Nachrichten

Cyberkriminalität

VKU-Talk: Kommunale Wirtschaft im Kampf gegen Hackerangriffe

Die Gefahr von Hackerangriffen auf Unternehmen hat längst eine alarmierende Größe erreicht. Nach Einschätzung des Digitalverbands Bitkom waren im Jahr 2021 84 Prozent der deutschen Firmen Opfer von Daten-, Wirtschaftsspionage oder Sabotage mit einem Gesamtschaden ...

08.03.2023
Personalien

ABO Wind-Mitgründer verlässt Vorstand

ABO Wind-Mitgründer und -Vorstand Matthias Bockholt wird aus dem Führungsgremium ausscheiden. Er habe entschieden, seinen Ende Juli auslaufenden Vorstandsvertrag nicht zu verlängern, teilt das Unternehmen mit. „Mit der im Sommer ...

08.03.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Mobilitätswende kommt an der Tankstelle an

Steigende Kraftstoffabsätze beleben das Geschäft an den Tankstellen, die hohe Inflation schmälert aber die Umsätze bei Dienstleistungen. Der Mittelstand investiert in den Markthochlauf von E-Fuels.

08.03.2023
Mineralölversorgung

EU-Embargo auf Dieselkraftstoff aus Russland verändert die Importstruktur

Das am 3. Juni 2022 verabschiedete sechste Sanktionspaket der EU verbietet die seewärtige Einfuhr von Rohöl aus Russland in die EU seit dem 5. Dezember 2022 und von Mineralölprodukten einschließlich ...

08.03.2023
Innovation & Neue Märkte

E.ON-Tochter übernimmt IoT-Anbieter Lemonbeat

Mit der Übernahme des Dortmunder Start-ups Lemonbeat wird die Essener E.ON One, ein Dienstleister für digitale Energielösungen, ihr Portfolio um Produkte aus dem Bereich „Internet of Things“ (IoT) erweitern.

08.03.2023
Wasserstoff

1.000 Tage Wasserstoffstrategie und wenig Bewegung

Genau 1.000 Tage nach Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie ist wenig an praktischer Umsetzung passiert. Dies zumindest ist die klare Einschätzung von Werner Diwald, dem Vorsitzenden des Deutschen ...

08.03.2023
VKU-Verbandstagung 2023

VKU-Diskussion zur Digitalisierung: Im europäischen Vergleich ist Deutschland noch schlecht aufgestellt

Die Digitalisierung ist einer der Grundpfeiler der Energiewende. Doch da ruckelt es in Deutschland noch kräftig. „Das Bild bleibt übersichtlich, zum Teil auch, weil wir in den letzten Jahren mehr mit anderen Themen ...

08.03.2023
CO2-Transport und -Speicherung

Wintershall Dea und Fluxys wollen bei CO2-Transport zusammenarbeiten

CO2 aus Süddeutschland - emittiert von dort ansässigen Industrieunternehmen - transportiert über ein Pipelinenetz nach Belgien und von dort zu Offshore-CCS-Speicherstätten in der Nordsee. So lautet die Kurz-Beschreibung des ...

08.03.2023
Wasserstoff

Unternehmens-Bündnis plant Bau einer Wasserstoff-Tankstelle in Wetter (Ruhr)

In der Stadt Wetter (Ruhr) soll auf dem Gelände des Entsorgungsunternehmens AHE die erste frei zugängliche Wasserstoff-Tankstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises (Nordrhein-Westfalen) entstehen.

08.03.2023
Netze & Speicher

Pistorius und Baerbock reagieren zurückhaltend auf US-Erkenntnisse zu Nord Stream-Anschlägen

Deutsche Politiker haben zurückhaltend auf jüngste US-Erkenntnisse reagiert, wonach - laut amerikanischen Medien - eine "pro-ukrainische Gruppe" für die Anschläge auf die Nord Stream-Pipelines verantwortlich sein soll. Bundesverteidigungsminister ...

