Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Elektromobilität kämpft nach wie vor mit Vorbehalten

Das nächste Auto ein Stromer? – Immer weniger Bürger beantworten diese Frage mit einem Ja. Das besagt der neue Mobilitätsmonitor des Instituts für Demoskopie (IfD) Allensbach im Auftrag von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. 2020 und 2021 waren es ...

29.04.2024
Industrie

Tschechischer Investor steigt bei thyssenkrupp Steel ein

Der thyssenkrupp-Konzern trennt sich von Teilen seines Stahlgeschäfts. Die EPCG-Holding des tschechischen Investors Daniel Křetínský, soll zunächst 20 Prozent an der Sparte thyssenkrupp Steel Europe übernehmen. Darauf habe man sich mit ...

29.04.2024
Wärmemarkt

Stadtwerk am See erstellt Wärmeplan für Friedrichshafen

Im Auftrag der Stadt hat das Stadtwerk am See einen kommunalen Wärmeplan für Friedrichshafen erstellt, in dem das Rahmenszenario beschrieben wird, wie bis 2040 eine klimaneutrale Wärmerzeugung am Bodensee erreicht werden kann. Ende April hat der Gemeinderat ...

29.04.2024
Wärmemarkt

Wärmepumpen-Branche lässt Fernwärme-Zwang rechtlich abklopfen

Deutschlands Wärmemarkt befindet sich im Umbruch, und das führt auch zu - teils die Märkte hemmenden - Unklarheiten unter den Wärmesparten. Über das Wärmeplanungsgesetz sind die Kommunen aufgefordert, bis 2026 beziehungsweise 2028 (je nach Stadtgröße) ihre ...

29.04.2024
Personalien

Neuer CEO für Ionity kommt von Tesla

Einen neuen Finanzchef hatte der Ladelösungs-Anbieter Ionity mit Torsten Kiedel bereits zu Jahresbeginn geholt, nun wurde auch ein neuer CEO verpflichtet. Zum 13. Mai wird Jeroen van Tilburg an der Firmenspitze ...

29.04.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

eFuel-Alliance drängt Deutschland zu einer ehrgeizigen Umsetzung der novellierten Erneuerbaren Richtlinie

Die eFuel-Alliance, die 2020 ins Leben gerufene Interessengemeinschaft für synthetische Kraftstoffe, setzt sich für eine ehrgeizige Umsetzung des in der Neuauflage der EU-Erneuerbaren Richtlinie (RED III) gesetzten Unterziels für den Verkehrssektor ...

29.04.2024
Personalien

Umbau im Vorstand - Anja-Isabel Dotzenrath verlässt BP

Mit dem Argument einer vereinfachten Organisationsstruktur hat BP Änderungen auf der obersten Führungsebene angekündigt, die zu dem Ausscheiden von Anja-Isabel Dotzenrath aus dem Vorstand führen. Die 57-Jährige war im Herbst 2021 von ...

29.04.2024
Klimaschutz

Bundestag beschließt umstrittenes neues Klimaschutzgesetz

Parallel zu den im Bundestag frisch neugefassten Erneuerbaren-Regeln des Solarpakets I hat auch das neue Klimaschutzgesetz, über das die Ampel-Koalition zuletzt heftig gerungen hatte, die parlamentarische Hürde genommen. "Die Klimaschutzziele und die festgelegten ...

29.04.2024
Unternehmen

Tesvolt beginnt Bau von Batteriefabrik in Lutherstadt Wittenberg

Baubeginn für die neue Produktionsstätte für gewerbliche stationäre Batteriespeichersysteme des Herstellers Tesvolt. Am Stammsitz des Unternehmens in Lutherstadt Wittenberg entstehe „eine der größten Fertigungsanlagen“ ihrer Art in Europa.

29.04.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

ADAC Weser-Ems wechselt im Jugend-Motorsport zu E-Fuels

Der ADAC startet in der Region Weser Ems im Jugend-Motorsportbereich mit einer Kraftstoff-Innovation. In den vom ADAC Weser-Ems organisierten überregionalen Jugend-Motorsportrennen wie dem Tourenwagen Junior Cup und dem ...

