Nachrichten

Unternehmen

Nordex steigert Umsatz

Der Windanlagenhersteller Nordex  hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich mehr umsetzen können und blickt nach einem verlustreichen Vorjahr nun zuversichtlicher in die Zukunft.

13.08.2021
Unternehmen

RWE profitiert von kräftigem Energiehandel – Wetterextreme beeinträchtigen Ergebnis

„Wir sind mit dem Verlauf der ersten sechs Monate sehr zufrieden. Der Umbau von RWE läuft auf Hochtouren, und die Ergebnisse übertreffen unsere bisherigen Erwartungen“, kommentierte der RWE-Vorstandsvorsitzende Markus Krebber die Halbjahresbilanz.…

12.08.2021
Kraftwerke

Greifswald baut größte Solarthermie-Anlage Deutschlands

Mit der Solarthermieanlage soll die Hansestadt bis zu 1.780 Tonnen Kohlendioxid jährlich einsparen. Nach der Fertigstellung wird für den städtischen Energiemix Greifswalds 30 Prozent der erneuerbaren Energie aus Sonnenkraft gewonnen.

12.08.2021
Kohle / Europa

Starker Einbruch bei Kohleförderung und -verbrauch in der EU

Nach Angaben der EU-Statistikbehörde Eurostat hat sich der Abwärtstrend bei der Förderung von Kohle sowie ihres Verbrauchs in der EU beschleunigt. Für 2020 verzeichnet das in Luxemburg ansässige EU-Statistikamt einen Rückgang um 35 Prozent bei Stein-…

12.08.2021
Tankstellen

Orlen Deutschland rüstet 150. Tankstelle auf star connect um

Orlen Deutschland hat die 150. star-Tankstelle auf das star connect-Konzept umgestellt. Innerhalb von zweieinhalb Monaten wurde die Station an der Berliner Straße 35 in Leinefelde modernisiert und umgerüstet. Seit 2017 arbeitet Orlen Deutschland am…

12.08.2021
Tarif-Design

Gasag und Berliner Sparkasse kooperieren bei Strom- und Gastarif

Der in Berlin ansässige Energieanbieter Gasag kooperiert mit der Berliner Sparkasse. Kunden der Bank können "exklusiv" den Tarif "meinStrom" beziehen, einen Ökostromtarif mit monatlichem Bonus von drei Euro. meinStrom ist online unter…

12.08.2021
Unternehmen

EWS eröffnen Niederlassung und Store in Freiburg

Die mit Gründung vor rund 25 Jahren als "Stromrebellen" bekannt gewordene Energiegenossenschaft EWS aus Schönau im Schwarzwald eröffnet einen Store in der Südbaden-Metropole Freiburg. Das Ladengeschäft ist unter das Dach des neuen Volksbank-Gebäudes…

12.08.2021
Photovoltaik

Trianel nimmt Solarpark Lübars in Sachsen-Anhalt offiziell in Betrieb

Rund einen Monat nach der technischen Inbetriebnahme hat die Trianel-Tochter "Trianel Energieprojekte" den Probebetrieb des Solarparks Lübars in der sachsen-anhaltischen Stadt Möckern abgeschlossen. Der Solarpark Lübars hat eine Leistung von rund 7,9…

12.08.2021
Unternehmen

Ergebnisverbesserung für PNE im ersten Halbjahr

Ein bislang schwaches Windjahr sowie geringere Projektverkäufe führten bei dem Windenergie-Projektierer PNE zu niedrigeren Umsätzen im ersten Halbjahr, die mit 40,7 Millionen Euro um knapp 35 Prozent unter den Halbjahreserlösen des Vorjahres (62,4…

11.08.2021
Mieterstrom

Naturstrom realisiert Mieterstrom-Projekte für Gewerbe

Der Düsseldorfer Ökoenergieanbieter Naturstrom hat zwei Mieterstromprojekte im Gewerbe realisiert. Dazu gehören ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in Berlin und eine PV-Dachanlage in Düsseldorf.

11.08.2021
Bilanz

Uniper im ersten Halbjahr 2021 mit Rückgängen

Nach einem gesunkenen Gewinn und EBIT in den ersten sechs Monaten dieses Jahres sieht sich Uniper für das Gesamtjahr dennoch auf Kurs.

