Nachrichten

Regulierung

Höchstwert für die Innovationsausschreibungen bleibt stabil

Im März vergangenen Jahres hatte die Bundesnetzagentur den Höchstwert für die Innovationsausschreibungen um deutliche 25 Prozent auf 9,18 Cent pro Kilowattstunde erhöht, um ein gestiegenes Kostenumfeld abzubilden. In diesem Jahr hält die Bonner Behörde ...

22.03.2024
Wärmemarkt

Stadt Oldenburg und EWE starten kommunale Wärmeplanung

In Zusammenarbeit mit dem Energienetzbetreiber EWE Netz erstellt die Stadt Oldenburg einen Plan, um bis 2035 eine klimafreundliche Wärmeversorgung zu ermöglichen. Einwohner und Unternehmen werden Sicherheit erhalten, ob ...

22.03.2024
Netzentgelte

Habeck will mit „Amortisationskonto“ bei Netzentgelten für Entlastung sorgen

Nachdem die Bundesregierung die zunächst noch für dieses Jahr vorgesehene Subventionierung der Übertragungsnetzentgelte gestrichen hat – der Zuschuss in Höhe von 5,5 Milliarden auf dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds entfällt nach dem ...

22.03.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

ABB und MAN demonstrieren Megawatt-Ladesystem

Bei einer Ladeleistung von mehr als 700 kW haben die Partner MAN Truck & Bus und ABB E-mobility in München ihr System zum Megawattladen der Öffentlichkeit präsentiert. Innerhalb einer halben Stunde konnte die Batterie eines E-Lkw ...

22.03.2024
Industrie

Stahlproduktion etwas erholt - auch im Februar leichter Produktionsanstieg

Die deutsche Rohstahlproduktion scheint sich zu stabilisieren. Jedenfalls legte die Fertigung im Februar den zweiten Monat in Folge etwas zu. Nach Aufstellung der Wirtschaftsvereinigung Stahl stellten die deutschen Hütten ...

22.03.2024
Interview / Berlin Energy Transition Dialogue

IEA-Chef Birol: „Problem sind die fehlenden Finanzmittel“

Fatih Birol ist seit 2015 Exekutiv-Direktor der Internationalen Energie-Agentur (IEA). Der sehr eloquente Türke machte aus der IEA, dem Energie-Think-Tank von 31 industrialisierten Ländern, einen der global wichtigsten Analysten ...

21.03.2024
10. Berlin Energy Transition Dialogue

BETD-Gastgeberin Annalena Baerbock: „Vom Reden zum Machen“

Der Treff versteht sich als Nach- und Vorbereiter der Welt-Klimakonferenz: Auf dem 10. Berlin Energy Transition Dialogue herrschte teils Optimismus. Bei den Erneuerbaren aber sei die Welt nicht auf Kurs.

21.03.2024
Personalien

LEE NRW-Geschäftsführer wechselt zu NRW.Energy4Climate

Christian Mildenberger wechselt zum 1. April aus der Leitung der Geschäftsstelle des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) zur nordrhein-westfälischen Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate und wird ...

21.03.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Präg zieht positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr

Der Kemptener Energiedienstleister und Tankstellenbetreiber Präg hat Bilanz gezogen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022/23 (Stichtag 30.9. 2023). Mit dem Geschäftsverlauf ist man bei dem mittelständischen Unternehmen, das auf eine 120-jährige Firmengeschichte ...

21.03.2024
Industrie

Duisburger Stahlwerk von thyssenkrupp Steel erhält H2-Netzanschluss

Stahlhersteller thyssenkrupp Steel wird die Produktion in seinem Duisburger Werk perspektivisch auf grünen Wasserstoff umstellen. Mit einer aktuellen Vertragsunterzeichnung wurden die notwendigen Infrastrukturvoraussetzung geschaffen. Die Fernleitungsnetzbetreiber ...

21.03.2024
Personalien

Kerstin Andreae beim BDEW im Amt bestätigt

Im Herbst 2019 war die seinerzeit wirtschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, Kerstin Andreae - Jahrgang 1968 -, an die Spitze der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der ...

21.03.2024
EID-Tankstellenspecial

Schnellladepunkte netzunabhängig an die Tankstelle

Die Diskussion um die Einführung einer Ladesäulenpflicht für Tankstellenbetreiber sorgt in der Branche für Unruhe, denn für die geforderten Schnellladesäulen fehlt oft der notwendige Netzanschluss an das Mittelspannungsnetz. Der EID hat sich nach netzunabhängigen Schnelllademöglichkeiten umgesehen.

21.03.2024
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Stimmungsumschwung nach Preisanstieg

Volle Gasspeicher und ein baldiges Ende der Heizperiode sollten eigentlich dazu beitragen, für Beruhigung zu sorgen und entlastende Signale in den Markt senden. Stattdessen konzentrierte sich der Handel in KW 12 erst einmal auf ...

21.03.2024
Elektromobilität

Logpay führt Ladetarife mit Einheitspreisen ein

Das Angebot der Ladesäulen wächst und damit auch die Zahl der Anbieter und Ladetarife. Der zu VW gehörende Tank- und Servicekarten-Anbieter Logpay will es etwas einheitlicher gestalten und führt für seine Charge&Fuel Card ein neues Preismodell und ...

21.03.2024
Heizöl

Heizöl: Preise hoch, Nachfrage weiter mau

Die Heizöl-Angebotspreise in Deutschland haben sich im Vergleich zur Umfrage des EID in der Vorwoche nun wieder verteuert. Nachdem sie zuletzt gute zwei Wochen seitwärts tendierten, sind sie jetzt wieder ...

20.03.2024
Personalien

Hornig neuer Geschäftsführer von BayWa r.e. Wind

In seiner neuen Position als neuer Geschäftsführer der BayWa r.e.-Tochtergesellschaft BayWa r.e. Wind wird Andreas Hornig künftig die Entwicklung und Realisierung von Windprojekten in Deutschland leiten.

20.03.2024
Wärmemarkt

Pelletpreis im März weiter gesunken

Der Preis für Holzpellets ist im März weiter leicht gesunken. Im Durchschnitt kostet eine Tonne des Brennstoffs derzeit 296,20 Euro, so das Deutsche Pelletinstitut (DEPI), das die Preise im Markt erhebt. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet dies ....

20.03.2024
Parlamentarischer Abend von BBH

Andreae: "Finanzierung der Netze perspektivisch auch über den Haushalt"

„Netze müssen ausgebaut werden – das steht vor allem anderen. Insbesondere gilt das für die Stromnetze, wenn wir die Elektrifizierung und Sektorkopplung ernst nehmen“, mahnte Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, im Rahmen eines Parlamentarischen ...

20.03.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Shell Fleet Solutions legt nutzungsscharfe Lösung zur Mitarbeiter-Incentivierung auf

Die Shell-Einheit für Fuhrparklösungen, Shell Fleet Solutions, hat eine neue SmartBenefit-Lösung zur Mitarbeiter-Incentivierung bei Flottenkunden aufgelegt. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen soll sie die Möglichkeit bieten, Mitarbeiter steuerfrei zu belohnen ...

20.03.2024
Netze & Speicher

Rhein/Main-Region erhält Wasserstoff-Verteilnetz

Ein regionales H2-Verteilnetz wollen sieben Netzbetreiber der Rhein/Main-Region gemeinschaftlich errichten. 2028 könnte es in ersten Teilabschnitten in Betrieb gehen. Einen Kooperationsvertrag dazu geschlossen haben jüngst die ...

20.03.2024