Nachrichten

Photovoltaik

Luxcara und BeGreen kooperieren bei dänischen Solarparks

Der Asset Manager für Erneuerbare-Investments Luxcara und der dänische Projektentwickler BeGreen A/S wollen gemeinsam vier Solarparks in Dänemark realisieren. Die Investitionsvereinbarung über die 415 MWp PV-Kapazität wurde Mitte Januar…

13.01.2021
Personalie

Neuer Finanzvorstand bei Nordex

Beim Turbinenbauer Nordex steht ein Wechsel im Vorstand an. Christoph Burkhard, seit 2016 Finanzchef bei Nordex, wird das Unternehmen aus wie es heißt „persönlichen Gründen“ vorzeitig verlassen und sein Vorstandsmandat als CFO zum 28. Februar 2021…

13.01.2021
Wasserstoff

Studie zeigt Perspektiven für klimafreundliche Stahlproduktion auf

Der norwegische Energiekonzern Equinor, der Fernleitungsnetzbetreiber OGE und das Industrieunternehmen thyssenkrupp Steel Europe wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen, um die CO2-Emissionen am Stahlstandort Duisburg weiter zu senken.

13.01.2021
Offshore-Windenergie / Wasserstoff

Siemens will Offshore-Windstrom und Wasserstoff zusammen produzieren

Er wird als ‚Energieträger der Zukunft‘ gehandelt, Bundesforschungsministerin Anja Karliczek sieht in grünem Wasserstoff gar eine „Jahrhundertchance für Deutschland“. Im Rahmen der Förderinitiative ‚Wasserstoff-Republik Deutschland‘ hat das BMBF drei…

13.01.2021
Unternehmen

CropEnergies steigert Ergebnis und investiert in belgischen Produktionsstandort

Über den Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten des Finanzjahres 2020/21 (1. März 2020 – 30. November 2020) hatte der Mannheimer Bioethanolproduzent CropEnergies bereits Mitte Dezember informiert und dabei gleichzeitig die Gesamtjahresprognose…

13.01.2021
Brennstoffemissionshandel

CO2-Preis könnte je nach Gebäudeeffizienz auf Mieter abgewälzt werden dürfen

In der Debatte über die Verteilung der Kosten zwischen Vermieter und Mieter aus der seit Jahresstart greifenden CO2-Bepreisung durch den Brennstoffemissionshandel, der u.a. Gas und Heizöl verteuert, zeichnet sich eine Annährung der beteiligten -…

13.01.2021
Elektrolyse / Wasserstoff

Sunfire übernimmt Schweizer Elektrolyse-Unternehmen

Der Elektrolysepionier Sunfire hat das Schweizer Alkali-Elektrolyse-Unternehmen IHT Industrie Haute Technology SA mit Sitz in Monthey übernommen. Man erweitere damit sein Produktportfolio um die alkalische Druck-Wasserelektrolyse, teilt das Dresdener…

13.01.2021
Geplante „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“

Nord Stream 2: Ist Vorstoß der MV-Landesregierung "Missbrauch des Stiftungsrechts"?

Erst in der vergangenen Woche hatte die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern verkündet - und sich vom Landesparlament bestätigen lassen -, sie wolle über eine „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ auch den Weiterbau der Ostsee-Erdgas-Pipeline…

12.01.2021
Erneuerbare Energien

Naturstrom übernimmt Stromproduktion von Post-EEG-Anlagen

Nachdem zum Jahreswechsel die ersten Erneuerbaren-Anlagen aus der EEG-Förderung gefallen sind, mehren sich die Verweise auf übernommene Erzeugungsmengen. Wie u.a. die Stadtwerke Norderstedt, die EWS Elektrizitätswerke Schönau oder die SWM greift auch…

12.01.2021
Unternehmen

"Zukunft Gas": Brancheninitiative vollzieht Marken-Switch

Biogas, synthetisches Methan und Wasserstoff beherrschen die Debatten in der Energiebranche. Da erschien der an der Bezeichnung des fossilen Energieträger-Pendants orientierte Name "Zukunft Erdgas" für eine Brancheninitiative nicht mehr zeitgemäß.…