11.08.2021
Personalie

Anke Tannhäuser wechselt von BP zu Mabanaft

Bei Mabanaft Deutschland, der deutschen Handelstochter des Hamburger Mineralöl- und Energiekonzerns Marquard & Bahls, ist es zu einer Änderung in der Geschäftsführung gekommen. Zum 1. August hat Anke Tannhäuser die Geschäftsführung der Mabanaft…

11.08.2021
Personalie

Catasta wahrscheinliche Schmid-Nachfolgerin im OMV-Aufsichtsrat

Christine Catasta soll im OMV-Aufsichtsrat dem zurückgetretenen Thomas Schmid nachfolgen. Das geht aus Unterlagen zur Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung hervor.

11.08.2021
Smart City

Hamburg bindet 10.000 Sensoren in sein Funknetz ein

Der kommunale Netzbetreiber Stromnetz Hamburg hat in der Elbmetropole ein energieeffizientes LoRaWAN-Funknetz errichtet, um Sensordaten auszulesen. Nun wurde ein erster Meilenstein erreicht: Es sind mehr als 10.000 Sensoren integriert.

11.08.2021
Netze & Speicher

SMA Solar liefert Technik an künftig weltgrößten netzbildenden Stromspeicher

Das weltweit größte netzbildende Speicherprojekt im südaustralischen Torrens Island wird mit Systemtechnik des hessischen Solarunternehmens SMA ausgestattet.

11.08.2021
Unternehmen

Gewinnsprung bei E.ON

E.ON hat das erste Halbjahr 2021 mit einem deutlichen Gewinnzuwachs abgeschlossen. Während sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Milliarden Euro auf 33 Milliarden Euro erhöhte, stieg das bereinigte EBIT um 45 Prozent auf 3,2 Milliarden…

11.08.2021
Energielieferung für die öffentliche und industrielle Versorgung In drei Blöcken mit einer Bruttoleistung von insgesamt 960 MW erzeugt das Kraftwerk Herne jährlich rund 3,2 Mrd. Kilowattstunden (kWh) Strom. Er reicht für 800.000 Einfamilienhaushalte. Gleichzeitig werden nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) 800 Mio. kWh Wärme erzeugt. Durch die parallele Produktion von Wärme und Strom wird der Nutzungsgrad der eingesetzten Steinkohle erhöht, d. h. die Energie, die in der Kohle steckt, kann besser genutzt werden. Der Einsatz von weiteren Energieträgern wird vermieden. KWK macht das Heizkraftwerk somit effizienter - und damit umweltfreundlicher. Mit der Wärme - der sogenannten Fernwärme - versorgt die STEAG Fernwärme GmbH Privatkunden, Bürogebäude und öffentliche Einrichtungen wie das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, die Rathäuser in Bottrop und Essen, das Universitätsklinikum Essen und den Wissenschaftspark Rheinelbe in Gelsenkirchen.
Kohleausstieg

Strukturhilfen für Steinkohlekraftwerks-Standorte können fließen

Der Weg für Strukturhilfen an die Steinkohlekraftwerksstandorte im Zuge des Kohleausstiegs - bzw. konkret auf Basis des Kapitels 2 des so genannten Investitionsgesetzes Kohleregionen - ist frei. Der Bund und die betroffenen Länder haben die…

10.08.2021
Stromnetzausbau

NEP Strom 2021-2035: Bundesnetzagentur hält nur eine weitere HGÜ-Trasse für notwendig

Die Bundesnetzagentur konsultiert ab sofort den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans zum Ausbau des Stromnetzes bis zum Jahr 2035 (NEP Strom 2021-2035). Nachdem die vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW Ende…

10.08.2021
Netze & Speicher

Edis überwacht Mittelspannungsnetz per Satellit

Der Netzbetreiber Edis aus Brandenburg kontrolliert die Vegetationsentwicklung in seinem Netzgebiet künftig mit einem satellitengestützten Verfahren.

10.08.2021
Personalie

Arne Dorando berät ab sofort für BBH Consulting

Die Beratungseinheit der BBH-Gruppe, zu der auch die Kanzlei Becker Büttner Held gehört, die BBH Consulting AG (BBHC), hat sich mit Stadtwerke-Know-how verstärkt. Seit Anfang des Monats gehört Arne Dorando zum Team von BBHC. Als Senior-Manager soll…

10.08.2021