Nachrichten

2. World Energy Employment Report

IEA-Report: Mehr als die Hälfte der weltweiten Energiejobs in nachhaltigen Bereichen

Saubere Technologien treiben das globale Beschäftigungswachstum im Energiesektor an. Das jedenfalls geht aus dem jetzt vorgestellten 2. World Energy Employment Report der Internationalen Energie Agentur (IEA) hervor: Von den im Jahr 2022 weltweit knapp 67 Millionen im Energiebereich ...

16.11.2023
Energiepreisbremsen

Wegen Brüssel: BMWK plant Energiepreisbremsen nur noch bis Ende März 2024 - Auswirkung des KTF-Urteils unklar

Zwar sieht ein aktueller Verordnungsentwurf der Bundesregierung noch eine Verlängerung der Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 vor. Allerdings plane man entsprechend der Ankündigung der EU-Kommission zur Verlängerung des beihilferechtlichen Krisenrahmens die Verlängerung nunmehr ...

16.11.2023
Elektromobilität

Norma plant Rollout von 1.000 Schnellladepunkten

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter Norma will an seinen Standorten ein eigenes Ladenetz für seine Kunden aufbauen, damit diese die Verweildauer in den Geschäften parallel für die Aufladung ihrer Elektrofahrzeuge nutzen können. Die Handelskette verspricht eine volle Batterie in nur 20 Minuten.

15.11.2023
Erneuerbare Energien

Trianel-Einheit TEE holt weiteren Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern ins Portfolio

Die Trianel Erneuerbare Energien (TEE) übernimmt den 7,2 MW-Solarpark Grüssow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der seit Juli 2021 am Netz ist. Es ist das zweite Solarprojekt für TEE in Mecklenburg-Vorpommern, deren Solarportfolio insgesamt ...

15.11.2023
Heizöl

Heizöl: Schnell noch bestellen, bevor es teurer wird

Man ist derzeit recht zufrieden mit dem Hausbrand-Geschäft im Heizölhandel. HEL wird vielerorts günstiger angeboten als in der Vorwoche, ein zugkräftiges Argument, um die Kunden zu überzeugen, die Bevorratung ...

15.11.2023
Europa

EU-Rat und Parlament einigen sich über Methanverordnung

Die Unterhändler des Energieministerrats und des EU-Parlaments haben sich über die neue Verordnung zur Reduzierung der Methanemissionen im Energiesektor (Erdöl, Erdgas, Kohle) geeinigt. Sie ist die erste EU-weite Gesetzgebung zur Reduzierung der Methanemissionen. Der erzielte ...

15.11.2023
Photovoltaik

VDI rechnet für 2023 mit einem PV-Zubau von 13 GW

Ist die Schallmauer durchbrochen? Erstmalig kletterte 2022 der Anteil der Solarstromerzeugung mit 11,1 Prozent des Bruttostromverbrauchs hierzulande auf einen zweistelligen Prozentwert, ist dem VDI-Statusreport Photovoltaik 2023 zu entnehmen. Der deutsche ...

15.11.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz

Mainova will Abwärme aus dem Industriepark Höchst nutzen

Die Frankfurter Mainova AG und die Infraserv Höchst wollen gemeinsam industrielle Abwärme für eine klimafreundliche Fernwärmeversorgung der Mainmetropole nutzen und peilen dafür eine Kooperation an.

15.11.2023
Elektromobilität

enercity geht mit eigener Lade-App an den Start

Der Hannoveraner Energiedienstleister enercity hat seine erste eigene Lade-App auf den Markt gebracht, die mehrere Funktionen miteinander kombiniert.

15.11.2023
Offshore-Windenergie

Bau von Konverterplattformen in Rostock vor Neustart

Mit der Unterzeichnung eines Eckpunktepapiers hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) den Weg für den Bau von Offshore-Konverterplattformen in Rostock-Warnemünde offiziell freigemacht.

