Nachrichten

Top1

Ruhrgas bezahlt Gazprom künftig auch nach Spottarif

eid Nach monatelangen Verhandlungen haben sich E.ON Ruhrgas und ihr wichtigster Lieferant Gazprom darauf verständigt, die Lieferverträge flexibler zu gestalten. Künftig werde ein Teil der gelieferten Erdgasmenge auf Basis von Spotmarktnotierungen…

01.03.2010

BA will ab 2014 mit Biomasse-Treibstoff fliegen

Die britische Fluggesellschaft British Airways (BA) plant gemeinsam mit der Solena Group eine Anlage zur Produktion von Jet Fuel aus Biomasse. Dabei sollen pro Jahr 500.000 Tonnen Deponieabfälle in 16 Millionen Gallonen Flugtreibstoff umgewandelt…

01.03.2010

UTA weitet Online-Service aus

Die Union Tank Eckstein (UTA) hat ihre Servicefunktionen im Internet aus­geweitet. Unter dem Motto „Service-Sensationen 2010“ bietet UTA seinen Kunden im Exklusivbereich des Online-Auftritts jetzt u.a. die Möglichkeit, sämtliche Transaktionen…

01.03.2010

VTG wie erwartet mit leicht rückläufigen Geschäftszahlen 2009

Wie bei der Vorlage der 9-Monatszahlen für 2009 bereits angekündigt, hat der Schienenlogistiker VTG das Ge­schäfts­jahr 2009 mit nur leichten Rückgängen bei Umsatz und Ergebnis abschließen können. Danach sank der Konzernumsatz um 4,5 Prozent auf…

01.03.2010

‚Herausforderndes Umfeld‘ beschert OMV deutliches Minus

eid Niedrigerer Ölpreis, niedrigere Raffineriemargen und niedrigere Verkaufsmen­gen in Folge der Wirtschaftskrise; die OMV hat vergangenes Jahr in der Tat mit einem „he­rausfordernden operativen Umfeld“ zu kämpfen gehabt. Der Umsatz ging um 30…

01.03.2010

Petroplus will Raffinerien dazu kaufen

Während die Branche in Europa und Nordamerika Verarbeitungswerke stilllegen und verkaufen will, plant Petroplus antizyklisch und will wachsen. eid Der unabhängige Raffineur Petro­plus sieht in der gegenwärtigen schlechten Raffineriesituation…

01.03.2010
Ein Elektro-Mini („Mini E“) wird an der Mainova-Stromtankstelle aufgeladen.  Bild: Mainova
Top1

Elektromobilität: „Stadtwerke sind nah am Kunden“

Vor allem die kommunalen Energie­versorger schaffen Infrastrukturen für das elektromobile Zeitalter. eid Die mittel- bis langfristigen Marktchancen für Elektrofahrzeuge stehen nicht schlecht. Mit Blick auf endliche fossile Ener­gieträger und…

01.03.2010
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (rechts) will in zwanzig Jahren die Stromversorgung völlig umgekrempelt haben. Jochen Flasbarth meint, dafür nur zehn Jahre zu benötigen.   Bilder: Umweltbundesamt, Euroforum
Top1

Verlässliche Erneuerbare: Alles nur eine Frage der Physik

In einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ befasst sich der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, mit der Frage, „was bedeutet eigentlich verlässlich?“ Die Lichter gingen auch dann nicht aus, wenn kein Wind weht, „weil flexible…

01.03.2010

BASF kommt langsam aus der Krise

Nach einem guten letzten Quartal 2009 erwartet Konzernchef Jürgen Hambrecht für das laufende Jahr wieder ein Plus bei Umsatz und Ergebnis. eid Trotz des guten letzten Quartals 2009 dämpft man bei der Ludwigshafener BASF die Hoffnungen auf eine…

01.03.2010
Rund 55 Millionen Euro will Wasag in Hamburg-Neuhof in  eine neue Propanentasphaltierungsanlage investieren.    Bild: H&R Wasag

