Nachrichten

Neuer Eigentümer führt decor metall aus Insolvenz

Für den Hersteller von Display- und Ladenbau-Lösungen und Tankstel­len­ausrüster decor metall ist durch einen neuen Inhaber die Insolvenz be­endet. Die Münchener Beteiligungsgesellschaft INDUC GmbH hat decor metall zu Jah­resbeginn übernommen und…

25.01.2010

Planta Oleum und Fleming + Wendeln bündeln Pflanzenölgeschäft

Der niedersächsische Pflanzenölhändler Planta Oleum hat von dem Agrarhandelsunternehmen Fleming + Wendeln das Pflanzenölhandelsgeschäft übernommen. Im Gegenzug beteiligt sich die F+W Holding über eine Kapitalerhöhung mit 50 Prozent an der Planta…

25.01.2010

Wer braucht am wenigsten Diesel für die Strecke Paris – Genf?

Dieser Frage will der Peugeot Eco Cup nachgehen und schickt dafür am 28. Februar 2010 72 Fahrzeuge und 144 Teilnehmer aus 18 europäischen Ländern auf die 1.000 km lange Strecke von Paris nach Genf. Die Teams haben 36 Stunden Zeit, um mit möglichst…

25.01.2010

Mineralölhändler hat nun auch Erdgas im Angebot

Der Mineralölhändler und AVIA-Gesellschafter Schöpper & Knoll - Tau­ber­­tal bietet seit Kurzem im Raum Ansbach, Kitzingen, Würzburg auch Erdgas an und verspricht zwei Tarife, die unter den All­ge­meinen Versorgungstarifen der re­gionalen Stadtwerke…

25.01.2010

Motoreffizienz senkt CO2-Ausstoß deutlicher als alternative Antriebe

eid Verbesserungen bei aktuellen Pkw-Modellen können nach Ansicht von Fachleuten den besten Beitrag zur Senkung von Treibhausgasemissionen leisten. „Der weitaus wirkungsvollste Weg zu einer Ver­minderung des CO2-Ausstoßes im Verkehr ist die…

25.01.2010

Liqui Moly hat 2009 „alles richtig gemacht“

eid Trotz Wirtschaftskrise und Abwrackprämie hat der Ulmer Motorenöl-Spezialist Liqui Moly, zu dem auch das Saarländer Mineralölwerk Méguin gehört, den Umsatz 2009 mit 233 Millionen Euro nahezu stabil halten können; Liqui Molys Anteil betrug 147…

25.01.2010

Total und Conoco wollen Ölsandausbeute steigern

eid Die französische Total und die amerikanische ConocoPhillips wollen in diesem Jahr die Phase 2 ihres kanadischen Surmont-Projektes in Angriff nehmen, an dem die beiden Firmen zu je 50 Prozent beteiligt sind. Bis 2015 soll die Förderung von heute…

25.01.2010

Chevron will Downstreambereich überholen

eid Kurz vor Veröffentlichung der Ergebnisse für die letzten drei Monate und das ganze Jahr 2009, die voraussichtlich bei allen Ölgesellschaften erhebliche Ertragseinbußen in Mineralölverarbeitung und -vertrieb melden werden, hat Chevron eine…

25.01.2010
Seit 2006 dürfen an der NWO-Pier in Wilhelmshaven nur noch Doppelhüllentanker festmachen. Das Durchschnittsalter der Schiffe liegt bei fünf Jahren.  Bild: NWO, Klaus Schreiber

Niedriger Rohöleinsatz in den Raffinerien drückt NWO-Ergebnis

eid Die anhaltende Wirtschaftskrise macht der Nord-West Oelleitung GmbH (NWO) in Wilhelmshaven weiterhin zu schaffen. Die große Abhängigkeit von den Raffinerien, die ihren Rohöleinsatz als Folge der Produktionsrückgänge in der chemischen Industrie…

25.01.2010

MiRO hält trotz rückläufigem Mineralölabsatz den Umsatz stabil

Die Raffinerien in Deutschland kämpften 2009 mit geringerer Kapazitätsauslastung und miesen Margen. Die MiRO hat sich im Wettbewerb dennoch gut behauptet. eid An der Mineralölraffinerie Ober­rhein (MiRO) sind die globalen wirt­schaft­li­chen…

