Nachrichten

Wärmemarkt

Reallabor IW3: Hamburger Energiewerke starten Erdwärme-Bohrungen

In Hamburg-Wilhelmsburg haben die Hamburger Energiewende mit den Bohrungen zur geplanten Erdwärme-Förderung begonnen. Damit laufen nun die ersten Arbeiten am Geothermie-Projekt, das bis 2024 fertig werden wird. Dann sollen mit einer Leistung von 10 MW rund 5.000 Haushalte in Hamburg-Wilhelmsburg mit grüner Wärme versorgt ...

27.01.2022
Europa / Taxonomie

EIB sträubt sich gegen neue Klimataxonomie

Die Europäische Investitionsbank (EIB) will ihre Kreditpolitik trotz der Aufnahme von Erdgas und Nuklearenergie in die EU-Klimataxonomie nicht ändern. Allerdings ist nicht sicher, ob sie das kann. Denn darüber entscheidet letztendlich ...

27.01.2022
Nord Stream II

Deutsche Nord Stream II-Tochter gegründet

Die in Zug in der Schweiz ansässige Nord Stream AG hat die für die Inbetriebnahme notwendige deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Unter dem Namen Gas for Europe (g4e) soll die Gesellschaft ...

27.01.2022
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Fester Termin - hohe Nachfrage aus Frankreich erwartet

Kontinuierlich steigende Preise im EU-Emissionshandel haben in der KW4 die Richtung im Strom-Terminmarkt vorgegeben. Vor allem der Frontjahreskontrakt konnte ...

27.01.2022
Energiepreise

Stadtwerke Augsburg senken Strom- und Gaspreise für Neukunden-Grundversorgertarif

Verbraucherschützer  beobachten die Entwicklung in Bezug auf unterschiedliche Grundversorger-Tarife zwar mit Argusaugen, weil sie den Versorgern eine „Ungleichbehandlung“ von ...

27.01.2022
Wärmewende

Thüga warnt vor deutlich steigenden Heizkosten

Mit dem von der Bundesregierung angestrebten Anteil von 65 Prozent erneuerbarer Energien bei neuen Heizungen ab 2025 kommt nach Einschätzung von Thüga-Chef Michael Riechel auf Millionen Haushalte eine Kostenexplosion bei den Heizkosten zu.

26.01.2022
Erneuerbare

Schleswig-Holstein baut mehr Solar- als Windenergie zu

Mit einem Zubau von 359 MW regenerativer Erzeugungsleistung im vergangenen Jahr ist die installierte Leistung aus erneuerbaren Energien im nördlichsten Bundesland auf nun 8.771 MW gestiegen.

26.01.2022
Onshore-Windenergie

EnBW-Windpark Tantow speist Strom ein

Der EnBW-Windpark Tantow ist am Netz und speist ersten Ökostrom ein. Errichtet wurden die drei Vestas-Anlagen mit einer Leistung von je 3,6 MW und einer Narbenhöhe von 166 Metern in Brandenburg in den Gemarkungen Tantow/Mescherin. Die Bauzeit erstreckte sich von Mai 2021 bis ...

26.01.2022
Rohstoff-Importe / Russland

Russland 2021 erneut auf Platz 1 unter Deutschlands Energie-Rohstofflieferanten

2021 mussten in Deutschland 71 Prozent des Energiebedarfs aus Einfuhren gedeckt werden. Der mit Abstand wichtigste Energie-Rohstofflieferant der Bundesrepublik Deutschland war 2021 erneut Russland. Bei Rohöl, Erdgas und Steinkohle steht Russland auf Platz 1 der für Deutschland wichtigsten ...

26.01.2022
Photovoltaik

SENS Italia entwickelt Solarpark in Italien

In Italien errichtet die seit 2019 zum Steag-Konzern gehörende Dienstleistungseinheit im Bereich erneuerbarer Energien, die Steag Solar Energy Solutions (SENS), einen weiteres Solarpark. Im norditalienischen Montecchio Emilia soll auf der Fläche eines ...

