Nachrichten

Personalien

Gerhard Jochum ist neuer Steag-Aufsichtsratschef

Wechsel an der Spitze des Steag-Aufsichtsrates: Dortmunder Stadtwerke-Chef Guntram Pehlke, seit Anfang 2013 Vorsitzender des Kontrollgremiums, hat das Amt Gerhard Jochum übergeben, der seit Herbst 2014 einfaches AR-Mitglied der Steag ist. Kurz zuvor hatte es bereits strukturelle Veränderungen ...

09.02.2022
Erneuerbare Energien

NRW will „Gigawattpakt“ für das rheinische Revier

Der RWE-Konzern will bis 2030 rund vier Milliarden Euro in Nordrhein-Westfalen investieren und rund 1 GW an Erneuerbaren Energien zubauen, davon 500 MW im Rheinischen Revier. Die Landesregierung ihrerseits will zeitnah ...

09.02.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

TransnetBW tritt Verband der Automobilindustrie bei

Im Rahmen des Hochlaufs der Elektromobilität ist mit TransnetBW erstmals ein Übertragungsnetzbetreiber dem Automobilverband VDA beigetreten. Gemeinsam mit Unternehmen des Mobilitätssektors will man die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zum Gelingen der Mobilitäts- und Energiewende vorantreiben.

09.02.2022
Ukraine-Krise

USA versprechen der EU mehr LNG-Lieferungen

Die USA wollen die Gasversorgung der EU mit mehr LNG sichern helfen, sollte Russland seine Gaslieferungen in die EU einstellen oder weiter reduzieren. Das ist den Schlussfolgerungen des US-EU-Energierats zu entnehmen, zu dem EU-Energiekommissarin Kadri Simson ...

09.02.2022
Personalien

Electrochaea besetzt neue Position Senior Director Sales

Der PtG-Spezialist Electrochaea hat eine neue Leitungsposition im Vertrieb geschaffen. Im Zuge von weiteren Wachstumsplänen hat das Münchner Unternehmen Aafko Scheringa als ...

09.02.2022
Wärmemarkt

Lechwerke errichten im bayerischen Höchstädt "kaltes Nahwärmenetz"

Nach Vorgängerprojekten etwa im Friedberg haben die Lechwerke - kurz: LEW - in Höchstädt a. d. Donau im Auftrag der Stadt in einem Baugebiet im Zuge der Erschließung ein „kaltes Nahwärmenetz“ aufgebaut. Es soll rund ...

09.02.2022
Unternehmen

enercity beteiligt sich an Digital-Marktplatz Installion

Hannovers kommunaler Energieversorger enercity steigt mit einer Minderheitsbeteiligung von rund 30 Prozent bei Installion ein. Das 2019 gegründete Start-up stellt über seine digitale B2B-Plattform den Kontakt zu Unternehmen und Fachkräfte her für die Montage ...

09.02.2022
Netze / Elektromobilität

Eurelectric: "Wir können über 100 Millionen E-Autos mit Strom versorgen"

Der europäische Verband der Stromindustrie, Eurelectric, sieht einen enormen Strombedarf aufgrund von immer mehr E-Fahrzeugen voraus. Das ist einer Studie zu entnehmen, die der Verband bei der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Ernst & Young ...

09.02.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

DKV Mobility erweitert LNG-Akzeptanznetz auf 300 Stationen

Aufgrund der besseren Klimabilanz gilt LNG insbesondere im Schwerlastverkehr als interessante Alternative zu konventionellen Kraftstoffen. Spediteure und Logistiker können so die CO2-Emissionen ihrer Lkw um bis zu 20 Prozent mindern, wenn LNG ...

09.02.2022
Floating-Photovoltaik

BayWa will in Haltern bundesweit größtes „Floating-PV“-Projekt in Betrieb nehmen

Wenn alles klappt, könnte das nach derzeitigem Stand bundesweit größte „Floating-PV“-Projekt mit einer Leistung von 3,1 MW Ende April auf einem früheren Baggersee im westfälischen Haltern in Betrieb gehen. Dann dürften nicht nur alle rund 5.800 Glas-Glas-Module auf den ...

