Nachrichten

(Bild: MWV)

Weiterer MWV-Geschäftsführer

Der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) erweitert seine Geschäftsführung. Ab kommendem Jahr wird Christoph Bender (Bild) als weiterer Geschäftsführer neben Hauptgeschäftsführer Christian Küchen und Geschäftsführer Dirk Claussen zur Verbandsspitze…

21.12.2015

Ab 2016 nur noch ein Mobene-Geschäftsführer

Mit dem Ausscheiden von Ralf Wieczorek aus der Geschäftsführung der Mobene GmbH & Co. KG zum Jahresende übernimmt ab 2016 Geschäftsführer Kai-Uwe Wittneben die alleinige Leitung des Heizöl- und Kraftstoffvertriebs-Joint Ventures. Die Doppelspitze…

21.12.2015
(Bild: Gasag)

Katja Gieseking verlässt Gasag

Auf eigenen Wunsch verlässt der Vertriebsvorstand der Berliner Gasag, Katja Gieseking (Bild), das Unternehmen zum Jahresende, um beruflich neue Wege zu gehen. Der Gasag-Aufsichtsrat bedauerte den Wunsch nach einer Vertragsbeendigung. Gieseking ist…

21.12.2015
(Bild: SW Hildesheim)

Vertragsverlängerung für Technik-Vorstand der SW Hildesheim

Der technische Vorstand der Stadtwerke Hildesheim, Wolfgang Birkenbusch (Bild) ist für weitere fünf Jahre bis 2021 bestellt worden; es ist seine dritte Amtsperiode. Bereits im Mai war der kaufmännische Vorstand, Michael Bosse-Arbogast, ebenfalls…

21.12.2015

Neuer Geschäftsführer für Stadtwerke Bamberg

Als Nachfolger von Klaus Rubach, der Ende kommenden Jahres bei der STWB Stadtwerke Bamberg GmbH ausscheidet, wird Michael Fiedeldey neuer Geschäftsführer des Unternehmens. Der promovierte Elektrotechniker übernahm nach verschiedenen…

21.12.2015
(Bild: EWE)

Mücher übernimmt im April Finanzressort bei EWE

Wolfgang Mücher (Bild) wird neuer Finanzvorstand des Oldenburger Energieversorgers EWE. Per 1 April 2016 übernimmt er den Posten vom EWE-Vorstandsvorsitzenden Matthias Brückmann, der das Finanzressort seit Oktober dieses Jahres komissarisch führt.…

21.12.2015

BGR-Studie: Noch ist genug von allem da

Allen Dekarbonisierungsabsichten zum Trotz wird Deutschland wie viele andere Industriestaaten noch viele Jahre auf fossile Energierohstoffe angewiesen sein. Diesen Bedarf zu decken, ist aus geologischer Sicht der Bundesanstalt für Geowissenschaften…

21.12.2015

Verbraucher kennen ihre Stromkosten nicht

Laut einer Verbraucher­um­frage der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz, die Verbraucher dabei unterstützen soll, Stromkosten zu sparen, stufen rund acht von zehn Bürgern (85 Prozent) die Ziele der Energiewende…

21.12.2015

Planung für Ultranet-Konverter beginnt

Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW haben – gemeinsam mit Siemens – die geplante Technik der Konverter für das Netzprojekt Ultranet vorgestellt. Wichtigste Komponenten sind die Umrichter am Anfang und Ende der Leitung, die die…

21.12.2015
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 52/15

Lesen Sie im nächsten EID 52/15 unter anderem folgende Themen: TITEL Dekarbonisierung - Das Aus für Erdgas im Wärmemarkt? NACHRICHTEN / BERICHTE Welt-Klimakonferenz -Freudentränen und Sorgenfalten – Ein Schimmer von Hoffnung Strombörse -…

18.12.2015
ERDGAS_Heizung
Nachrichten

Dekarbonisierung setzt Gas im Wärmemarkt unter Druck

eid   Spätestens seit dem G7-Gipfel in Elmau Anfang Juni dieses Jahres hat der Begriff der „Dekarbonisierung“ der Weltwirtschaft eine steile Karriere gemacht. Bis zum Ende des Jahrhunderts soll der globale Ausstoß von CO2-Emissionen null betragen.…

18.12.2015
oel_chart_mit eid_klein_neu
Nachrichten

Heizölpreis auf Zehn-Jahres-Tief

eid   Die Ölpreise sind auch diese Woche - auf ohnehin schon sehr niedrigem Niveau - eher weiter gesunken, als dass eine Gegenbewegung zu erkennen gewesen wäre. Woher soll diese auch kommen? Das Angebot im Markt ist jetzt schon mehr als üppig, und…

