Nachrichten

Tankstellen

Sprint setzt auf Nachhaltigkeit und kooperiert mit RECUP

Der Tankstellen-Mittelständler Sprint Tank, der rund 140 Stationen (zum Teil unter der Marke GO) betreibt, setzt nun auch beim Kaffee auf Nachhaltigkeit. Zusammen mit dem 2016 gegründeten Münchner Start-up reCup wird das Pfandsystem für Kaffeebecher…

22.06.2021
Energiepolitik

Koalition einigt sich auf Energie-Gesetzespaket

In letzter Minute vor Ablauf der Legislaturperiode hat sich die Koalition offenbar final auf das geplante Novellierungspaket, das vor allem das Energiewirtschaftsgesetz und das Erneuerbare-Energien-Gesetz umfangreich anpasst, geeinigt. Die Änderungen…

22.06.2021
Gasfernleitungsnetz

Gasnetz-Planung bis 2032: Steigender Bedarf an Wasserstoff und grünen Gasen

Die deutschen Gas-Fernleitungsnetzbetreiber haben den Szenariorahmen zum Netzentwicklungsplan (NEP) Gas 2022 bis 2032 veröffentlicht. Dafür hatten sie zum zweiten Mal auch die "Marktabfrage Wasserstoff Erzeugung und Bedarf (WEB)" durchgeführt. Die…

21.06.2021
Pumpspeicherkraftwerk "Reißeck II plus"

Verbund baut neues Kavernenkraftwerk in den Alpen

Beim österreichische Wasserkrafterzeuger und Strom-Branchenprimus Verbund AG hat man gemeinsam mit der beauftragten Baufirma den so genannten "Stollenanschlag" für das Pumpspeicherkraftwerk "Reißeck II plus" ausgeführt. Der Versorger steckt derzeit…

21.06.2021
Gasnetze

Homann: „Versorgungsunterbrechungen Gas 2020 auf geringem Niveau“

Positive Entwicklung bei der Gas-Versorgungszuverlässigkeit: Im Jahr 2020 lag die Unterbrechung der Versorgung von Letztverbrauchern bei Gas zwar mit 1,09 Minuten über dem Wert 2019, als es noch 0,98 Minuten waren. Der so genannte SAIDI-Wert (System…

21.06.2021
Sichere Kommunikation

Wuppertaler Stadtwerke beteiligen sich an "Versorger-Allianz 450"

Vor dem Hintergrund der jüngsten Vergabe der so genannten 450 MHz-Funknetz-Frequenzen beteiligt sich die Tochter der Wuppertaler Stadtwerke, die WSW Energie & Wasser AG, mit einer Einlage von rund 900.000 Euro an der „Versorger-Allianz 450“. Dabei…

21.06.2021
Mineralölmarkt

Hoyer-Tochter Hanseatic Oil Trading erweitert ihr Versorgungsnetz

Mit neuen Bezugspunkten in Karlsruhe, Koblenz und Nürnberg habe man bei der H.O.T. Hanseatic Oil Trading sein "Versorgungsnetz noch einmal deutlich erweitert", meldet der unabhängige Mineralöl-Großhändler, der zu 100 Prozent zur mittelständischen…

21.06.2021
Unternehmen

BayWa r.e. kooperiert in Irland mit Projektierer Rengen Power

Die BayWa AG-Erneuerbarentochter BayWa r.e. kooperiert mit Rengen Power, einem irischen Erneuerbaren-Unternehmen, und erweitert damit sein bestehendes Projektgeschäft in Irland. Konkret wollen die Partner "in den nächsten drei Jahren" Windprojekte…

21.06.2021
Erneuerbare Energien

REN21 legt "Renewables 2021 Global Status Report" vor

Mit dem 370 Seiten starken Bericht hat REN21, eine Organisation, die sich für einen beschleunigten Erneuerbaren-Ausbau stark macht, umfassende Daten und Fakten zum weltweiten Status der erneuerbaren Energien im Jahr 2020 veröffentlicht. Beteiligt an…