08.03.2023
VKU Verbandstagung 2023

Debatte um Schutzschirm für Stadtwerke: "Verschleppte Investitionen sind auch Schulden"

Die deutsche Energielandschaft werde in der anhaltend turbulenten Marktsituation "weitere Maßnahmen des Krisenmanagements" brauchen, betonte auf der gerade zu Ende gegangenen VKU Verbandstagung 2023 in Berlin Gastgeber Ingbert ...

07.03.2023
VKU Verbandstagung 2023

VKU-Kongress: Habeck verteidigt sein Gasheizungs-Verbot

Nachdem jüngst geleakte - noch nicht vollständig ausformulierte - energiepolitische Pläne des BMWK, ab 2024 Öl- aber vor allem auch Gasheizungen de facto zu verbieten, für Aufregung gesorgt hatten, nutzte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die gerade ...

07.03.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mit sechs neuen Schnellladepunkten

An der Autobahnausfahrt Ulm Nord (A8) haben die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) sechs DC-Ladepunkte installiert. Die Schnelllader befinden sich auf dem Gelände einer Bäckerei und besitzen eine Ladeleistung von bis zu 300 kW.

07.03.2023
Unternehmen

Orlen-Strategie 2030: Milliarden-Investments in grüne Energie

Das polnische Ölunternehmen PKN Orlen hat seine strategische Marschroute bis 2030 festgelegt. Nachdem sich das Unternehmen bereits jetzt als „Marktführer bei grüner Energie und Garant für Energiesicherheit in Mitteleuropa“ versteht, soll auch in den nächsten Jahren der Fokus ...

07.03.2023
Wasserstoff

Stadtwerke Jena Netze starten Projekt zur H2-Netzumstellung

Die Stadtwerke Jena Netze wollen im Projekt „H2-Transformation“ bis Anfang 2024 einen konkreten Fahrplan entwickeln, um die bestehenden Erdgasnetze in Jena und Pößneck in H2-Netze weiterzuentwickeln.

07.03.2023
Elektromobilität

Q1 nimmt neue Ladesäulen in Münster in Betrieb

Der Tankstellenbetreiber Q1 baut die eigene Lade-Infrastruktur weiter aus und hat vier neue Ladesäulen in Betrieb genommen. In Münster allerdings und nicht in Osnabrück, wo der Firmensitz des Familienunternehmens ist. Hier wäre u.a. am Standort der Fan-Tankstelle von Q1 ...

07.03.2023
Personalien

Gunar Hering ist Energiemanager des Jahres 2022

Zum Vorstandsvorsitzenden der Enertrag wurde Gunar Hering im Sommer vergangenen Jahres berufen, im Vorstand des Erneuerbaren-Stromerzeugers und -Projektierers aus Brandenburg vertreten ist der promovierte Physiker bereits seit acht Jahren. Vor seiner Tätigkeit ...

07.03.2023
Erneuerbare Energien

RWE übernimmt Con Edison CEB und wächst in den USA

Fünf Monate nach Ankündigung des Erwerbs aller Anteile an Con Edison Clean Energy Businesses (Con Edison CEB) meldet RWE Vollzug. Alle zuständigen Behörden hätten den Erwerb genehmigt, teilte das Essener Energieunternehmen Anfang März mit. Rund 6,8 Milliarden US-Dollar hatte ...

07.03.2023
Erneuerbare Energien

Offshore-Anbindung BorWin4 geht in die Planfeststellung

Das Planfeststellungsverfahren für das Offshore-Netzanbindungssystem „BorWin4“ hat begonnen. In einem Jahr soll der Beschluss zum Bau vorliegen, um Windparks in der Nordsee an das Übertragungsnetz anzuschließen.

07.03.2023
Porträt

Q1 Energie: Der Mobilität verpflichtet

Vor 100 Jahren bauten die Beckmanns in Osnabrück die erste Tankstelle. Mit der Marke Q1 konnte das Familienunternehmen auf Expansionskurs gehen. Heute führt Frederick Beckmann das Energie­unternehmen in vierter Generation. Der Pioniergeist von einst ist auch heute noch erhalten geblieben. Beckmann bringt E-Fuels in den Markt und unterstützt junge Unternehmensgründer.

07.03.2023