Nachrichten

EW Davos und IBB Brugg treten Trianel Suisse bei

Gleich zwei Unternehmen sind dem Schweizer Netzwerk unabhängiger Energieverteiler, der Trianel Suisse, beigetreten. Das Elektrizitätswerk Da­vos schließt sich dem Netzwerk als Gesellschafter an, die IBB Brugg wird Partnerin der Trianel Suisse, deren…

01.11.2010

Wettrennen um größtes Solarkraftwerk der Welt

eid Am gleichen Tag, an dem der amerikanische Innenminister Ken Salazar einer Tochtergesellschaft der Solar Millennium die Genehmigung für das Blythe Solar Project in der kalifornischen Mojawe-Wüste erteilte, das mit einer Leistung von 1.000 MW das…

01.11.2010

Streit um Kohlesubventionen zwar beigelegt, aber...

eid Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat ihren Streit um die Kohlesubventionen beigelegt. Auch die FDP akzeptiert nun eine Förderung bis 2018, bisher hatte sie sich den Forderungen der EU-Kommission nach einem früheren Ende des Steinkohlenbergbaus…

01.11.2010

Vestas streicht 3.000 Stellen

eid Die dänische Vestas, weltgrößter Her­steller von Windturbinen, beabsichtigt die Streichung von bis zu 3.000 Stellen hauptsächlich in Europa. Im letzten Jahr hatte das Unternehmen bereits die Flügel­fertigung in Großbritannien eingestellt. Jetz…

01.11.2010

China? Europa wird E.ON zu eng

eid Johannes Teyssen zieht es nach China. Ein Interview in der „Süddeutschen Zeitung“ mit dem E.ON-Chef macht deutlich, dass selbst Europa für den Düsseldorfer Energieriesen zu eng geworden ist: „Global wächst der Energiebedarf. In Europa geht er…

01.11.2010

Vertrauen

E.ON-Chef Johannes Teyssen übt harte Kritik an der Protestkultur gegen Großprojekte in Deutschland, fragt aber nicht nach den Gründen dafür. Der Schlichter Heiner Geißler hat der Regierung – auch im Hinblick auf Stutt­gart 21 – eine Basta-Politik…

01.11.2010
Top1

Oettinger für Energieeffi­zienz-Zertifikate

eid Die Europäische Kommission will die Energieunternehmen in der EU dazu bewegen, bei der Erzeugung von Strom effizienter vorzugehen. Dazu möchte sie „Energieeffizienz-Zertifikate“ einführen, die ähnlich wie Emissionszertifikate ausgestaltet…

01.11.2010

Nukleare Endlager: Proteste und Pläne aus Brüssel

eid Während die EU ihre Mitglieder mit einer neuen Richtlinie zu nuklearen Endlagern drängt, hat das Lüneburger Verwaltungsgericht vorläufig die Erkundung des Salzstocks Gorleben untersagt. Das Gericht verfügte einen vorläufigen Baustopp, womit die…

01.11.2010

Kreative Umbuchung

eid Die Ökosteuer-Subventionen für die energieintensive Industrie sollen im Rahmen des Sparpakets der Bundesregierung weniger kräftig abgebaut werden als ursprünglich vorgesehen. Der Regierung ge­he es dabei um die Sicherung von Jobs. Um die Lücke…

01.11.2010

Stand der Dinge zum EU-EHS-Rechtsrahmen

164 Industriesektoren und –teilsektoren, in denen die Gefahr der Verlagerung der Produktion und damit von CO2-Emissionen ins Ausland besteht („Carbon Leakage“), erhalten 2013 die Emissionsrechte gratis, und zwar 80 Prozent der Menge, die den…

01.11.2010

Absatzeinbruch bei E-Autos in UK

eid Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Absatz von batterieangetriebenen Pkw in Großbritannien 2009 eingebrochen. Nach Angaben der Society of Motor Manufacturers and Traders sind in dem Jahr nur 55 E-Autos neu zugelassen worden, 90 Prozent…

01.11.2010

E.ON muss 2,6 Milliarden Euro abschreiben

eid Der E.ON-Konzern stufte den Vorgang als so wichtig ein, dass es vierzehn Tage vor der Präsentation der Neunmonatszahlen einer Ad-hoc-Mitteilung an die Aktionäre bedurfte. Danach hat sich das Marktumfeld in Italien, Spanien und Frankreich stark…

01.11.2010

DB Energie muss Netzzugang gewähren

eid Die Bundesnetzagentur hat das Deutsche Bahn-Tochterunternehmen DB Energie GmbH dazu verpflichtet, spätestens ab dem 1. Februar 2011 in ihren Stromnetzen den Wechsel des Energielieferanten für Letztverbraucher zu ermöglichen.…

01.11.2010

Unsicherheiten im CO2-Geschäft

Die Versteigerung der CO2-Emissionsrechte wird 2013 zur Regel. Bislang aber haben die EU-Gesetzgeber noch nicht alle Fragen gelöst. eid Die Versteigerung der CO2-Emissionsrechte wird 2013 in der EU zur Regel. Rund 6 Milliarden Rechte kommen im…

01.11.2010

Neckarwestheim vom Netz, Philippsburg wieder am Netz

eid Die Betreiberin der beiden Kernkraftwerke Philippsburg und Neckarwest­heim, die EnBW Kernkraft, ist derzeit mit Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten in beiden Anlagen beschäftigt. Wäh­rend Block 1 des Kernkraft­werks Phi­lippsburg nach dem…

01.11.2010

Mainova erweitert Versorgungsgebiet

eid Das Energieunternehmen Mainova, das bisher nur im angestammten Frankfurter Versorgungsgebiet Kunden mit Ener­gie versorgte, beliefert ab sofort auch Dort­munder Haushalte mit Strom und Gas. Die Frankfurter wollen hier insbesondere mit günstigen…

01.11.2010

Vattenfall verliert Hamburg

eid Der Stromversorger Vattenfall, bislang mit 82 Prozent Marktführer, verliert mit Hamburg einen wichtigen Großkunden. Die Hansestadt bezieht nach einer eu­ropaweiten Ausschreibung den Strom für ihre rund 3.500 öffentlichem Gebäude künftig von RWE…

01.11.2010

E-Auto der Lekker Energie erzielt Weltrekord

eid Ein vom Energieversorger Lekker Energie zusammen mit der DBM Energy auf Elektroantrieb umgerüsteter konventioneller Pkw, ein sonst unveränderter Audi A2, hat einen Weltrekord für Elektroautos aufgestellt. Die 605 Kilometer von München nach…

01.11.2010

Ein Schreiben zum Titelbeitrag im EID 41/10

Der Stromexperte Gunnar Harms weist in einem Schreiben zum EID-Be­itrag „Kaum Aussicht auf sinkende Strompreise“ in der Ausgabe 41/10 unter anderem auf Folgendes hin: „Richtig ist zunächst die Feststellung, dass die Summe aus Börsenpreisen und…

01.11.2010

REpower legt vorläufige Halbjahreszahlen vor

eid Der Windanlagenhersteller Repower Systems hat im ersten Halbjahr seines Ge­schäftsjahres (1. April bis 30. September 2010) laut vorläufigen Zahlen einen Umsatzrückgang von 18,2 Prozent auf 499 Millionen Euro hinnehmen müssen. Das…

01.11.2010