08.02.2022
Energieeffizienz & Klimaschutz

Klimaschutzverträge: Milliardenkosten für Industrie-Transformation

In der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“, die Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck im Januar vorgelegt hat, wurden „Klimaschutzdifferenzverträge“ bzw. Carbon Contracts for Difference (CCfD) bereits angekündigt. Man wolle die rechtlichen und finanziellen ...

08.02.2022
Strom- und Gasrechnung

Bundesnetzagentur erklärt Immergrün-Abschlagserhöhungen für rechtswidrig

Im November war die Bundesnetzagentur gegen die Discount-Marke der Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH vorgegangen, die zuvor auch schon im Visier von Verbraucherschützern war. Es ging um höhere Geldforderungen ...

08.02.2022
Erneuerbare Energien

Baden-Württemberg stellt zweite Tranche für Windkraft im Staatswald vor

Im Zuge der Vermarktungsoffensive für Windkraftanlagen in Baden-Württemberg sollen Flächen im Staatswald für den Ausbau identifiziert und bereitgestellt werden. Nun hat die Ausschreibung der zweiten Flächentranche für Angebotsverfahren begonnen.

08.02.2022
Unternehmen

Frisches Geld und neuer Investor für Lhyfe

Das französische Wasserstoff-Start-up Lhyfe hat sich für weiteres Unternehmenswachstum und den Aufbau neuer Produktionsstätten für erneuerbaren grünen Wasserstoff frisches Geld besorgt. Im Zuge einer weiteren – dritten – Investitionsrunde wurden ...

08.02.2022
Personalien

Neue Strategie und Verantwortlichkeiten bei Varo

Seit dem Jahreswechsel steht bei Varo Energy mit Dev Sanyal ein neuer CEO an der Unternehmensspitze. Geholt wurde Sanyal, der von bp zu dem Schweizer Mineralöl-Downstream- Unternehmen gewechselt ist, auch im Hinblick auf einen Strategieschwenk. Sanyal soll das Geschäft bei Varo ...

08.02.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Deutz will elektrische und H2-Motoren im Offroad-Segment bauen

Der weltweit älteste Motorenbauer, die Kölner Deutz AG, hat angekündigt, elektrisch betriebene Baumaschinen und einen Wasserstoffmotor für Baumaschinen und Traktoren zu entwickeln. Seit 2017 werde in diese Technologie investiert, und Deutz wolle ...

08.02.2022
Wasserstoff / Industrie

Stahl-Industrie: Schnellere Transformation durch einfachere Genehmigung in NRW

Um die Transformation zum klimaneutralen Stahl zu beschleunigen, hat das Land Nordrhein-Westfalen ein Modellprojekt gestartet, um Planungs- und Genehmigungsverfahren zu vereinfachen. Die Erprobung laufe seit einigen Monaten ...

08.02.2022
EID Interview

Trianel will Standort-Gemeinden auch bei PPA-Solarflächen Erlösbeteiligung anbieten

Der im Juli 2021 in Kraft getretene § 6 EEG 2021 ermöglicht Photovoltaikanlagen-Betreibern, Kommunen finanziell an den Einkünften aus den Freiflächenanlagen auf ihrem Gemeindegebiet zu beteiligen. Der EID sprach mit Bastian Fiedler, Leiter PV-Entwicklung bei der Aachener Trianel, über ...

08.02.2022
Unternehmen

Neue Finanzierung der Schweizer Axpo enthält 'grüne' Komponente

Die Schweizer Axpo hat ihre Unternehmens-Finanzierung weiter "vergrünt". Mit einem internationalen Konsortium von 22 Banken habe man eine "ungesicherte, revolvierende kommittierte Kreditlinie mit Nachhaltigkeitskomponente" in der Höhe von ...

08.02.2022
Power Purchase Agreements

Enertrag und Orange Polska vereinbaren PPA

Der Erneuerbaren-Projektierer Enertrag hat in Polen einen Langfrist-Abnehmer von Strommengen aus einem Onshore-Windpark gefunden, der bis 2024 in Betrieb gehen soll. Orange Polska S.A., eine hundertprozentigen Tochter des größten französischen Telekommunikationskonzerns ...

08.02.2022