Gewinnsprung für H&R Wasag – Großinvestition geplant

eid Das Spezialchemieunternehmen H&R Wasag hat das vergangene Jahr erfolgreich abgeschlossen. Obwohl der Umsatz trotz gestiegener Absätze im Geschäftssegment Chemisch-pharmazeuti­sche Rohstoffe – wo 95 Prozent des Kon­zernumsatzes erlöst werden –…

01.03.2010

Stadtwerke mit Green Gecco

eid Ein Gruppe von 26 Stadtwerken hat die Green Gecco Beteiligungsgesellschaft GmbH gegründet – mit dem Ziel, gemeinsam regenerative Projekte voranzutreiben. Die Stadtwerke Troisdorf etwa wollen sich mit 7 Millionen Euro engagieren. RWE Innogy wird…

01.03.2010

N-Ergie pusht Biomasse

eid Der Nürnberger Regionalversorger N-Ergie hat mit dem Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks auf dem Betriebsgelände der N-Ergie in Nürnberg-Sandreuth begonnen. Die neue Anlage wird auf Basis von Holzhackschnitzeln im KWK-Verfah­ren Strom (rund 35…

01.03.2010

Eilantrag gegen Bau der Trianel-Stromtrasse

eid Mit einem Eilantrag an das Oberverwaltungsgericht Münster will der Landesverband NRW des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Baustart gegen die geplante Hochspannungsleitung für das im Bau befindliche Trianel-Kohlekraftwerk…

01.03.2010

Plant Solarworld eine Batteriepartnerschaft mit Evonik?

eid Solarworld-Chef Frank Asbeck hat angekündigt, noch in diesem Sommer ein „Energiepaket für Eigenstromerzeuger“ anzubieten. „Darin kombinieren wir eine Solarstromanlage mit einem Batteriespeicher und einer Verbrauchskontrolle“, sag­te er dem…

01.03.2010

Solarstrom von Bosch/E.ON

eid Bosch Solar Energy und E.ON Thüringer Energie kooperieren bei Solarstrom-Projekten in Thüringen und angrenzenden Gebieten. E.ON Thüringer Energie bringt ihr Know-how in der Projektumsetzung ein und wird die Solaranlagen auch selbst betreiben.…

01.03.2010
„Kopplung der Day Ahead-Strom-Spotmärkte wichtiger Schritt zur Integration  der Märkte“ – die CWE-Region.   Bild: RWE

„Strom-Europa wächst zusammen“

Nachdem eine von RWE in Auftrag gegebene ESMT-Studie der Integration der euro­päischen Strom-Großhandelsmärkte gute Fortschritte bescheinigt (EID 04/10), gelangt eine weitere Untersuchung von Transportnetzbetreibern und Börsen der CWE-Region…

01.03.2010

Solon SE meldet für 2009 tiefrote Zahlen

eid Für den erst Ende Januar neu ins Amt berufenen Hauptgeschäftsführer des Solar­modulproduzenten Solon SE, Stefan Säuberlich, ist die Bekanntgabe negativer Geschäftszahlen als ehemaliger Finanzchef der Wadan-Werften sicher keine ganz neue…

01.03.2010

Knapp 1,4 Milliarden Euro Nettoverlust für Q-Cells

eid Dass das Minus deutlich ausfallen würde, darauf hatten sich die Analysten bereits eingestellt. Mit einem Nettoverlust von knapp 1,4 Milliarden Euro für das abgelaufene Geschäftsjahr 2009 kam es für den Solarzellenhersteller Q-Cells auf Basis…

01.03.2010

RWE-Chef Großmann: „Nabucco ist voll im Zeitplan“

eid RWE-Chef Jürgen Großmann glaubt fest daran, dass die Nabucco-Gaspipeline ab 2014/15 Erdgas aus der Kaspi-Region unter Umgehung Russlands nach Westen transportieren wird. „Es gibt genug Gas, um die Nabucco-Pipeline zu füllen“, betonte Großmann…

01.03.2010

Solarkürzung beschlossen

eid Union und FDP haben sich im Koalitionsausschuss auf eine um drei Monate verschobene Absenkung der Solarförderung erst zum 1. Juli geeinigt. In der „Ver­längerung“ wird nun mit einem Nachfrageboom gerechnet. „Bluten“ müssten für diese…

01.03.2010