Nachrichten

Wasserstoff

HY2B weiht Elektrolyseur in Pfeffenhausen ein

Eineinhalb Jahre nachdem im niederbayerischen Pfeffenhausen der Spatenstich für eine grüne Wasserstoffproduktion erfolgte, ist der 5 MW Elektrolyseur nun offiziell eingeweiht worden. Es sei die „erste netzdienliche grüne Wasserstoff-Erzeugungsanlage ...

24.04.2024
World Energy Congress / Photovoltaik

Joachim Goldbeck: Solarpaket I ist Schritt in die richtige Richtung

Im Gespräch mit deutschen Pressevertretern beim World Energy Congress in Rotterdam warb Joachim Goldbeck, CEO von Goldbeck Solar und Präsident des BSW Bundesverband Solarwirtschaft, für eine ...

23.04.2024
Vor Fachkonferenz „Zukunft Offshore“ in Berlin

EU-Zielmarke für Offshore-Wind erfordert noch einige Anstrengungen

Bis zum Ende dieser Dekade soll die Offshore-Windenergie innerhalb der EU von in diesem Jahr noch deutlich unter 40 GW auf 150 GW hochgefahren werden. „Ein ehrgeiziges Ziel“, das gut sei und nicht ...

23.04.2024
Digitalisierung & IT

Vattenfall ergänzt Vertriebstool VLINK um Tarifrechner - § 14a EnWG-Tarife abbildbar

Nachdem Vattenfall seine White-Label-Plattform für den Vertrieb von Energiedienstleistungen, VLINK, weiter ausgebaut hatte und sie sich vor rund drei Jahren - als "Vattenfall Next ...

23.04.2024
Wasserstoff

Habeck auf Hannover Messe: H2-Infrastruktur aus Norwegen soll 2030 stehen

Um die nötigen Wasserstoffnetze für die geplanten H2-Importe aus Norwegen nach Deutschland aufzubauen, soll noch bis Ende dieses Jahres eine Entscheidung zur "Konzeptauswahl einer entsprechenden ...

23.04.2024
Personalien

Thüga SmartService besetzt Geschäftsführerposition

Im Oktober hatte Ralf Winter die Geschäftsführung bei der Thüga SmartService übergangsweise übernommen, nachdem zuvor die Doppelspitze Emil Bruusgaard und Matthias das Unternehmen verlassen hatten. Nun kann Winter zu seiner früheren Tätigkeit ...

23.04.2024
Wärmemarkt

NDEWG, enercity und Stadt Burgwedel machen Tiefe Erdwärme in Burgwedel nutzbar

Im Burgwedeler Ortsteil Großburgwedel soll das erste Geothermie-Nahwärmeprojekt in Niedersachsen umgesetzt werden. Das Projekt soll rund 1.800 Einwohnern klimaneutrale Wärme ermöglichen.

23.04.2024
Elektromobilität

EU-Rechnungshof: Elektroautos müssen von breiter Masse bezahlbar sein

Bis 2050 sollen in der Europäischen Union die CO2-Emissionen vollständig eliminiert sein. Für den Pkw-Verkehr bedeutet das eine überwiegend elektrische Zukunft. Auf dem Weg dorthin ist einer der wesentlichen Meilensteine das ab 2035 geplante ...

23.04.2024
Urteil / Kraft-Wärme-Kopplung

EU-Kommission geht gegen das KWK-Urteil des EU-Gerichts in Berufung

Die Wettbewerbsabteilung der EU-Kommission (GD COMP) geht gegen das jüngste KWK-Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG) in Berufung. Die EU-Kommission hat dies gegenüber der Redaktion bestätigt. Außerdem ...

23.04.2024
Kraftwerke

Kohle-Ära ist in Braunschweig beendet

Der letzte Kohlezug kam Anfang Februar, die letzte Steinkohle wurde vergangene Woche verfeuert: Im Braunschweiger Kohleheizkraftwerk der BS Energy ist die Kohle-Ära beendet. Der Kohlekessel wurde heruntergefahren und außer Betrieb genommen. Ursprünglich war ...