26.01.2022
Raffinerien

MiRO fährt 2021 erstmalig Verlust ein

Die Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) hat das vergangene Jahr, das neben Corona im Zeichen des 25-jährigen Geburtstags sowie der bisher größten Investition stand, das erste Mal seit Unternehmensgründung mit einem ...

26.01.2022
Deutschland / Frankreich

Haltung zu Atomkraft spaltet Deutschland und Frankreich

Anders als im jüngsten Bundestagswahlkampf wird Klima-und Energiepolitik bei der kommenden Präsidentschaftswahl in Frankreich keine große Rolle spielen. Davon gehen Experten aus. Das geringe Interesse der Franzosen an diesen Themen sei „sehr bedrückend“, sagte Marc-Antoine Eyl-Mazzega, Leiter ...

26.01.2022
Erdgas

Gasförderung in Saudi Arabien weiter im Aufwind

Die Förderung von Erdgas in Saudi-Arabien hat sich auf knapp 11 Milliarden Kubikfuß pro Tag oder umgerechnet 112 Milliarden m3 im Jahr 2020 erhöht und damit im Vergleich zum Jahr 2000 verdoppelt.

26.01.2022
Mineralölmarkt

Hoyer versorgt kanadische Mine mit Arctic Diesel

Die Handelseinheit der Hoyer Gruppe, Hoyer Trading  & Supply, hat einen besonderen Auftrag übernommen: Drei Jahre lang erhält die Mine des privaten Minenbetreibers Canadian Royalties  in Nunav ...

26.01.2022
Bundesverband Neue Energiewirtschaft

bne gewinnt zum Start des Jubiläumsjahrs neun weitere Mitglieder

Der seit 20 Jahren bestehende Bundesverband Neue Energiewirtschaft, kurz: bne, ist um neun weitere Mitglieder gewachsen. Aus anfangs neun seien inzwischen 79 Mitgliedsunternehmen aus allen Geschäftsbereichen der neuen Energiewirtschaft geworden", kommentierte bne-Geschäftsführer ...

26.01.2022
Erneuerbare Energien

RWE baut größten Offshore-Windpark Dänemarks

Der Essener Energiekonzern RWE hat einen Konzessionsvertrag zur Errichtung des Windparks „Thor“ vor der dänischen Küste unterzeichnet. Laut Unternehmen wird es sich um den bislang größten Windpark des Landes handeln.

26.01.2022
Erneuerbare Energien

Stadtwerke Tübingen beginnen Bau ihres ersten eigenen Solarparks

Auf zwei kreisförmigen Flächen, die sich zwischen Auf- und Abfahrten der Bundesstraße 27 befindet, bauen die Stadtwerke aus Tübingen (Baden-Württemberg) einen neuen Solarpark. Geplant ist die Errichtung von 2.880 PV-Modulen auf einer Fläche von knapp 5.400 m2.

26.01.2022
Europa

Robert Habeck: Kein neues Strommarktdesign à la Francaise

Deutschland bleibt bei seiner Absage, das derzeitige europäische Strommarktdesign zu ändern, wie es eine Mehrheit der EU-Energieminister auf ihrem Treffen in Amiens für angemessen hielt. Das ist der Antwort des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Grüne) ...

26.01.2022
Recht & Regulierung

Verbraucherschützer gehen gerichtlich gegen Tarif-Splitting bei Grundversorgern vor

In der Auseinandersetzung mit mehreren Grundversorgern über gesplittete Tarife im Zuge der Energiepreis-Krise geht die Verbraucherzentrale NRW - nach vorangegangener erfolgloser Abmahnung - nun juristisch gegen die RheinEnergie, die Stadtwerke ...

26.01.2022
Energiehandel

Präg übernimmt Energiehandel Süd und Energiediscounter24

Per Jahresbeginn hat das Kemptener Energie- und Mineralölunternehmen Präg die Wettbewerber Energiehandel Süd GmbH & Co. KG und Energiediscounter24 komplett übernommen. „Damit stärken wir unsere Marktposition in unserem süddeutschen Vertriebsgebiet “, begründete Marc Deisenhofer ...

25.01.2022