Nachrichten

Mineralölmarkt

Coronavirus zieht die Ölverbrauchsspitze drei Jahre vor

Die weltweite Corona-Pandemie mit ihren Lockdown-Maßnahmen und dem quasi Zusammenbruch des weltweiten Flugverkehrs werde dazu führen, dass der Mineralölbedarf früher als erwartet seinen Scheitelpunkt erreicht, so eine aktuelle Studie.

22.06.2020
Mobile Payment

PayPal an HEM-Tankstellen

Im Rahmen einer im Juni geschlossenen Kooperation mit dem Startup PACE Telematics will die Deutsche Tamoil die Bezahlmöglichkeiten an ihren HEM-Tankstellen weiter ausbauen.

22.06.2020
Unternehmen

RheinEnergie verpasst sich neue Klima-Roadmap

Die Uhr tickt: „2030 ist für die Energiewirtschaft nicht mehr weit weg“, begründete RheinEnergie-Chef Dieter Steinkamp auf der jüngsten Bilanzvorlage, dass der Kölner Versorger sich eine neue „Roadmap für den Klimaschutz“ verpasst hat. Das Programm…

22.06.2020
Elektromobilität

Konsultationen zu mehr Wettbewerb an der Ladesäule gestartet

Die Bundesnetzagentur will den Fahrern von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen diskriminierungsfreien Zugang zu ihrem Wunschanbieter ermöglichen und hat zu diesem Regelungsvorhaben ein Konsultationsverfahren eingeleitet.

22.06.2020
Fernwärme

enercity erhält Grünes Licht für Klärschlamm-Verwertung

enercity hat die Genehmigung für seine Klärschlammverwertungsanlage erhalten, die der Versorger für 60 Millionen Euro in Hannover-Lahe errichten will. Ab 2023 solle die Anlage erneuerbare Wärme - rund 50 Millionen kWh - ins Fernwärmenetz einspeisen…

22.06.2020
Unternehmen

Weinreich ist neuer Aufsichtsrats-Chef der Heidjers Stadtwerke

Rolf Weinreich ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heidjers Stadtwerke. Die 14 weiteren Mitglieder des Gremiums wählten ihn einstimmig mit Wirkung bis zur nächsten Kommunalwahl. Weinreich ist seit 2006 Mitglied des Aufsichtsgremiums. Zuglei…

22.06.2020
Wärmemarkt

Studie: Deutschland mit Nachholbedarf bei Wärmepumpen

Wenn es um Wärmepumpen geht, spielt die Musik hauptsächlich in China, Japan und den USA. Etwa 80 Prozent aller weltweit verkauften Anlagen werden in diesen Staaten installiert. Hierzulande ist die Heiztechnologie allerdings noch ein zartes…

22.06.2020
Power Purchase Agreements

BayWa r.e. investiert in PPA-Dienstleister Pexapark

Zusammen mit Encavis und dem Seed Investor RP Global hat BayWa r.e. Energy Ventures in einer Serie B-Finanzierung 6 Millionen Euro in die Zürcher Firma Pexapark investiert. Pexapark ist ein Software-Anbieter und Berater für die…

22.06.2020
Unternehmen

Olaf Schulz wird CFO bei Marquard & Bahls

Veränderung in der Unternehmensführung von Marquard & Bahls: CFO Lorenz Zwingmann verlässt nach Ablauf seines Vertrages Ende 2020 das Unternehmen - "auf eigenen Wunsch", wie es heißt. Er wolle sich künftig auf seine Tätigkeit in Aufsichts- und…

22.06.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Zwei Elektrofähren für Norwegen

Auf der niederländischen Werft Holland Shipyards hat der Bau von zwei Elektrofähren für den Einsatz in Norwegen begonnen. Beide Fähren werden durch Strom aus Batterien betrieben und stoßen daher keinerlei Emissionen aus. Die gesamte elektrische…

22.06.2020
Statistical Review

BP erwartet deutlich schnellere Abkehr von fossilen Energieträgern

Im aktuellen BP Statistical Review of World Energy bescheinigt der Energiekonzern einen deutlich ökologischeren Energiemix und eine Verlangsamung des Wachstums des weltweiten Primärenergieverbrauchs. Mit 1,3 Prozent lag die Wachstumsrate im letzten Jahr deutlich unter dem Vorjahreswert von 2,8 Prozent.

