Nachrichten

(im Bild v. l.: Dominique Bayen, Christoph Löwer, Florian Barsch, Martin Bachmann, Horst Christofzik, Thomas Rappuhn, Peter Klingenberger, Christian Kiesl, Albrecht Möhring (Foto: WEG)

Neuer WEG-Vorstand gewählt

Die Interessenvertretung der Erdöl- und Erdgasförderindustrie in Deutschland, der Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG), hat einen neuen Vorstand. Nachdem sich der langjährige WEG-Chef Gernot Kalkoffen (Vorsitzender des Vorstands…

02.05.2016
(Foto: MEW)

Dornhof als MEW-Chef bestätigt

Walter Dornhof (Bild) bleibt für weitere zwei Jahre – bis Ende 2018 – Vorstands-Chef des MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland, der Dachorganisation der mittelständischen Energieverbände AFM+E, bft, FPE und UTV (Unabhängiger…

02.05.2016

Uniper benennt Anteilseigner-Vertreter für Aufsichtsrat

Für den insgesamt zwölfköpfigen Uniper-Aufsichtsrat sind vier externe Mitglieder benannt worden, die künftig die Seite der Anteilseigner vertreten sollen. Die vier sollen ggf. noch vor der Uniper-Hauptversammlung im ersten Halbjahr 2017…

02.05.2016
(Foto: OMV)

OMV besetzt Personal-Abteilung neu

Zum April hat Isabell Hametner (Bild) bei der österreichischen OMV als Senior Vice President die Leitung des HR-Bereichs übernommen. Die Betriebswirtschaftlerin, die zuvor bei General Electric und Mondelez International gearbeitet hat, folgt auf…

02.05.2016

Gezeiten-Großkraftwerke für Schottland

Um Gezeiten-Kraftwerke hat es be­reits viel Wirbel gegeben: mal eine Flut von Projekten, dann wieder Ebbe – vor allem in der Kasse. Doch Equitix, der britische Infrastruktur-Investmentfonds, macht in Schottland jetzt offenbar Ernst: Auf der Basis…

02.05.2016

Japan: Führungsrolle bei CO2-Speichern

Weltweit suchen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nicht nur effektive, sondern auch noch bezahlbare Lösungen für durch hohe CO2-Emissionen ausgelöste Probleme, Bergbau-, Mineralöl- und Energiekonzerne in vorderster Front. Japan scheint nun in eine…

02.05.2016
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 18/16

Lesen Sie im nächsten EID 18/16 unter anderem folgende Themen: TITEL Mineralöl Downstream - Nach ausgezeichnet immer noch zufriedenstellend NACHRICHTEN / BERICHTE Elektromobilität - Kaufprämie für E-Autos kommt im Mai Unternehmen - EWE schafft…

29.04.2016
Nachrichten

Mineralöl – Wo der Markt funktioniert, ist Energie günstig

eid Die Welt schwimmt im Öl und damit auch der deutsche Markt. Zu Beginn des Jahres fiel der Rohölpreis – Frontmonat Brent – auf sein bisheriges Jahrestief von 28 US-Dollar je Barrel, erreichte einen Durchschnitt von nur 35 US-Dollar je Barrel im…

29.04.2016
Nachrichten

EID-Forum: Gasantrieb, E-Mobility und neue Kraftstoffe

eid Den Termin für ihr diesjähriges 9. Kraftstoff-Forum hätten der EID und Partner SV Veranstaltungen kaum besser treffen können. Am ersten Tag der Hamburger Veranstaltung verkündete Referent Frank Bonaldo vom Bundeswirtschaftsministerium, dass ihm…

29.04.2016
Nachrichten

Atomkonzerne sollen sich für 23 Milliarden Euro freikaufen

eid Die drei Vorsitzenden der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK), Ole von Beust (CDU), Matthias Platzeck (SPD) und Jürgen Trittin (Grüne), haben ihre – einstimmig beschlossenen – Handlungsempfehlungen an die…

