krieg

Gaskrise: NRW will Kohlekraftwerke länger am Netz halten

Wegen der aktuellen Zuspitzung bei der Gasversorgung und zur Vorbeugung auf mögliche Lieferausfälle will Nordrhein-Westfalen andere Möglichkeiten zur Einsparung von Energie ausschöpfen und prüft dabei auch, Kohlekraftwerke ...

01.04.2022
Berlin Energy Transition Dialogue

Baerbock: „Viele sind ebenso abhängig von den Fossilen wie wir“

Deutschland wolle den „Komplettausstieg“ aus russischen fossilen Energien, bekräftigte Bundesaußenministerin Baerbock auf dem „Berlin Energy Transition Dialogue“ in Berlin – aber nicht zu Lasten Dritter.

01.04.2022
Kohleausstieg / Strukturwandel

Rheinisches Revier soll „Chancen-Region für Klimaneutralität“ werden

Das rheinische Bergbaurevier soll nach den Vorstellungen von Bundesforschungsministerium und Düsseldorfer Landesregierung zu einer „Modellregion Bioökonomie“ werden. Um mit Blick auf den Ausstieg aus der Braunkohle ...

01.04.2022
Tiefe Geothermie

LBEG baut Informationsangebot für Tiefengeothermie aus

Noch ist Niedersachsen das mit Abstand wichtigste Fördergebiet für Erdgas in Deutschland, doch im niedersächsischen Landtag steht man Fördervorhaben im eigenen Bundesland inzwischen eher ablehnend gegenüber. Stattdessen will man künftig u.a. auf Erdwärme ...

01.04.2022
Gasspeicher

EU-Gesetzgeber wollen Regelung zur Gas-Einspeicherpflicht im Schnellverfahren

Die EU-Mitgesetzgeber, EU-Parlament und der EU-Ministerrat, wollen angesichts der durch den Ukraine-Krieg bedrohten Gasversorgungssicherheit der EU bis zum Sommer eine Einigung zur neuen Gasbevorratungs-Verordnung erzielen. Die hatte die EU-Kommission am ...

01.04.2022
Unternehmen

enercity-Ergebnis legt 2021 zu - Zapreva: Folgen eines russischen Gas-Stopps wären enorm

Das Energieunternehmen enercity, Platzhirsch in Hannover, hat im Geschäftsjahr 2021 erstmals die Umsatzmarke von 5 Milliarden Euro überschritten - ein Plus von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Konzern-EBIT kletterte auf 211,8 Millionen Euro, das EBITDA ...

01.04.2022
Gasmarkt

Geplantes Terminal: EnBW will LNG über "Hanseatic Energy Hub" in Stade beziehen

Der Energiekonzern EnBW will den Anteil von verflüssigtem Erdgas (LNG) in seinem Portfolio "signifikant erhöhen". Mit Hanseatic Energy Hub hat das Karlsruher Unternehmen dazu nun eine Absichtserklärung unterzeichnet. Danach beabsichtige EnBW, "mindestens ...

01.04.2022
Gasmarkt

Putin unterzeichnet Dekret und fordert Zahlungsabwicklung über Gazprombank

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Donnerstag ein Dekret unterschrieben, nach dem russische Gaslieferungen ins Ausland schon ab 1. April in Rubel bezahlt werden müssen. Ausländischen Gaskunden ermöglicht er weiter eine Zahlung in Euro und US-Dollar, diese müssten aber über die Gazprombank abgewickelt werden.

31.03.2022
Wärmemarkt

Vattenfall mit 12-Punkte-Plan zur Wärmewende – Durch mehr Abfallverbrennung Gas einsparen

„Klimafreundliches Wohnen kommt in Deutschland viel zu langsam voran“, kritisiert Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende von Vattenfall Wärme Berlin, dem größten Wärmeversorger der Hauptstadt. Lediglich 15 Prozent der Gebäude würden mit erneuerbaren ...

31.03.2022
Gasmarkt

Österreich aktiviert Gas-Frühwarnstufe ebenfalls

Einen Tag nach Deutschland ruft auch der südliche Nachbarstaat Österreich die erste von drei möglichen Stufen des Notfallplans Gas aus. Man wolle sich bestmöglich auf den Ernstfall vorbereiten, sollten die Gasflüsse aus Russland abbrechen.

31.03.2022
Unternehmen

Ergebnisverbesserung für Rhenag

Die Kölner rhenag Rheinische Energie AG hat das Geschäftsjahr 2021 bilanziert und trotz der Turbulenzen im Energiemarkt, die dem Energieversorger in der zweiten Jahreshälfte tausende neue Kunden in der Ersatzversorgung bescherte, für die ...

31.03.2022
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Gaspreise treiben Strommarkt weiter vor sich her

Anhaltend steigende Gaspreise hatten in der KW 13 den Strommarkt beflügelt. Im Beobachtungszeitraum stieg das Frontjahr Baseload zur Wochenmitte bis auf 181,27 Euro/MWh Schlusskursbasis an. Am kurzen Ende ...

31.03.2022
Wasserstoff

EEX tritt H2Global Stiftung bei

Die Leipziger Energiebörse EEX beteiligt sich an der im vergangenen Jahr gegründeten H2Global-Stiftung und wird Mitglied. Die vom Bundeswirtschaftsministerium mit rund 900 Millionen Euro geförderte Stiftung ...

31.03.2022
Bilanz 2021

PNE meldet "außergewöhnlich erfolgreiches" Geschäftsjahr

Der Erneuerbaren-Projektierer PNE AG meldet, das Geschäftsjahr 2021 "sehr erfolgreich" abgeschlossen zu haben. Die Gesamtleistung für 2021 belaufe sich auf 252 Millionen Euro (Vorjahr: 151,7 Millionen Euro). Das EBITDA des Cuxhavener ...

30.03.2022
Klimaresilienz

NRW fördert den „Klima-Umbau“

Das Land Nordrhein-Westfalen und dortige Wasserverbände stellen bis Ende des Jahrzehnts 250 Millionen Euro für Maßnahmen zur Verfügung, mit denen sich Städte, Wohnungsbaugesellschaften und Unternehmen im Ruhrgebiet gegen Folgen ...

30.03.2022