23.04.2024
Schiffstechnik

EnBW tauft neuartiges Offshore-Transferschiff

In Kappeln an der Schlei wurde am 22. April das Offshore-Transferschiff „Impulse” von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck getauft, das gemeinsam von EnBW und Wallaby Boats realisiert wurde. Der 2020 gegründete Schiffbaubetrieb in Kappeln ...

23.04.2024
Wasserstoff / Direktreduktion

Hannover Messe: Salzgitter führt Grünstahlmarke ein

Der Salzgitter-Konzern hat auf der Hannover-Messe die Bezeichnung SALCOS offiziell als seine Grünstahlmarke eingeführt. Unter diesem Markennamen wird das Unternehmen ab sofort konzernweit CO2-reduzierte Produkte ...

23.04.2024
Unternehmen

Fuchs verstärkt sich bei Spezialschmierstoffen

Nach dem Rekordjahr 2023, das Fuchs mit neuen Bestmarken abgeschlossen hatte, stehen die Zeichen bei dem Mannheimer Schmierstoffunternehmen weiter auf Wachstum. Über einen Zukauf verstärkt Fuchs sich jetzt bei Spezialschmierstoff, mit der LUBCON-Gruppe ...

23.04.2024
World Energy Congress in Rotterdam

Birnbaum: "Versorgungssicherheit ist zurück auf der Agenda"

Versorgungssicherheit ist zurück auf der Agenda. Diese Aussage von E.ON-Chef Leonhard Birnbaum im Gespräch mit deutschen Journalisten zum Auftakt des World Energy Congress in Rotterdam, wurde durch eine Umfrage unter den ...

23.04.2024
Preise & Märkte

Kein Interesse bei Vergleichsportalen, sich zertifizieren zu lassen

Zwar können sich private Anbieter von Vergleichsinstrumenten, die Mindeststandards aus dem Telekommunikations- oder Energierecht erfüllen, von der Bundesnetzagentur zertifizieren lassen bzw. ein "Vertrauenszeichen" erhalten, um ihre Glaubwürdigkeit ...

22.04.2024
Personalien

N-Ergie verlängert mit Vorständin Magdalena Weigel

Bei der Nürnberger N-Ergie ist Magdalena Weigel für weitere fünf Jahre als Vorständin in den Ressorts Personal und IT sowie als Arbeitsdirektorin und Sprecherin der Geschäftsführung der Städtische Werke Nürnberg bestätigt worden.

22.04.2024
Erneuerbare Energien

BASF übernimmt Anteile an Vattenfalls Offshore-Projekt Nordlicht

Der Energiekonzern Vattenfall verkauft 49 Prozent der Anteile an seinem bislang größten - und förderfreien - Offshore-Windprojekt, Nordlicht 1 und 2, zu einem ungenannten Preis an den Chemieriesen BASF. Nordlicht soll in der deutschen ...

22.04.2024
PPA

Bayer vereinbart Grünstrom-PPA mit den Wuppertaler Stadtwerken

Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer will bis 2030 seine eigenen Geschäftsaktivitäten klimaneutral stellen. Einen wichtigen Beitrag dazu sollen die eingekauften Strommengen beisteuern, 2030 will das Leverkusener Unternehmen nur noch ...

22.04.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

RNV eröffnet in Heidelberg Betriebshof für Wasserstoffbusse

Im Heidelberger Stadtteil Wieblingen hat der Rhein-Neckar-Verkehr (RNV) einen neuen Busbetriebshof für Wasserstoffbusse eröffnet.

22.04.2024
Wasserstoff

Uniper und SKW Piesteritz vereinbaren Ammoniak-Zusammenarbeit

Uniper und die SKW Stickstoffwerke Piesteritz wollen künftig zusammenarbeiten, um die zu erwartende wachsende Nachfrage nach Ammoniak und Wasserstoffderivaten bedienen zu können, und haben dafür eine Absichtserklärung (MoU) vereinbart. Diese sieht eine wechselseitige Unterstützung bei ...

22.04.2024