29.04.2024
Energiepolitik

PV-"Booster" passiert Bundestag und Bundesrat

Begleitet von Branchen-Forderungen, nicht im letzten Moment Abstriche von der Erneuerbaren-Agenda zu machen bzw. in bestimmten Punkten nachzubessern, hat der Bundestag das so genannte Solarpaket I beschlossen. Auch der Bundesrat hat die Novelle, die neben ...

29.04.2024
Erneuerbare Energien

Erneuerbaren-Ausbau: Habeck befürchtet Engpässe bei Komponenten-Industrie

Der Erneuerbaren-Ausbau macht deutliche Fortschritte. "Es geht mit der Energiewende voran", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit Blick auf den Ausbau der Wind- und Solarkraft sowie der Stromnetze. "Alles zieht an - Zahlen, die wirklich ...

29.04.2024
Erneuerbare Energien

EnBW weiht Solarpark-Batterie-Kombination in Bruchsal ein

Technisch war das EnBW-Kombiprojekt aus Solarpark und Batteriespeicher in Bruchsal-Untergrombach bereits im Dezember 2023 in Betrieb gegangen. Nun hat der südwestdeutsche Energiekonzern die 4 MW-Anlage ...

26.04.2024
Wasserstoff

Axpo und Rhiienergie eröffnen größte Grün-H2-Produktion der Schweiz

Im Kanton Graubünden haben der Schweizer Branchenprimus Axpo und der lokale Versorger Rhiienergie nach einem Jahr Bauzeit die in Graubünden erste und schweizweit größte Herstellungsanlage für grünen Wasserstoff eröffnet. Die 2,5 MW-Anlage ...

26.04.2024
Wärmemarkt

Stadtwerke Husum bei Tiefengeothermie optimistisch-realistisch

Nachdem eine Vorstudie ein adäquates Wärmevorkommen unter der schleswig-holsteinischen Stadt Husum belegt hat, soll nun keine Zeit bis zur Nutzung der Tiefengeothermie vor Ort „nutzlos“ verstreichen. Zunächst sollen jedoch die Erkenntnisse weiter vertieft werden.

26.04.2024
Offshore-Windenergie

Octopus Energy steigt bei Ocergy ein

Vector, der Ende letzten Jahres von Octopus Energy aufgelegte Offshore-Windfonds, ist bei dem US-amerikanischen Tech-Unternehmen Ocergy eingestiegen, das sich auf neue Lösungsansätze bei der Entwicklung und Herstellung von schwimmenden Fundamenten ...

26.04.2024
Cleantech-Studie

EU-Binnenmarkt ist wichtig für die Skalierung von sauberen und nachhaltigen Innovationen

Kohlenstoffarme Energietechnologien, saubere Mobilität und Alternativen zu Kunststoffen sind die führenden Bereiche bei den in Europa entwickelten Cleantech-Lösungen. Innerhalb der EU erweisen sich Deutschland und Frankreich als Vorreiter bei wegweisenden Erfindungen.

26.04.2024
EID Interview

Northvolt-Interview: „Ein idealer Standort für CO2-neutrale Produktion“

In Heide in Schleswig-Holstein hat Northvolt offiziell mit dem Bau seiner Batterie-Fabrik für E-Autos begonnen. Bereits einen Vorausblick auf die Betriebsphase der Produktion warf im Gespräch mit dem EID Christoph Haux, der Deutschland-Chef von Northvolt.

26.04.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Pilotprojekt für Ladebordsteine in Köln gestartet

Der Rheinmetall-Konzern, die RheinEnergie-Tochter TankE GmbH und die Stadt Köln haben den Startschuss für den Roll-out des vor rund einem Jahr angekündigten Pilotprojekts zur Erprobung von Ladebordsteinen im öffentlichen Verkehrsraum gegeben. Ziel des Programms ...

26.04.2024
Erneuerbare Energien

Ørsted beginnt Windpark-Bau in St. Wendel

Im nordöstlichen Saarland hat das Erneuerbaren-Unternehmen Ørsted den Bau des Windparks St. Wendel begonnen. Installiert werden drei Vestas-Windkraftanlagen zu je 5,6 MW Nennleistung.

26.04.2024