17.12.2015
RWE, Herr Terium
Nachrichten

RWE hat die Antwort auf die Energiewende gefunden

eid   Bei den größten deutschen Energiekonzernen E.ON und RWE bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Gerade hatte RWE-Chef Peter Terium seine Konzernumbau-Pläne durch den RWE-Aufsichtsrat gebracht, da stellte der E.ON-Konzern die personellen…

17.12.2015
Brok
Nachrichten

Stefan Brok wechselt zu Oktan

eid   Lange musste man nicht warten, bis Noch-Aral-Chef Stefan Brok nach seinem angekündigten Abgang bei Deutschlands größtem Tankstellenunternehmen einen neuen Job präsentierte. Nun war es soweit. Am 1. Januar 2016 wird Brok Geschäftsführer beim…

17.12.2015
Nachrichten

BDEW-Prognose zum Strom- und Gasverbrauch

eid Laut ersten Berechnungen des BDEW ist der Erdgasverbrauch in Deutschland 2015 um 5 Prozent gegenüber Vorjahr gestiegen. Hauptgrund war die Witterung: Nach einem sehr milden Jahr 2014 entsprachen die Witterungsbedingungen im ersten Halbjahr 2015…

17.12.2015
Quelle: MVV Energie
Nachrichten

MVV: Copyright auf 'Neue Energie'

eid   Die Mannheimer MVV Energie gilt in der Energieszene als einer der Vorreiter in Sachen Energiewende, und diesen Ruf, so Unternehmens-Chef Georg Müller bei der Bilanzpräsentation in Frankfurt am Main, habe man sich auch schwer erkämpft. Aus der…

17.12.2015
Bundesumweltministerin Barbare Hendricks. Bild: BMUB/Sascha Hilgers
Nachrichten

Welt-Klimakonferenz: Freudentränen und Sorgenfalten

eid   Die Tränen flossen reichlich zum Abschluss der „Weltklimakonferenz“, auch – aus deutscher War­te – bei Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Tatsächlich wurden die Beschlüsse einhellig als „historisch“ gefeiert, allerdings kam auch…

17.12.2015
„Als ein führender Finanzierungspartner für On­shore-Windparks spüren wir den Rückenwind.“ Björn Nullmeyer, Vertriebsvorstand der Bremer Landesbank, weist im EID-Interview auf das wachsende Interesse institutioneller Anleger und Pensionskassen an deutschen Onshore-Windparkinvestments hin, wovon auch sein Unternehmen profitiert: „Fast jedes neunte Windrad an Land wird von der Bremer Landesbank finanziert.“Bild: Bremer Landesbank

EID Chronik 2015 – 4. Quartal

Oktober 2015 ENERGIE/POLITIK: Ein neues Gutachten im Auftrag des BMWi kommt zu dem Ergebnis, dass die Rückstellungen der vier Kernkraftwerksbetreiber – E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall – ausreichen, um den Rückbau der Kernkraftwerke und die Endlagerung…

15.12.2015

EID-Chronik 2015 – 3. Quartal

Juli 2015 ENERGIE/POLITIK: Die Spitzen der Regierungskoalition einigen sich auf Eckpunkte der Energie- und Klimapolitik. Bis zum Jahr 2020 sollen die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 40 Prozent unter das Niveau von 1990 sinken. Dazu müssen…

15.12.2015
„Mir kommt das manchmal vor wie ein Wettbewerb der schrillsten Ideen.“ AVIA-Vorstands-Chef Holger Mark übt scharfe Kritik am  aktuellen Geschäftsgebaren auf dem deutschen Tankstellenmarkt: „Ich finde es höchst unerfreulich, wie mancher  die modernen Kommunikationsmittel einsetzt“, moniert er  im EID-Interview. Damit befeuerten die Marktteilnehmer selbst die „ausschließliche Fixierung des Kunden auf den Preis“, sagt Mark weiter.Bild: AVIA

EID Chronik 2015 – 2. Quartal

April 2015 ENERGIE/POLITIK: Die vier Wirtschaftsforschungsinstitute Ifo, RWI, DIW und IWH legen ihre neue Wachstumsprognose für das laufende Jahr vor. Darin rechnen sie mit einem Anstieg des Bruttoinlandsproduktes um 2,1 Prozent. Im Herbst waren die…

15.12.2015