Nachrichten

„Handelsblatt“-Jahrestagung Energiewirtschaft 2012

Die 19. „Handelsblatt“-Jahrestagung „Energiewirtschaft 2012“ bleibt ein Renner. Obwohl sich gerade die gro­ßen Unternehmen der Energiebranche einem enormen Sparzwang unterworfen haben, kommen wieder über 1.000 Teilnehmer zu dem dreitägigen…

16.01.2012

Selbstbewusste Schlichter beißen auf Granit

eid Die neue Schlichtungsstelle Energie (EID 46/11) hat ihre erste „Empfehlung“ erteilt – und sich gleich über die Urteile zahlreicher Amtsgerichte hinweggesetzt. Das mag auch dadurch begünstigt sein, dass mit Dieter Wolst ein Ex-BGH-Richter den…

16.01.2012

E.ON steigt bei brasilianischer MPX ein

eid Der E.ON-Konzern engagiert sich im südamerikanischen Energiemarkt. An einer Kapitalerhöhung des brasilianischen Energieunternehmens MPX von 423 Millionen Euro beteiligen sich die Düsseldorfer mit 350 Millionen Euro und übernehmen damit 10…

16.01.2012

UK vergütet Öko-Wärme

eid Weltpremiere: Als erstes Land hat Großbritannien eine Vergütung (Renewable Heat Incentive, RHI) für Ökowärme – in Abhängigkeit von der erzeugten Ener­giemenge – eingeführt. Derzeit werden allerdings nur kommerzielle und indust­rielle Nutzer…

16.01.2012

Kommunen bilden Konsortium für Süwag-Kauf von RWE

eid In den vom RWE-Konzern eingeleiteten Prozess zum Verkauf seiner Beteiligung am Frankfurter Energieversorger Süwag kommt Bewegung. Neun der 16 Kommunen und öffentlichen Unternehmen aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, die bereits…

16.01.2012

VEA-Strompreise bei Neuabschlüssen am 16. Januar 2012

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

16.01.2012

Aus für Duisburger Kohlekraftwerk und „Stadtwerketurm“

eid Nach über 40 Jahren wird Ende des Jahres das Heizkraftwerk II/B der Stadtwerke Duisburg in Duisburg-Hochfeld die Strom- und Fernwärmeproduktion einstellen und außer Betrieb gehen, da das Kohlekraftwerk ab 2013 die immissionsrechtlichen…

16.01.2012

VEA-Preisvergleich: Strom im Osten weiter am teuersten

eid Zum Beginn eines neuen Jahres veröffentlicht der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) traditionell seinen aktuellen Strompreisvergleich. Für dieses Jahr ermittelte der Verband einen Preisanstieg von 4,5 Prozent, den mittelständi­sche…

16.01.2012

Vattenfall schließt Polen- und Finnland-Verkäufe ab

eid Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat den bereits im August 2011 beschlossenen Verkauf der polnischen Tochter Vattenfall Heat Poland (VHP) an die PGNiG jetzt abgeschlossen. Knapp 670 Millionen Euro überweist der polnische Gaskonzern für…

16.01.2012

„Vergütungsbehörde“ für Solarstrom? Fallende Anlagenpreise

eid Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt 7.500 MW neu installiert. Das waren noch einmal 100 MW mehr als im Rekordjahr 2010. Mit 3.000 MW neu installierter Leistung wurde im Dezember ein…

16.01.2012

REpower übernimmt PowerBlades ganz – Nordex wächst

eid Der Windturbinenhersteller REpower ist jetzt alleiniger Eigner des Bremerhavener Rotorblattproduzenten PowerBlades. PowerBlades wurde 2007 als Joint Venture von REpower (51 Prozent) und SGL Rotec (49 Prozent) gegründet, die ebenfalls…

16.01.2012

Studie: Keine Angst vor Chinas Windturbinenherstellern

eid Weil der heimische Markt weitgehend gesättigt und zudem von Überkapazitäten geprägt ist, schauen auch chinesische Windenergieanlagenhersteller wie Sinovel, Goldwind oder Donggang (gehören wegen des starken Inlandsgeschäfts alle drei zu den…

16.01.2012

Die atomare Stromerzeugung nach Fukushima – Wende, warten, weiter so

Die Reaktorkatastrophe hat in der Welt ganz unterschiedliche Reaktionen ausgelöst: Während Deutschland komplett aussteigt, will Brasilien mehr Atomstrom produzieren. eid Die Kernschmelze im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daichi im März 2011…

16.01.2012

HEL-Preis nähert sich Rekordständen (KW03/2012)

eid Die Sorge um die Auswirkungen des angekündigten Ölembargos gegen den Iran hält die Ölpreise hoch. China und Indien, wohin neben Japan das meiste iranische Rohöl exportiert wird (Seite 21), schauen sich dem Vernehmen nach bereits nach…

16.01.2012

Raffineure und Ölhändler verzichten auf Iran-Öl

eid Im Vorgriff auf den von der Europäischen Union beabsichtigten Boykott gegen Rohöl und Mineralölerzeugnisse aus dem Iran haben europäische Raffinerien und Ölhändler damit begonnen, ihre Ölbezüge aus der Islamischen Republik am Persischen Golf…

16.01.2012

Asien wächst, USA und Europa schrumpfen

Das gilt für die Raffineriekapazitäten, die weltweit allerdings zunehmen müssen, wenn die IEA-Prognose des Ölverbrauchs stimmt. eid Auf lange Sicht sind sich die Prognostiker einig: Der in den nächsten Jahrzehnten weltweit stark steigende…

16.01.2012

Petroplus regelt runter – Europäische Raffineriesorgen

Die französische Total, mit gut 115 Millionen Jahrestonnen Europas größter Mineralölverarbeiter und Nummer 11 der Welt, will ihre Lindsey-Raffinerie in Großbritannien nun doch weiter betreiben, zumindest vorläufig. In den letzten beiden Jahren hatte…

16.01.2012

BASF und Sinopec nehmen zweite Ausbaustufe in Betrieb

eid BASF und die chinesische Sinopec ha­­ben vergangene Woche am gemeinsa­men Petrochemiestandort in Nanjing die zweite Ausbauphase offiziell in Betrieb ge­nom­men. Insgesamt 1,4 Milliarden US-Dol­lar investierten die beiden Unternehmen in den…

16.01.2012

Petrobras verlegt Ölförderung auf den Meeresgrund

eid Öl und Gas gewinnen ohne Förderplattformen – diesem Ziel ist die brasilianische Öl- und Gasgesellschaft Petróleo Brasileiro (Petrobras) ein gutes Stück näher gekommen. Noch in diesem Jahr will der brasilianische Spezialist für große…

16.01.2012

Fünf Ölkonzerne in Rumäni­en mit Kartellstrafe belegt

eid Insgesamt fünf Mineralölunternehmen sind in Rumänien von der Wettbewerbsbehörde mit einer Kartellstrafe in Hö­he von 202 Millionen Euro belegt wor­den. Der Hauptteil der Strafe entfällt auf die beiden rumänischen Töchter der öster­reichischen…

16.01.2012