EWE übernimmt 1.200 Miet-Heizungskunden von E.ON

Bild: Pixabay

Die Oldenburger EWE hat mit Wirkung zum 1. Juli bundesweit 1.200 Wärme-Contracting-Kunden von E.ON übernommen. Die Kunden befinden sich in einem Miet-Heizungsmodell, bei dem der Anbieter Erdgas-Brennwertgeräte anschafft, installiert, über Handwerksbetriebe wartet und auch Eigentümer der Anlagen bleibt - die Kunden zahlen einen Grundbetrag und den individuellen Energieverbrauch. EWE übernimmt nun "die Verträge und damit alle Rechte und Pflichten" von E.ON, teilt man mit.

„Seit fast 20 Jahren setzen wir auf die Heizung zur Miete als Rundum-Sorglos-Paket" - rund 25.000 Kunden nutzten die Dienstleistung mit dem Namen Wärme+, begründete Ronald Gerber, Kooperationsmanager Energiedienstleistungen bei EWE, die Investition in diesen Zweig, bei dem EWE seit letztem Jahr mit den Heizungsherstellern Brötje und Bosch kooperiert. Dirk Drews, Senior Manager Merger & Acquisition bei EWE, ergänzte, EWE sei "auch weiterhin an einem anorganischen Wachstum durch Übernahme weiterer Portfolios interessiert".

Das Modell Wärme+, das es auch mit Biogasanteil gebe, wird laut Gerber für Einfamilienhäuser, kleinere Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte eingesetzt. Nach EWE-Einschätzung sind in vielen Liegenschaften rund 30 Prozent Energieeinsparung erreichbar.

Nachrichten
Artikel von Dominik Heuel
Artikel von Dominik Heuel