29.04.2016
Nachrichten

CEZ greift deutschen Markt an

eid An der deutschen Braunkohle hatte der Versorger CEZ dann doch kein Interesse, Mitte April ließen die Tschechen ihre Landsleute von der EPH an sich vorbeiziehen und gaben kein Kaufangebot für Vattenfalls Lausitz-Assets ab (EID 17/16).…

29.04.2016
Nachrichten

CO2-Bepreisung – „Sinnvoll Einstiegsluke finden“

eid Die Pariser Klimakonferenz „war ein historisches Ereignis – jetzt müsse man mit Realismus an die Umsetzung gehen, so Bob Dudley, CEO der BP Group. „Wir leben in einer von fossilen Energieträgern dominierten Welt“, sagte er beim BP-Forum „Das…

26.04.2016
Nachrichten

Mittelständler: Raffinerie Heide setzt auf die Nische

eid Seit nunmehr fünf Jahren behauptet sich die Raffinerie Heide als Mit­telständler in einem globalem Marktumfeld – mit der Übernahme durch die Klesch-Gruppe verließ man den Konzernhafen beim Multi Royal Dutch Shell. Eben jenes Marktumfeld wirkte…

26.04.2016
Nachrichten

Gezeiten-Großkraftwerke für Schottland

eid Um Gezeiten-Kraftwerke hat es be­reits viel Wirbel gegeben: mal eine Flut von Projekten, dann wieder Ebbe – vor allem in der Kasse. Doch Equitix, der britische Infrastruktur-Investmentfonds, macht in Schottland jetzt offenbar Ernst: Auf der…

26.04.2016
Top1

Digital schrumpft die Marge

Die Stadtwerke ringen – bei noch auskömmlichem Stammgeschäft – um neue Geschäftsfelder. Doch wann werden dem kleinteiligeren Neugeschäft auch die Kosten nach unten folgen müssen? Stadtwerke-Kongress in Berlin. Die „Digitalisierung“ der…

25.04.2016

Viele Fragezeichen bei RWE

Mit einer ruhigen Veranstaltung hatte wohl niemand ernsthaft gerechnet. Angesichts der desaströsen Geschäftslage der RWE und der Nullrunde, die das Unternehmen den Stammaktionären verordnet hatte, war bei der diesjährigen Hauptversammlung in der…

25.04.2016

Mainova will mit Kohlekonsens Gaskraftwerke retten

Den Klassenerhalt zu sichern, dieses Ziel haben sich der Energieversorger Mainova und der Bundesligist Eintracht Frankfurt gesetzt, die gemeinsame Premium-Partnerschaft wur­de jüngst um ein Jahr bis zum Ende der Saison 2016/2017 verlängert. Während…

25.04.2016

Tiefrotes Konzernergebnis für SWM

Dass es ein negatives Konzernergebnis werden würde, hatten die Stadtwerke München (SWM) be­reits Anfang Dezember vorab gemeldet, der nun vorliegende Jahresabschluss weist für das abgelaufene Geschäftsjahr ein Konzernergebnis nach Steuern von minus…

25.04.2016

Anreizregulierung wird komplett umgekrempelt

Es liest sich auf den ersten Blick wie ein Komplett-Sieg der Netzbranche über die Politik im Streit um die ‚energiewende-passige‘ Reform der Anreizregulierung. Die Politik – seit Jahren auf unbedingte Kostensenkung im Netz gepolt – dreht nun…

25.04.2016

EVU 2.0 – kurz notiert

Die beiden Unternehmen Stromnetz Hamburg und willy.tel haben Mitte April in der Hamburger City ein Pilotprojekt für kostenloses und öffentliches WLAN gestartet. Vier Zugangspunkte gibt es, über die die Nutzer via SMS und vierstelligem Code einen 24…

25.04.2016