Nachrichten

Unternehmen

RWE kündigt Investitionsoffensive an

Mit Investitionen von 50 Milliarden Euro will der Energiekonzern RWE in den nächsten Jahren sein Kerngeschäft stärken und Gewinnsteigerungen von bis zu 9 Prozent pro Jahr erzielen.

15.11.2021
Erneuerbare Energien

EnBW weiht Solarpark Weesow-Willmersdorf feierlich ein

Der brandenburgische Solarpark produziert bereits seit einem Jahr Grünstrom, nun wurde auch die offizielle Einweihung nachgeholt. Die „größte Freiflächen-Solaranlage in Deutschland“ kommt ohne EEG-Förderung aus.

15.11.2021
Digitalisierung & IT

Stadtwerke Bochum bündeln Telekommunikationstöchter

Wachstumsmarkt Telekommunikation: Bei den Stadtwerken Bochum werden zwei Telekommunikationstöchter zu einem neuen Unternehmen zusammengeführt.

15.11.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Rund 400 Teilnahmeanträge für das "Deutschlandnetz"

Die erste Ausschreibungsrunde für das nationale Schnellladenetz der Bundesregierung hat rund 400 Teilnahmeanträge eingefahren. Dies sei ein „wichtiger Meilenstein“ im Vergabeverfahren, erklärt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur. Diese Dynamik wolle man nun „im Wettbewerb um das wirtschaftlichste und nutzerfreundlichste Angebot“ nutzen.

15.11.2021
Strommarkt

Wuppertaler Stadtwerke senken Strompreis

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) stellen sich gegen den allgemeinen Trend. Während landauf, landab die Strompreise angehoben werden, wollen die WSW ihre Stromtarife in der Grund- und Ersatzversorgung ab dem kommenden Jahr senken.

15.11.2021
Unternehmen

Shell verlegt Firmensitz nach Großbritannien

Am 10. Dezember 2021 soll die Hauptversammlung in Rotterdam darüber entscheiden, ob die Pläne umgesetzt werden:

15.11.2021
Photovoltaik

Tandem-Solarzellen auf dem Weg zur Massenproduktion

Die Entwicklung von massentauglichen Tandem-Solarzellen aus Silizium und Perowskit kommt voran – etwa am Institut für Solarenergieforschung in Hameln. 2022 will auch die Industrie so weit sein und mit der Produktion der ersten 100 MW starten.

15.11.2021
Erneuerbare Energien

Erneuerbaren-Gesellschaft der Trianel legt offiziell los

Um einen Kohleausstieg innerhalb weniger Jahre zu schaffen, müssen die Erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden. Mit einer neuen Projektentwicklungsgesellschaft will der Stadtwerke-Verbund Trianel in diesem Markt mitmischen und eigene Wind- und Solarparks errichten.

15.11.2021
UN-Klimagipfel

Glasgow verpflichtet zur Abkehr von fossilen Energien

In der Verlängerung ist am Samstagabend der UN-Klimagipfel in Glasgow mit einem neuen Klimapakt zu Ende gegangen. Die Staaten werden darin zu deutlich mehr Ehrgeiz verpflichtet, das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen. Obwohl die Abschlusserklärung in letzter Minute noch abgeschwächt wurde, einigte sich die Weltgemeinschaft darauf, die Nutzung fossiler Energien deutlich zu reduzieren.

15.11.2021
German Renewables Award

Siemens Gamesa erhält Auszeichnung für innovative Offshore-Turbine

Die Clusteragentur Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat Mitte November bereits zum zehnten Mal Innovationen und Pioniere der Erneuerbaren-Energien-Branche mit dem German Renewables Award ausgezeichnet.

12.11.2021
Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin nimmt Wasserstoff in den Fokus

Im Koalitionsvertrag der neuen rot-roten Regierung in Mecklenburg-Vorpommern spielt die  Produktion von Wasserstoff und grünem Ammoniak eine wichtige Rolle für die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes.

12.11.2021
Unternehmen

EnBW hält trotz Verlust an Prognose fest

„Seit Anfang des Jahres haben sich die Gaspreise vervierfacht, die Strompreise verdreifacht, und die wieder anziehende Weltkonjunktur sowie Bemühungen, die Produktionsrückstände aufzuholen, sorgen für Energieknappheit“, kommentierte Thomas Kusterer,…

12.11.2021
Energiepolitik

Dena-Kongress: „Das muss die Koalition jetzt liefern“

Keine Technologie-Verbote, Erhalt industrieller Wettbewerbsfähigkeit und neue Technologien „mutig“ anzuschieben, das wünschte man sich auf dem Dena-Kongress von der künftigen Regierung. Überraschend strikt halten sich die Koalitionsverhandler von…

12.11.2021
Personalien

ZVSHK-Präsident Hilpert im Amt bestätigt

Präsident Michael Hilpert ist alter und neuer Präsident des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Die Vertreter der 17 Landesverbände haben ihn auf der jüngsten Mitgliederversammlung in Frankfurt im Amt bestätigt. Der SHK-Unternehmer aus…

12.11.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW baut Groß-Schnellladepark nahe der A2 im Norden

EnBW baut nahe der Autobahn A2 einen neuen Schnellladepark. An der Ausfahrt Lauenau hat der Konzern Ende Oktober mit dem Bau begonnen, die Inbetriebnahme ist für Anfang 2022 geplant. In Lauenau sollen dann 20 HPC-Ladepunkte (High-Power-Charging)…

12.11.2021
Netze & Speicher

TenneT und be.storaged bündeln Batteriespeicher für Engpassmanagement

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die EWE-Batteriespeichertochter be.storaged erproben, wie das Engpassmanagement im Übertragungsnetz durch "intelligentes Zusammenspiel dezentraler Batteriespeicher" unterstützt werden kann. Dazu soll…

12.11.2021
Personalien

Neuer AFM+E-Geschäftsführer bestellt

Beim AFM+E wurde ein neuer Geschäftsführer bestellt. Der bisherige Amtsinhaber Matthias Plötzke, der die Funktion zusätzlich übernommen hatte, wird sich auf seine Aufgaben beim Dachverband MEW konzentrieren.

12.11.2021
Wärmemarkt

Steag bereitet Fuel Switch in Essener Fernwärmeanlagen vor

Steag Fernwärme bereitet in Essen den Brennstoffwechsel in der Fernwärmeversorgung vor. Dafür sollen zwei bestehende Heizkraftwerke auf Erdgas umgerüstet werden.

12.11.2021
Unternehmen

Thyssenkrupp tritt Initiative Dii Desert Energy bei

Der Industriekonzern Thyssenkrupp ist neuer strategischer Partner der Industrieinitiative Dii Desert Energy und will mit dem Branchennetzwerk die Energiewende im mittleren Osten und nördlichen Afrika voranbringen.

11.11.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Swobbee integriert weitere Batterietypen in Wechselstationen

Der Berliner Akku-Dienstleister Swobbee bietet an seinen Wechselstationen nun auch Batterien des E-Bike-Akku-Herstellers Akku Vision aus Unterfranken an. Mit dem Schritt will Swobbee seine Position als zentrale „Tankstelle“ für die Mikromobilität festigen.

11.11.2021