25.01.2010

GDF Suez und International Power legen Gespräche auf Eis

eid Die Spekulationen sind beendet: GDF Suez und International Power (IP) gehen vorerst nicht zusammen. Das teilten beide Unternehmen mit, bestätigten aber, Gespräche geführt zu haben – die seien erfolglos beendet worden. Sie reagierten damit auf…

25.01.2010

Auch Saudi-Arabien will Irena beitreten

eid Auch Saudi-Arabien will der International Renewable Energy Agency (Irena) beitreten, die im Sommer dieses Jahres mit Sitz in Abu Dhabi ihre Arbeit aufnehmen und in Bonn ein Innovationszentrum etablieren will. Der Organisation gehören bisher 142…

25.01.2010

Auch Bau des zweiten EPR-Atommeilers verspätet

eid Wie beim ersten Atomreaktor vom Typ EPR, den Areva im finnischen Olkiluoto baut, kommt es auch beim Bau des zweiten EPR-Reaktors von EdF in Flamanville in Nordfrankreich zu Verzögerungen, berichtet der „Figaro“. Statt 2012 würden die…

25.01.2010

Sinopec strebt gemeinsame Erdgas-Erschließung mit BP an

eid Die staatliche chinesische Ölgesellschaft Sinopec führt mit BP Gespräche über eine gemeinsame Erschließung von unkonventionellem Erdgas in China. Das geht aus einem Rundschreiben des Unternehmens hervor. BP betreibt zusammen mit Sinopec…

25.01.2010
Laut Studie sind neue Steinkohlenkraftwerke im Zeitraum zwischen 2005 bis 2009  unattraktiv gewesen. Im Bild das Steinkohlekraftwerk Bergkamen von RWE. Bild: RWE

Unternehmensentflechtungen sind nicht der Weisheit letzter Schluss

Laut einer RWE-Auftragsstudie ist die Integration der europäischen Stromgroßhandelsmärkte weiter fortgeschritten und das Preisniveau in Deutschland tendenziell niedriger als in den westlichen Nachbarländern. eid Weder seien Deutschlands…

25.01.2010

Kaum veränderter Stromerzeugungs-Mix

eid Auch vergangenes Jahr trugen Kohle und Kernenergie zu fast zwei Dritteln (65 Prozent) zur Stromerzeugung in Deutschland bei, exakt soviel wie 2008. Der meiste Strom wurde 2009 aus Braun­kohle erzeugt, mit 24 Prozent Anteil an der…

25.01.2010

Zweiter Biogas-Pool für Stadtwerke in Vorbereitung

Das Prinzip ist einfach: Interessierte Stadtwerke schließen sich zu einer ei­genständigen Gesellschaft, dem Biogas-Pool, zusammen. Gemeinsam in­vestiert man dann in die Aufbereitung und Einspeisung von Biomethan ins Erdgasnetz und minimiert damit das…

25.01.2010

Solarpark Nindorf eingeweiht

In Nindorf, Schles­wig-Holstein, ist die 3,45 MW-Frei­land­anlage ‚Solarpark Nindorf-Farnewinkel‘ eingeweiht worden. Der Solarpark ist die größte Bürgerbeteiligungsanlage Schleswig-Holsteins und soll etwa 1.000 Haushalte der Region mit Solar­strom…

25.01.2010

BDEW und DBV wollen Bauern und EVU zusammenbringen

Um dazu beizutragen, dass Biogas- und -erdgas-Kapazitäten in Deutschland ausgebaut werden, wol­len der Bundesverband der Ener­gie- und Was­serwirtschaft (BDEW) und der Deutsche Bauernverband (DBV) Koo­perationen zwischen Land­wirten und EVU fördern.…

25.01.2010

Gazprom hat bereits die Hälfte der Nord Stream-Kapazitäten verkauft

Noch sind die ersten Rohre der Ostseepipeline Nord Stream nicht verlegt, dennoch hat Gazprom bereits für fast die Hälfte der Gesamtka­pa­zi­täten Abnehmer ge­fun­den. Nord Stream-Geschäftsführer Matthias War­nig sagte dem Magazin „Euro“, Gazprom habe…

25.01.2010