Nachrichten

Tankstellen / Elektromobilität

40 City-Stationen von Esso werden mit mobilen Schnellladern ausgerüstet

Bis zu 40 Esso-Innenstadtstationen in Süddeutschland sollen im kommenden Jahr mit mobilen Schnellladesäulen ausgestattet werden. Dafür hat die EG Group als Besitzer und Eigentümer der Esso-Stationen gerade eine Vereinbarung mit dem E-Mobility…

18.12.2020
Holz-Pellets

Pellet-Preise ziehen im Dezember leicht an

Im Dezember ist der Holz-Pelletpreis leicht, um 1,5 Prozent auf 233,23 Euro gestiegen. Er liegt damit 9,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau, so das Deutsche Pelletinstitut (DEPI), das die Preise erhebt. Der Kilopreis beträgt 23,32 Cent, die kWh Wärme…

18.12.2020
Unternehmen

Auch Petrofac muss schärfer sparen

Das in London börsennotierte britische Energie-Serviceunternehmen Petrofac hat jetzt eingehende Sparmaßnahmen angekündigt. Petrofac ist zum einen stark für die Öl- und Gaswirtschaft tätig und betreut Raffinerien. Man plant, baut und betreibt aber…

18.12.2020
Elektromobilität

RheinEnergie verabschiedet sich vom kostenlosen Ladestrom

Bislang hatte der Kölner Energieversorger RheinEnergie, der in der Domstadt rund 180 Ladestationen mit rund 360 Ladepunkten betreibt, darauf verzichtet, Ladestrom kostenpflichtig abzurechnen, der nicht kostendeckende Betrieb der…

18.12.2020
Personalie

Bernd Wieczorek als evm-Vorstand bestätigt

Bernd Wieczorek bleibt Vorstand der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag des 59-jährigen - vorzeitig - bis Ende 2023. Mit dem Ressort "Energiewirtschaft" verantwortet Wieczorek die Bereiche Vertrieb,…

18.12.2020
Personalie

Ex-Innogy-Vorstand Günther wird neuer CFO bei Fortum

Der finnische Energiekonzern Fortum hat den früheren Innogy-Vorstand Bernhard Günther zum neuen Finanzvorstand des Unternehmens berufen.

18.12.2020
Klimapolitik / Europa

EU-Umweltminister können das EU-Klimagesetz aushandeln

Die 27 EU-Umweltminister haben sich zum EU-Klimagesetz positioniert, in das nach dem Willen der EU-Staats- und Regierungschefs ein Klima-Zwischenziel für 2030 von 55 Prozent eingebaut werden soll. Bis auf Bulgarien stimmten alle EU-Umweltminister für…

17.12.2020
Netzentwicklungsplanung

dena schlägt neuen "Systementwicklungsplan (SEP)" vor

Mit Blick auf eine langfristige Energieinfrastrukturplanung sieht die Deutsche Energie-Agentur (dena) dringenden Anpassungsbedarf. „Die Idee einer integrierten Energiewende macht es notwendig, dass die Infrastruktur-Planungsprozesse besser…

17.12.2020
Erneuerbaren-Förderung

Bundestag beschließt EEG 2021 – Teilregelungen vertagt

Der Bundestag hat die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verabschiedet. „Erstmals verankern wir gesetzlich das Ziel der Treibhausgasneutralität noch vor dem Jahr 2050 in der Stromversorgung in Deutschland – spätestens“, kommentierte der…

17.12.2020
Wasserstoff-Speicher

EWE baut Testkaverne für H2-Speicherung

Mit einem 'zarten Volumen' von lediglich 500 Kubikmetern, entsprechend dem Rauminhalt etwa eines Einfamilienhauses, will der Oldenburger Energieversorger EWE einen Kavernenspeicher im brandenburgischen Rüdersdorf in Betrieb nehmen, um dort die…

