Nachrichten

Unternehmen

Siemens Energy zieht es zurück nach Berlin

Siemens Energy, die in diesem Jahr aus der Siemens AG ausgegründete und seit Ende September an der Börse gelistete Energiesparte, hatte bereits Ende September bekanntgegeben, dass man die Konzernleitung künftig in Berlin ansiedeln wolle und damit…

13.10.2020
„Handelsblatt“-Jahrestagung Gas 2020

Wasserstoff: Zu wertvoll für den Wärmemarkt?

Sauberer Wasserstoff sollte vor allem da eingesetzt werden, wo keine anderen Dekarbonisierungs-Optionen bestehen. Diese These war sowohl bei einer Veranstaltung von EFET als auch bei der „Handelsblatt“-Jahrestagung Gas 2020 zu hören. Bei der…

13.10.2020
Tankstellen

Digital Fueling mit neuer Westfalen-App

Die Münsteraner Westfalen AG bietet ihren Kunden einen neuen Digital-Service. Ab sofort können Autofahrer, die an Westfalen- und Markant-Stationen tanken, mit der Smartphone-App fillibri direkt an der Zapfsäule bezahlen. Entwickelt wurde die neue…

13.10.2020
Energieeffizienz

Effizienznetzwerk an der Saar

Gemeinhin wetteifern einzelne Unternehmen darum, möglichst wenig Energie zu verbrauchen und sich als der größte Sparfuchs von Ressourcen zu präsentieren. An der Saar haben sich indessen sechs Großunternehmen zu einem Netzwerk zusammengetan, um…

13.10.2020
Wärmespeicher

Steag will mit Start-up industrielle Abwärme-Lösungen entwickeln

Die Steag-Tochter Steag New Energies will mit dem saarländischen Start-up Kraftblock gemeinsam Abwärme- und Energiespeicher-Projekte realisieren. Darauf haben sich die beiden Unternehmen im Rahmen einer Absichtserklärung (Letter auf Intent) verständigt.

12.10.2020
Power Purchase Agreements

Enovos Deutschland und Freudenberg schließen PPA

Die zur Unternehmensgruppe des luxemburgischen Energiekonzerns Encevo gehörende Enovos Deutschland hat einen weiteren Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement) abgeschlossen. Nachdem Enovos im Juli mit der Hamburger Solar-Konzept einen PPA mit…

12.10.2020
Personalie

Kegel wird neuer ZVEI-Präsident

Gunther Kegel ist für drei Jahre zum Präsidenten des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) ernannt worden.

12.10.2020
Elektromobilität

Europas größter Ladepark eröffnet

Am Autobahnkreuz Hilden, wo sich in Nordrhein-Westfalen die A3 und die A46 treffen, ist der mit einer Gesamtfläche von 12.000 m2 größte Ladepark für Elektroautos in Betrieb genommen worden.

12.10.2020
Globale Ölnachfrage

OPEC rechnet mit wieder steigender Ölförderung

Die meisten Nachfrage-Prognosen westlicher Mineralölfirmen wie Forschungseinrichtungen ähneln sich im Ergebnis weitgehend: Das Ende des langen Ölbooms naht schnell, die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien, und das Elektroauto kommt. Es gibt…

12.10.2020
Personalie

Vertragsverlängerung für goldgas-Geschäftsführer Ruhland

Die Leipziger Unternehmensmutter VNG setzt bei ihrer Konzerngesellschaft goldgas auf Kontinuität und hat den Vertrag von Geschäftsführer Frank Ruhland vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur, der nach dem…

12.10.2020
Vertrieb

N-ERGIE stellt Privatkunden auf Ökostrom um

Der Nürnberger Energieversorger N-ERGIE wird ab dem Jahreswechsel 2020/21 alle seine Privatkunden mit Strom versorgen, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien in Deutschland erzeugt wird.

12.10.2020
Großbritannien

Kritik an Johnsons Energiewendeplänen in UK

Die Idee des britischen Premierministers Boris Johnson, vor allem auf Windenergie zu setzen, stößt in Großbritannien auf heftige Kritik. Insbesondere die Wege und Ziele der Energie-Wende, wie Johnson sie anpeilt, lösen Unmut aus. So kommt die…

12.10.2020
Onshore-Windenergie

Weiterer PNE-Windpark mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung

Bei dem niedersächsischen Windpark Köhlen-Brockoh gehen nun nachts die Lichter aus. Der Windparkprojektierter PNE  der den Windpark gemeinsam mit der Oldenburger EWE Erneuerbare Energien projektiert, gebaut und 2016 in Betrieb genommen hatte, setzt…

09.10.2020
Mineralölmarkt

Marquard & Bahls erhöht Beteiligung an PtL-Pionier Nordic Blue Crude

Ende vergangenen Jahres war die Hamburger Marquard & Bahls AG mit einer Minderheitsbeteiligung bei Nordic Blue Crude eingestiegen. Nun will man die Beteiligung an dem norwegischen Power-to-Liquid (PtL-)-Pionier weiter ausbauen. Man wolle sich zu…

09.10.2020
Verkehrswende

Studie: Verkehrspolitik muss weltweit bei Klimakurs nachsteuern

Rund ein Viertel der weltweiten CO2-missionen sind dem Transportsektor zuzuschreiben. Das macht ihn zu einer der größten Baustellen im internationalen Klimaschutz, zumal der Sektor über alle Bereiche hinweg noch den stärksten Zuwachs bei den CO2-Emis…

09.10.2020
Personalie

swb verkleinert Vorstand – Timo Poppe geht

Die Bremer swb, eine Konzerntochter des Oldenburger Energieversorgers EWE, verkleinert ihren Vorstand und will künftig mit zwei Vorstandspositionen auskommen. Die Effizienzmaßnahme erfolgt vor dem Hintergrund des Weggangs von Finanz- und…

09.10.2020
Brennstoff-Emissionshandel

C02-Einstiegspreis von 25 Euro beschlossen

Der Bundestag hat mit einer Änderung des Ende letzten Jahres beschlossenen Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) den ab Januar 2021 geltenden Auftakt-Preis pro Tonne CO2 deutlich, auf 25 Euro je Tonne heraufgesetzt. Energiebranche und Industrie…

09.10.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Eurovia will mit ElectReon Bus-Ladespuren in Europa bauen

Eurovia, eine Straßenbaugesellschaft des französischen Baukonzerns Vinci S.A., und die israelische elektrotechnische Gesellschaft ElectReon wollen spezielle Busspuren bauen, auf denen sich die Elektrobusse während der Fahrt voll automatisiert selbst…

08.10.2020
Klimaschutz / Europa

EU-Parlament stimmt für 60 Prozent-Klimaziel 2030

Das EU-Vielvölkerparlament hat in zwei Runden über Änderungen zum EU-Gesetz zur Klimaneutralität für 2050 („EU-Klimagesetz“) abgestimmt, das die EU-Kommission Anfang März vorgestellt hatte. Dazu gehört auch das CO2-Zwischenziel für 2030 in Höhe von…

08.10.2020
Regionale Wertschöpfung

Studie bescheinigt EWE "überdurchschnittlichen Beschäftigungs-Multiplikator"

Die Oldenburger EWE hat den Beitrag ihrer Geschäftstätigkeit zur Wertschöpfung in der eigenen Kernregion - Ems-Weser-Elbe - regionalwirtschaftlich untersuchen lassen. Und das Leipziger Institut Conoscope kam bei seinen Berechnungen auf Basis der…

08.10.2020