12.01.2021
Netze & Speicher

Beinahe-Crash im europäischen Stromnetzverbund - Ursache noch unklar

Im europäischen Strom-Übertragungsnetz-Verbund - "Systemgebiet Kontinentaleuropa" - ist es am vergangenen Freitag zu einer Frequenzabweichung von rund 250 mHz und in der Folge zu einer Trennung der Region Süd-Ost-Europa vom europäischen Verbundnetz…

12.01.2021
Windenergie

Siemens Gamesa kündigt Werksschließungen in Spanien an

Der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa will zwei seiner spanischen Standorte schließen. Die dort produzierten und reparierten Rotorblätter seien am Markt nicht mehr gefragt, erklärte das Unternehmen und stößt damit auf Widerstand in der spanischen Politik.

12.01.2021
Stadtwerke

Schleswig-Holsteins Stadtwerke investieren in die Infrastruktur

Insgesamt rund 150 Millionen Euro haben die 43 im Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) organisierten Stadt- und Gemeindewerke im vergangen Jahr in die Modernisierung von Infrastrukturen gesteckt. Ein Schwerpunkt…

12.01.2021
Stadtwerke / Personalie

SWU-Geschäftsführer vorzeitig wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm hat die beiden Geschäftsführer Bernd Adolph und Manfred Staib vorzeitig in ihren Ämtern bestätigt. Die beiden Verträge wären zum 1. Juli 2021 ausgelaufen und verlängern sich nun um weitere fünf Jahre…

12.01.2021
Verflüssigtes Erdgas

Nach Zwangspause: Shell LNG-Plattform arbeitet wieder

Die nördlich von Australien im Pazifik installierte schwimmende Gas-Plattform von Shell ist nach einem Jahr Zwangspause wieder in Betrieb und liefert verflüssigtes Erdgas (LNG) für den ostasiatischen Markt. Erstmals hatte man den Betrieb im Juni 2019…

12.01.2021
GASAG_Hauptgebaeude_Hackesches_Quartier_Berlin_abends_m.jpg
Unternehmen

"Kein Verkauf an Land Berlin" - Vattenfall und Engie wollen Gasag als starken Player erhalten

Es gebe "keine Gespräche zum Verkauf der Anteile von Vattenfall und Engie an der Gasag an das Land Berlin", stellte der Energiekonzern Vattenfall in Reaktion auf jüngste Medienäußerungen klar, der Berliner rot-rot-grüne Senat könnte - als Ausweg aus…

11.01.2021
Wasserstoff-Markthochlauf

Erneut Marktabfrage zu H2- und Grüngasprojekten gestartet

Die deutschen Gas-Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben die Abfragen von Projekten für die Erzeugung und den Bedarf von Wasserstoff und grünen Gasen (synthetisches Methan) sowie für Kapazitätsreservierungen bzw. -ausbauansprüche nach §§ 38/39 GasNZV…

11.01.2021
Verkehrswende

Uniti: "Energiesteuer in reine Abgabe auf CO2-Emissionen umwandeln"

Nach dem Start des seit Jahresbeginn geltenden CO2-Bepreisungssystems in Deutschland, das u.a. Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas verteuert, ist die Debatte um den Sinn und die Ausgestaltung des neuen CO2-Reduktions-Instruments nicht abgeebbt. Als…

11.01.2021
Kraftwerke

Trianel kombiniert Wind und Biogas für die Direktvermarktung

Mit dem stetig wachsenden Anteil erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung wächst auch der Bedarf an Flexibilitäten für die Spot- und Intraday-Märkte. Trianel will nun mit Biogas ein neues Flexibilitätsprodukt in der Direktvermarktung einführen.

11.01.2021
Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligungs-Kontingent in Münster schnell ausverkauft

Die Stadtwerke Münster haben sich das Ziel gesetzt, alle Haushaltskunden bis 2030 mit selbst erzeugtem Regenerativ-Strom zu versorgen. In den letzten Jahren wurde u.a. in den Ausbau von erneuerbaren Energien-Anlagen wie Windenergieanlagen in…

11.01.2021