Gute Konjunkturdaten aus den USA haben dem Ölmarkt am Donnerstag zu einem neuen Schub verholfen. Die anderen Energiemärkte zeigten sich indes eher schwächer.
Uneinheitlich präsentierten sich die Energiemärkte am Mittwoch. Entscheidend ist nun, welche Richtung die Preise im Emissionshandel einschlagen, sie sind der Taktgeber für alle anderen Commodities.
Nachdem Korrekturmodus aus der Vorwoche setzen die Energiemärkte nun wieder zu steigenden Preisen an. Während sich die Lage am Ölmarkt beruhigt, zeigen die anderen Brennstoffmärkte mehr Dynamik.
Kräftige Aufschläge im Ölhandel und geringe Volatilität in den anderen Energiemärkten waren die Kennzeichen für einen traditionell umsatzschwachen Pfingstmontag. Dennoch ist die Stimmung für diese Woche im Energiehandel gut.
Mit anhaltenden Verlusten im Emissionshandel hat sich die Stimmung an den Energiemärkten weiter eingetrübt. Nach der Talfahrt der letzten Tage zeichnet sich nun aber eine leichte Erholung ab.
Mit anhaltenden Verlusten im Emissionshandel hat sich die Stimmung an den Energiemärkten weiter eingetrübt. Nach der Talfahrt der letzten Tage zeichnet sich nun aber eine leichte Erholung ab.
Sinkende CO2-Preise haben zu Beginn der neuen Handelswoche für Abschläge an den Energiemärkten gesorgt. Lediglich der Ölmarkt sträubt sich gegen den Trend und kann zulegen.