15.11.2023
Wasserstoff-Netze

Beschleunigung: Konsultation zum H2-Kernnetz schon vor Inkrafttreten der EnWG-Novelle

Beim Mega-Vorhaben der Errichtung eines Wasserstoffnetzes in Deutschland geht es jetzt Knall auf Fall: Nach dem jüngsten Gesetzesbeschluss zum H2-Kernnetz - aber noch vor dessen Inkrafttreten - sowie der jüngsten Vorlage der ...

15.11.2023
Energiewende-Finanzierung

Verfassungsgericht kippt Umwidmung der Corona-Hilfen für Klimazwecke

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Umwidmung der seinerzeitigen Corona-Hilfen, nachdem sie nicht voll verwendet wurde, als Mittel des Klima- und Transformationsfonds (KTF) für nichtig erklärt. 60 Milliarden Euro aus diesem ...

15.11.2023
Unternehmen

Windgeschäft beschert Siemens Energy Nettoverlust - Bund bürgt mit Milliarden

Selbst bei gut gefüllter Projektpipeline droht bei Siemens Energy mit seiner Windenergie-Beteiligung Siemens Gamesa eine Schieflage. Zwar hat das Unternehmen im Energieanlagenbau Aufträge von 110 Milliarden Euro in der Pipeline. Zuletzt war man aber ...

15.11.2023
Unternehmen

Zinsergebnis zieht Neunmonats-Zahlen bei PNE ins Minus - Projektpipeline gut gefüllt

Derzeit machen vor allem die Windkraft-Hersteller mit Krisen-Nachrichten Schlagzeilen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund neuer Konkurrenz aus China. Aber auch zu geringe Projektumsetzungen bzw. Hindernisse dabei plagen ...

14.11.2023
Kälteerzeugung

E.ON nimmt Groß-Kälteversorgung für Uni-Klinik Heidelberg in Betrieb

Nach drei Jahren Planung und Bau hat E.ON eine neue Kältezentrale für den Heidelberger Universitätscampus „Im Neuenheimer Feld“ offiziell eingeweiht. Mit der Schaffung ausreichender Kälteerzeugungskapazitäten ...

14.11.2023
Europa

Co-Gesetzgeber der EU einigen sich über neue Regelung zu kritischen Rohstoffen

Die Unterhändler des EU-Parlaments und die spanische Ratspräsidentschaft haben sich auf das neue EU-Gesetz zur Steigerung der Versorgung mit strategischen Rohstoffen (CRMA) geeinigt. Über den Deal stimmt der ...

14.11.2023
Flüssiggas

Progas mit neuem Eigentümer

Der Dortmunder Flüssiggasanbieter Progas ist an die irische Vertriebs- und Marketinggruppe DCC Plc. mit Sitz in Dublin verkauft worden.

14.11.2023
H2-Netze

Habeck legt Leitungskarte für Wasserstoff-Kernnetz vor

Die Pläne für den Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland nehmen konkrete Formen an. Bis zum Jahr 2032 soll es sukzessive auf eine Länge von 9.700 Kilometer gebracht werden, kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in einer ...

14.11.2023
CO2-Speicherung

Wintershall Dea steigt in weiteres britisches CCS-Projekt ein

Mit dem Erwerb von 10 Prozent der Anteile hat sich Wintershall Dea an einem zweiten Projekt zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) in Großbritannien beteiligt.

14.11.2023
Gasmarkt

Verdoppelung der LNG-Export-Kapazität in Nordamerika bis 2027

Die LNG-Export-Kapazität Nordamerikas wird sich von gegenwärtig 11,4 Billion cubic feet per day (Bcf/d) bis 2027 auf 24,3 Bcf/d verdoppeln, nachdem Mexiko und Kanada ihre ersten LNG-Export-Terminals in Betrieb genommen und die USA weitere Kapazitäten zu den bestehenden Anlagen hinzugefügt haben.

14.11.2023