Nachrichten

Europa / Photovoltaik

EU-Kommission stellt im Sommer Solarenergie-Strategie vor

Die EU-Kommission will mit einer Solarenergie-Strategie die Solarindustrie nach Europa zurückholen. EU-Energiekommissarin Kadri Simson kündigte auf einer von der französischen Ratspräsidentschaft unterstützten Konferenz des europäischen Verbands ...

04.03.2022
Energieversorgung im Krisenmodus

Energie.Cross.Medial - Russische Invasion erfordert neuen Blick auf Versorgungssicherheit

Der kriegerische Einmarsch von Putins Truppen in die Ukraine wird nicht nur die internationale Sicherheitspolitik gänzlich verändern, sondern wohl auch die Energiewelt. Die EU gehe momentan davon aus, dass für diesen Winter keine Versorgungsrisiken ...

04.03.2022
Elektromobilität

Vattenfall testet drahtloses Laden und Bezahlen für E-Taxis

Im Rahmen seines automatisierten Lade- und Zahlungs-Systems InCharge testet Vattenfall in Göteborg, wie vom Kunden auch automatisiert bezahlt werden kann, während das Elektroauto drahtlos aufgeladen ...

04.03.2022
Klimaschutz / Krieg in der Ukraine

IPCC und Geopolitik erhöhen Handlungsdruck

Der Ukraine-Krieg macht es deutlich: Europa muss von Öl- und Gaslieferungen aus Russland unabhängig werden und die Energiewende beschleunigen. Für das Weltklima wird das aber kaum reichen.

04.03.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Zwölfte Station für HEM in Rheinland-Pfalz eröffnet

Die Tankstellenkette HEM hat Mitte Februar ihre zwölfte Station in Rheinland-Pfalz eröffnete. Ab sofort können Autofahrer auch in der zwischen Ludwigshafen und Worms gelegenen Stadt Frankenthal eine HEM-Station ...

04.03.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Wasserstofftankstelle für Lkw in Lübeck geplant

Der zu E.ON gehörende norddeutsche Energiedienstleister HanseWerk plant mit weiteren Partnern aus der Region eine Wasserstofftankstelle in Lübeck. Ende Februar wurde dafür eine Absichtserklärung unterzeichnet, um bis 2023 die Versorgung von Schwerlastverkehr ...

03.03.2022
Speicher / Europa

EU-Kommission erlaubt staatliche Beihilfen für Gasspeicher

Damit die Gasspeicher der EU im kommenden Oktober zu 80 bis 90 Prozent gefüllt sind, hat die EU-Kommission vor, den Mitgliedstaaten dafür staatliche Beihilfen zu erlauben. „Sie können versichert sein, dass es eine ...

03.03.2022
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Brennstoffe treiben Strommarkt, CO2 fällt zurück

Hohe Gaspreise und kühlere Witterung sorgen am Spotmarkt für weiter steigende Preise. Base­load nahm vor dem Wochenende die Marke von 400 Euro/MWh ins Visier. Treibende Kraft sind dabei die sehr volatilen ...

03.03.2022
Erdölbevorratung

Bundesregierung gibt Teilbestände der Ölreserven frei

Der Preisanstieg an den internationalen Energiehandelsplätzen setzt sich weiter fort, auch in Deutschland sind die Auswirkungen bereits deutlich zu spüren. Der für Europa maßgebliche Rohölpreis Brent ist im Verlauf einer Woche um fast ...

03.03.2022
Industrie

Evonik: Energieversorgung ist derzeit sicher

Der Essener Chemiekonzern Evonik Industries ist zwar von Einschränkungen im Russland-Geschäft betroffen, steht aber voll hinter den verhängten wirtschaftlichen Sanktionen gegen das Land. Die von Deutschland und der Europäischen Union ergriffenen Maßnahmen seien ...

03.03.2022
Strommarkt

Netznutzungsentgelte ziehen deutlich an

Auch in diesem Jahr werden sich die Preissteigerungen bei den Netznutzungsentgelten weiter fortsetzen, wobei das Preisniveau regional sehr schwankt. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) hat Preisunterschiede von mehr als 350 Prozent festgestellt.

03.03.2022
Wasserstoff

DVGW-Chef Linke: Künftig genug Wasserstoff für Industrie, Fahrzeuge und Haushalte

Zuversicht in der Gaswirtschaft, was die künftig klimafreundliche Versorgung verschiedener Verbrauchssektoren mit gasförmigen Energien anbelangt: Ab dem Jahr 2030 ...

02.03.2022
Synthetische Kraftstoffe

H&R und Mabanaft bereiten Produktionsstart von E-Fuels und synthesebasierten Wachsen vor

Die P2X Europe, ein Joint Venture des Spezialchemie-Unternehmens H&R und der Marquard & Bahls-Tochter Mabanaft, will "in Kürze" am H&R-Produktionsstandort in Hamburg die Produktion und Vermarktung synthesebasierter E-Fuels und ...

02.03.2022
Krieg in der Ukraine

Steinkohle: Steag verschiebt Herne 4-Umrüstung - Weiterbetrieb anderer Blöcke "theoretische Option"

Der Russland-Einmarsch in die Ukraine zieht weitere Konsequenzen in der deutschen Kraftwerkslandschaft nach sich. Mit Verweis auf die "angespannte Lage auf den Energiemärkten" stellt der Kraftwerksbetreiber Steag seine geplante Umrüstung des Steinkohlenkraftwerksblocks Herne 4 auf ...

02.03.2022
Unternehmen

Rund 1 Milliarde: Wintershall Dea schreibt Finanzierung von Nord Stream 2 ab

Einen Tag, nachdem der Wintershall Dea-Vorstandsvorsitzende Mario Mehren in einem persönlichen Statement bekannte, „das Fundament unserer Arbeit in Russland ist in den Grundfesten erschüttert worden“, teilte das Unternehmen seine Entscheidungen ...

02.03.2022
Veranstaltungen

E-world ohne russische Beteiligung

Nach dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine vor einer Woche haben nun die Gesellschafter der E-world energy & water, die Agentur Conenergy und die Messe Essen, ausstellende Unternehmen aus Russland und Belarus von der Messeteilnahme ausgeschlossen.

02.03.2022
Unternehmen

ExxonMobil stellt Betrieb im Förderprojekt Sachalin-1 ein und bereitet Ausstieg vor

Ein großes Energieunternehmen nach dem anderen zieht seine Konsequenzen aus dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Auch das US-amerikanische Ölunternehmen ExxonMobil erklärte ...

02.03.2022
IT/Software

Steag-Tochter bietet digitale CO2-Überwachung

Der Stuttgarter IT-Dienstleister Optenda, ein Tochterunternehmen des Essener Energiekonzerns Steag, hat eine Software zur Überwachung und Bilanzierung von CO2-Emissionen entwickelt.

02.03.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Orlen Deutschland achtet bei Einwegverpackungen auf mehr Bio

Orlen Deutschland stellt bei Einwegverpackungen ab sofort stärker Nachhaltigkeitsaspekte in den Vordergrund. Wie das Unternehmen mitteilt, wird seit 1. März an allen star- und Orlen-Tankstellen in Deutschland  ...

02.03.2022
Krieg in der Ukraine

Kohleimporteure sehen keine Abhängigkeit von Russland

Zwar importiert Deutschland rund die Hälfte seines Steinkohlebedarfs aus Russland, allerdings könnten diese Importmengen in kurzer Zeit auf andere Herkunftsländer umgestellt werden, meldet der Verein der Kohlenimporteure (VDKi).

02.03.2022