19.06.2020
Corona-Krise

Ein IEA-Plan für Wachstum und viele neue Arbeitsplätze

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat einen Plan vorgelegt, mit dem sie die erneuerbaren Energien nutzen will, um das Wirtschaftswachstum nach der Coronavirus-Krise zu stärken, zugleich aber auch Millionen neuer Arbeitsplätze zu schaffen. In…

19.06.2020
Politik & Verbände

Linke: Neues GEG "ein Stück weit Türöffner für erneuerbare Gase im Neubau"

Nach jahrelangen Verzögerungen hat der Bundestag das neue Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Im Kern schreibt es die bisherigen Regelungen für Gebäudeenergieeffizienz (Energieeinsparungsgesetz, die Energieeinsparverordnung) einerseits und für die…

19.06.2020
Photovoltaik

Next Kraftwerke integriert Floating-PV ins virtuelle Kraftwerk

Die Kölner Next Kraftwerke hat erstmals eine schwimmende PV-Anlage an sein Virtuelles Kraftwerk angeschlossen, um den Solarstrom im Rahmen der Direktvermarktung an der Strombörse zu veräußern.

18.06.2020
Upstream

Nun steckt auch Seadrill in argen Schwierigkeiten

Anton Dibowitz, der CEO des Bohranlagen- und Bohrschiffe-Unternehmens Seadrill, formuliert es ganz eindrücklich: “Zu viele Rigs schleppen zu viele Schulden herum”. Dieser Situation ist nun auch Seadrill selbst zum Opfer gefallen. Nach einem Verlust…

18.06.2020
Politik & Verbände

Grüne Taxonomie tritt demnächst in Kraft

Das Plenum des EU-Parlaments hat die Rahmenverordnung angenommen, mit der ein EU-weites Klassifikationssystem, auch „Taxonomie“ genannt, eingeführt wird. Die Unterhändler der beiden federführenden Ausschüsse für Wirtschaft und Umwelt hatten dies…

18.06.2020
Unternehmen

Stühlerücken bei Siemens Gamesa

Siemens Gamesa zieht Konsequenzen aus dem hinter den Erwartungen zurückbleibenden Geschäftsverlauf und trennt sich von CEO Markus Tacke.

18.06.2020
Personalie

Volle Auftragsbücher: Electrochaea besetzt erstmals COO-Position

Bei dem Münchner Cleantech-Start-up Electrochaea, das sich auf Power‐to‐Gas‐Lösungen spezialisiert hat, setzt man angesichts voller Auftragsbücher und einer „gut gefüllten Projektpipeline“ auf weiteres Unternehmenswachstum. Nachdem im vergangenen…

18.06.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Q1 eröffnet erste LNG-Tankstelle

Das Tankstellen-Unternehmen Q1 Energie AG erweitert sein Netz um eine LNG-Station. Sie befindet sich in Koblenz auf dem Gelände des Logistikdienstleisters HTT - "verkehrsgünstig in Nähe der A48", wie man bei Q1 betont. Aufgrund eines "flexiblen…

18.06.2020
Direktvermarktung

Bündnis schlägt "kleine" Direktvermarktung für ausgeförderte Solaranlagen vor

Ab dem kommenden Jahr werden die ersten Solaranlagen aus der EEG-Förderung fallen, die auf 20 Jahre begrenzt ist. Rund 18.000 PV-Anlagen sind davon zunächst betroffen, bis Ende 2025 wird die Zahl auf 176.000 Anlagen steigen. Auf knapp 2 GW beläuft…

17.06.2020