17.12.2020
Primärenergieverbrauch / AGEB

Deutschland verbraucht weniger Energie als vor 50 Jahren

Wie sich schon zur Jahresmitte bzw. in der Bilanz zum dritten Quartal abzeichnete, ist der Primärenergieverbrauch in Deutschland im nun zu Ende gehenden Jahr auf einen historischen Tiefstand gerutscht. Nach aktuellen Erhebungen der…

17.12.2020
Europa / Cybersicherheit

Netzbetreiber sollen strengeren Cybersicherheits-Pflichten unterliegen

Die EU-Kommission hat eine Änderung der Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) vorgestellt. Die geänderte Richtlinie (NIS 2) definiert strengere Standards und Anforderungen an Cyber-Sicherheit für kritische Infrastrukturen als die…

17.12.2020
Offshore-Windenergie

RWE verkauft UK-Offshore-Windstrom an E.ON UK

Eigentlich hatte E.ON den britischen Offshore-Windpark Humber Gateway selbst errichtet, dann veränderten sich die Eigentumsverhältnisse zugunsten von RWE. Durch das umfassende Tauschgeschäft der beiden Konzern, bei dem von E.ON-Seite vor allem die…

17.12.2020
Tankstellen

bft und ryd pay schließen Rahmenvertrag

Einzelne Verbandsmitglieder waren in diesem Jahr bereits vorgeprescht und haben die kontaktlose Bezahloption von ryd pay schon in ihr Netz integriert. Nun hat der Bundesverband Freier Tankstellen bft mit dem Münchner Start-up ThinxNet einen…

17.12.2020
Erneuerbare Energien / Stadtwerke

SWM erweitern ihre Erneuerbaren-Ausbaustrategie auf Zieljahr 2035

Die Stadtwerke München sollen ihre bisherige Erzeugungsstrategie, im Unternehmen selbst "Ausbauoffensive Erneuerbare Energien" genannt, über 2025 hinaus "weiterführen und anpassen", diesen Auftrag hat ihnen der Stadtrat der Bayerischen…

16.12.2020
LNG

LNG-Exporte der USA auf Rekordniveau

Die Exportflaute von US-amerikanischem LNG scheint überwunden zu sein. Im November haben die US-Exporte von verflüssigtem Erdgas (LNG) mit 9,4 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) einen neuen Rekordwert erreicht.

16.12.2020
Wasserstoff

Thyssenkrupp erhält Förderung für PtX-Projekt in Saudi-Arabien

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat einen Förderbescheid für die Weiterentwicklung von Elektrolysekomponenten für die Herstellung von grünem Wasserstoff in Saudi-Arabien an die Vorstandsvorsitzende von Thyssenkrupp, Martina  Merz, übergeben.

16.12.2020
Europa / Subventionen

Brüssel: Künftig keine Förderung von Erdöl- und Erdgaspipelines mehr

Die EU-Kommission hat die EU-Vorschriften über transeuropäische Energienetze abgeändert. Demnach sollen künftig keine Netze mehr mit EU-Geldern gefördert werden, in denen fossile Energien transportiert werden. „Priorität haben in unserem Vorschlag…

16.12.2020
Unternehmen

Freiburger badenova beruft zwei neue Vorstände

Der Aufsichtsrat der badenova hat mit Hans-Martin Hellebrand und Heinz-Werner Hölscher zwei neue Vorstandsmitglieder berufen, die beide voraussichtlich im Sommer 2021 das Vorstandsteam um den Vorsitzenden Dr. Thorsten Radensleben und Mathias Nikolay ergänzen sollen.

16.12.2020
Photovoltaik / PPA

Grünes Licht für Vattenfall-Solarpark Kogel-Leizen

Vattenfall hat die Investitionsentscheidung für einen Freiflächen-Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern getroffen. Das förderfreie Projekt mit Namen Kogel-Leizen wird über eine Leistung von 28 MW verfügen und soll an der A19 nahe des Autobahndreiecks…

16.12.2020