Nachrichten

Inhalt_bft
Nachrichten

bft-Treffen: "Regelungsflut droht Mittelstand zu ertränken"

eid Mehr Markt und viel, viel weniger Staat. Mit diesem eindringlichen Appell an die Politik in Berlin und Brüssel trat Thomas Grebe, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Freier Tankstellen (bft) auch in diesem Jahr auf der Hauptversammlung…

18.09.2015
Nachrichten

Strommarktgesetz in der Konsultation

eid Nachdem ein erster Referenten-Entwurf für ein neues „Strommarktgesetz“ seit Ende August im Umlauf war, hat das Bundeswirtschaftsministerium jetzt offiziell das Konsultationsverfahren für das Strommarkt-Regelungspaket eröffnet. Kern ist – wie im…

18.09.2015
Nachrichten

Urteil: Kein EEG-Bonus für Biogas-Stützfeuer

eid Das OLG Naumburg hat Anfang September geurteilt, dass für den auf die Zünd- und Stützfeuerung mit Biodiesel entfallenden Stromoutput einer Biogasanlage nach dem EEG 2009 kein Anspruch auf den NawaRo-Bonus besteht. Mehr zum Thema im nächsten EI…

16.09.2015
Nachrichten

Bringt das Digitalisierungs­paket mehr Wettbewerb?

eid Die Energieerzeugung und -verteilung ist heute ein System in der „fünften Dimension“, das nur digital, also komplett rechnergestützt, bewältigt werden kann, ist man sich in der Energiewirtschaft weitgehend einig. Kritischer ist die Sicht auf…

16.09.2015
„Es ist nicht immer gleich historisch, wenn die Regierung ihre Arbeit macht.“ BDEW-Präsident Johannes Kempmann.

Viele kleine „Geschäftchen“

Weil Berlin ein neues Atom-Haftungsgesetz plant, baut sich E.ON weniger stark um. „Erneuerbar – digital – nuklear“ lautet nun die Strategie für die neue E.ON. Wie schwer die Suche nach rentablen Geschäftsmodellen ist, zeigten die Diskussionen auf…

14.09.2015
Top1

Öko – digital – nuklear: Die neue E.ON – Abschreibungsbedarf wegen Preisverfall

Bisher schon bezeichnete E.ON-Chef Johannes Teyssen die Aufspaltung seines Konzerns in zwei neue Gesellschaften als das mit Abstand komplexeste Projekt seines bisherigen beruflichen Wirkens. Und in diesem musste der E.ON-Chef nun noch einmal kräftig…

14.09.2015
Top1

BASF und Gazprom vollziehen Asset-Tausch nun doch

Während politisch nach wie vor eher Eiszeit herrscht zwischen Russland und dem „Westen“, scheinen für Unternehmen die frostigen Zeiten zu Ende zu gehen. Überraschend haben BASF und Gazprom angekündigt, den bereits im Dezember 2013 vereinbarten Tausch…

14.09.2015
Top1

„Neue SH-Gemeindeordnung wird Stadtwerke paralysieren“

In seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause berät der Kieler Landtag in dieser Woche in erster Lesung den Entwurf einer Gemeindeordnungs-Änderung für Schleswig-Holstein. Regelungsziel ist, „die Kommunalwirtschaft zu stärken“, heißt es dort. Mit der…

14.09.2015
Top1

Strombörse: Finanziell erfüllte Cap-Futures starten

Die EEX startet am Montag, 14. September 2015, den Börsenhandel und die Trade Registrierung von finanziell erfüllten Cap-Futures, wie bereits am 20. Juli 2015 angekündigt (EID 31/15). Handelsteilnehmer sollen sich damit am EEX-Terminmarkt gegen…

14.09.2015
Top1

Strombörse: 15 Minuten-Kontrakte auch für Österreich

Die EPEX Spot startet am 1. Oktober 2015 den kontinuierlichen Intraday-Handel mit 15 Minuten-Kontrakten für die Lieferung in Österreich. Die Handelsprodukte sollen den in Deutschland und der Schweiz bereits angebotenen entsprechen. Es wird danach 96…

14.09.2015

Homann stutzt NEP Strom zurecht

Die Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan (NEP) Strom 2024 und den Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 „bestätigt“ – allerdings mit deutlichen Abstrichen. „Von den 92 Maßnahmen im Übertragungsnetz, die die Übertragungsnetzbetreiber…

14.09.2015

REMIT-Zulassung für EPEX

Die Strombörse EPEX Spot ist neben der EU-Regulierungs-Koordinatorin ACER auch von der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) in der Schweiz als Registered Reporting Mechanism (RRM) zugelassen worden. RRM spielt eine Rolle im…

14.09.2015

Enervie-Finanzierung steht

Die im Sommer zwischen der – ins Taumeln geratenen – Enervie Gruppe und mehreren Banken verhandelte Stillhaltevereinbarung konnte jetzt in eine Finanzierungszusage bis 2019 überführt werden. Zudem hat Enervie eine Zusage für ein…

14.09.2015

Markt für Kraftwerksanlagen verschiebt sich von West nach Ost

Eine Verlagerung des Gleichgewichts im Markt für Kraftwerksanlagen von West nach Ost hat eine Frost & Sullivan-Studie festgestellt. Ausschlaggebend dafür ist laut Frost & Sullivan-Analysten das starke wirtschaftliche und infrastrukturelle Wachstum in…

14.09.2015

Kraftwerks-Margen EID 38/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

14.09.2015

EnergieAgentur.NRW postiert sich hinter dena

Neu ist die Idee nicht: Um Schwankungen der Erneuerbaren aufzufangen, werden Windenergie- und Solaranlagen mit Biomasse-Blockheizkraftwerken, KWK-Anlagen, flexiblen Lasten und Speichern oder fossilen Kraftwerken gekoppelt. Virtuelles Kraftwerk nennt…

14.09.2015

Kurz notiert

Die Beteiligungsgesellschaft CEE hat den derzeit noch im Bau befindlichen 11,7 MW-Windpark Sylda II in Sachsen-Anhalt erworben. Verkäufer ist Windwärts Energie, die als Generalübernehmer den Bau verantwortet. Geplant sind vier Windenergieanlagen des…

14.09.2015

„Förderzuschlag für Bestandserhalt zu gering“

Das politische Ringen um die Reform der KWK-Förderung befindet sich in der heißen Phase. Auf den jüngst vorgelegten ersten konkreten Gesetzentwurf zur KWK-G-Novelle (EID 37/15), haben sich nun gewichtige Branchenstimmen mit ‚offiziellen‘…

14.09.2015

Offshore-Windpark Butendiek eingeweiht

Mit dem 288 MW-Offshore-Windpark Butendiek des Bremer Planers und Betreibers wpd ist nun innerhalb kurzer Zeit der dritte Windpark in der Nordsee offiziell eingeweiht (EID 37/15). Die letzte der insgesamt 80 Anlagen ging im August in Betrieb. Nun…

14.09.2015

Wetterdienst verhindert erneut Windpark

Erneut kocht der Konflikt zwischen Deutschem Wetterdienst und Windkraftausbau hoch (zum Dauerstreit zuletzt EID 18/15, zur verwandten Frage der „Drehfunkfeuer“ siehe „Flugsicherung vs. Windkraft“ in EID 43/14). Das Verwaltungsgericht Düsseldorf wies…

14.09.2015