21.06.2021
Personalie

Oppermann wird neuer Uniper-Unternehmenssprecher

Georg Oppermann übernimmt ab dem 1. Juli die Position des Unternehmenssprechers und Leiters des Teams External Communication & Sustainability bei Uniper. Er folgt damit auf Leif Erichsen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird, um sich…

18.06.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

N-Ergie und Siemens kooperieren bei Software für eBus-Depots

Die Siemens-Einheit Smart Infrastructure und der Nürnberger Versorger N-Ergie kooperieren bei der Entwicklung von Software-Lösungen zur "energiewirtschaftlichen Optimierung und verkehrstechnischen Aussteuerung" von eBus-Betrieben. Ziel ist es,  den…

18.06.2021
Unternehmen

CropEnergies startet mit Umsatz- und Ergebnisplus ins neue Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr 2020/21 hatte CropEnergies bereits mit einem Rekordergebnis abgeschlossen (107 Millionen Euro), nun meldet die Mannheimer Südzucker-Tochter auch einen gelungenen Start ins neue Geschäftsjahr. Laut vorläufiger Zahlen hat der…

18.06.2021
Personalie

Neuer BDEW-Vizepräsident Wasser/Abwasser gewählt

Der BDEW hat einen neuen Vizepräsidenten Wasser/Abwasser. Einstimmig gewählt vom Verbandsvorstand wurde Henning R. Deters. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann ist Vorstandsvorsitzender der Gelsenwasser AG. Er übernimmt das Amt von Nathalie Leroy,…

18.06.2021
Verbände

Regionaler Speicherverband StoREgio geht in Dachverband BVES auf

Der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. und StoREgio Energiespeichersysteme e.V. haben in je eigenen Mitgliederversammlungen beschlossen, ihre Verbände zu verschmelzen. Die Zusammenlegung soll bis zum Herbst über die Bühne gebracht…

18.06.2021
Wasserstoff

Orlen expandiert international mit Wasserstoff

Der polnische Mineralölkonzern PKN Orlen gehört zu den wichtigsten Unternehmen der polnischen Wasserstoffwirtschaft. Die Fusionen mit Energa und Lotos, die kürzlich umgesetzt wurden, tragen mit dazu bei, dass bereits die ersten Schritte zur…

18.06.2021
Städtisches Energiewende-Projekt

„InnovationCity Ruhr“ als Blaupause für die Städte des Ruhrgebiets

Erstmals weltweit wird ein industriegeprägtes Stadtquartier umfassend energetisch saniert. Ziel ist ein klimagerechter Umbau Bottrops mit seiner erst 2018 stillgelegten Kohlezeche Prosper Haniel. Mit dem Klimastadt-Projekt InnovationCity Ruhr ist…

18.06.2021
Rekommunalisierung

Land Berlin übernimmt Berliner Stromnetz von Vattenfall

Das Berliner Stromnetz wandert zurück in kommunale Hand: Am 17. Juni 2021 hat das Abgeordnetenhaus von Berlin dem Kauf von 100 Prozent der Anteile an der Stromnetz Berlin GmbH, die zu Vattenfall gehört, durch eine landeseigene Gesellschaft - mit…

17.06.2021
Verbände

Diercks ist neuer Vorstands-Chef des DVFG

Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) hat mit Jobst-Dietrich Diercks, Geschäftsführer der Primagas Energie, einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Diercks gehört dem Verbands-Vorstand bereits seit 11 Jahren an, seit November 2016 als erster…

17.06.2021
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Hitzewelle wirkt sich im Strommarkt noch nicht aus

Uneinheitliche Entwicklungen an den anderen Energiemärkten haben in der KW 24 auch den deutschen Stromhandel beeinflusst. Während der Terminhandel mit den Brennstoffpreisen und dem Emissionshandel korrelierte und im Wochenverlauf schwächer…

17.06.2021
Klimaschutz

Der Emissionshandel wirkt

Die Energiewirtschaft hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Deutschland seine CO2-Reduktionsziele im EU-Emissionshandelssystem erreicht hat. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Umweltbundesamtes hervor. Künftig ist aber mehr politische Ambition erforderlich.

17.06.2021