Strommarkt

Weitere Meldungen aus Strommarkt

Offshore-Windenergie

Niederländischer Wind-Strom für Großbritannien

Mit einem neuen Interkonnektor wollen die Niederlande und Großbritannien gegenseitig Offshore-Windstrom austauschen. Mit einer geplanten Übertragungsleistung von 1,8 GW wäre dies die stärkste grenzüberschreitende Stromleitung der Welt.

25.04.2023
PwC-Studie

Wasserstoffwirtschaft: Süddeutschland droht den Anschluss zu verlieren

Geringe Kapazitäten bei den erneuerbaren Energien, fehlende Stromleitungen und eine noch nicht absehbare Anbindung an das geplante europäische Wasserstoffnetz sind die Hauptursachen, weshalb nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC Süddeutschland eine „Wasserstofflücke“ droht.

25.04.2023
Systemlösung

Mit Wasserstoff in die Selbstversorgung

Der Dortmunder Pumpenhersteller Wilo hat eine Wasserstoff-Systemlösung entwickelt, mit der vor allem mittelständische Unternehmen einen Schritt in Richtung Energieautarkie gehen können.

24.04.2023
Industrie / PPA

Iberdrola und Salzgitter schließen Stromliefervertrag

Die Salzgitter Flachstahl GmbH und Iberdrola Deutschland haben einen langjährigen Liefervertrag über den Bezug von Windstrom aus dem aktuell im Bau befindlichen Offshore-Park „Baltic Eagle“ durch den Stahlkonzern geschlossen. Das Power Purchase Agreement ...

24.04.2023

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Veranstaltungen

Branchentermine