Nachrichten

Stadtwerke greifen nach E.ON Mitte-Stromnetz

eid Fünf nordhessische Versorger greifen E.ON Mitte in Sachen Stromnetze an. Sie planen eine „Stadtwerke Union Nordhessen (SUN)“, die das zurzeit in E.ON-Hand liegende Stromnetz überneh­men könnte. Laut der bereits erreichba­ren Internet-Seite sind…

18.01.2010

Suzlon übernimmt REpo­wers US-Vertriebsaktivitä­ten

eid Der Windanlagenhersteller REpo­wer organisiert seine Vertriebsaktivitäten in den USA und Australien/Neuseeland neu. Dafür hat das zur indischen Suzlon-Gruppe ge­hörende Hamburger Unterneh­men nun eine Vereinbarung mit Suzlon Energy Ltd.…

18.01.2010

Neuer Anlauf zur Nutzung von Wellenenergie

eid Der schwedische Stromkonzern Vattenfall beabsichtigt, im östlichen Atlantik westlich der Shetland Inseln, wo nahezu ideale Bedingungen für Wellenkraftwerke herrschen, eine derartige Pilot-Anlage zu installieren. Die Inbetriebnahme des 20…

18.01.2010
Nachrichten

Chemische Industrie will Abhängigkeit vom Öl reduzieren

eid Kohle, Gas und Biomasse sollen künftig helfen, die chemische Industrie unabhängiger vom Öl zu machen. Das ist die Kernaussage ei­nes gerade veröf­fent­lich­ten Positionspapiers „Rohstoffbasis im Wandel“ zahlrei­cher Chemieorganisatio­nen. Das…

18.01.2010

Gemeinsam abspecken – EnBW Netzwerke Energieeffizienz gegründet

Mittelständische Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg setzen sich ein gemeinsames Einsparziel. Dena-Umfrage als Gradmesser für Effizienzbemühungen. eid Um heute als Energieanbieter attraktiv zu sein, reicht es nicht mehr, nur über den…

18.01.2010
Nachrichten

Conergy und Carpevigo starten Solarparks

eid Conergy Deutschland vermeldet in unternehmerisch turbulenten Zeiten den Verkauf zweier Groß-Solarparks, Dettenhofen und Oberostendorf. Die beiden Projekte gehen an ein nicht genanntes deutsches Emissionshaus, das als Investor gewonnen werden…

18.01.2010

Nordrhein-Westfalen will Stadtwerke stärken

eid „Verstaatlichung“ wetterte 2003 Jürgen Rüttgers im nordrhein-westfälischen Landtag. Damals saß der heutige NRW-Ministerpräsident noch auf der Oppositionsbank. Als „falsches Signal“ wertete der CDU-Politiker seinerzeit den Verkauf des Gas- und…

18.01.2010

RWE entwickelt „Desertec des Nordens“

RWE Innogy-Chef Fritz Vahrenholt im EID zum Kopenhagener Klimgipfel, Deutschlands Vorreiterrolle bei den Erneuerbaren und den Potenzialen der Offshore-Windkraft. EID: Wie beurteilen Sie die Ergebnisse des Klimagipfels in Kopenhagen? Vahrenholt: Mit…

18.01.2010

„England löst sich endlich aus der fossilen Umklammerung“

„Das ist ein großer Tag für uns“, kommentierte RWE Innogy-Chef Fritz Vahrenholt die Ergebnisse der dritten Vergaberunde der britischen Regierung für Windparks in der britischen Nordsee. Sein Unternehmen gehöre zu den erfolgreichsten Bietern von Round…

18.01.2010
Es geht um Investitionen von zwei Mal 40 Milliarden Euro, deshalb sei es dringend notwendig, dass die Politik endlich über die „Grundsatzfragen“ der deutschen Energiepolitik entscheidet, fordert Hildegard Müller, die „Stimme der Energiebranche“.  Bild: Euroforum

BDEW setzt darauf, dass das Berliner Energiekonzept im Herbst steht

eid Hildegard Müller weiß, wie Politik tickt. Die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) war annähernd drei Jahre Staatsministerin bei Bundeskanzlerin Angela Merkel, ehe sie vor 15 Monaten…

18.01.2010
Nachrichten

EID: Ölpreise sinken – für viele aber zu wenig

eid Es ist mal wieder der „Kampf“ Fundamentaldaten gegen Finanzinteressen. Eigentlich ist der internationale Ölmarkt gut versorgt, sehr gut sogar, trotzdem ist Öl weiterhin teuer. Die Zahl der Investoren, die ihr Geld am Rohölmarkt anlegen und auf…

15.01.2010
Nachrichten

2015 könnten in New York 70.000 E-Autos fahren

eid In den Mega-Städten dieser Welt könn­­ten E-Autos in den nächsten fünf Jah­ren ei­ne realistische Alternative zum gängi­gen Verbren­nungs­mo­tor sein. Zu die­sem Ergebnis kommt eine Stu­die der Un­terneh­mensbe­ratung McKinsey. Danach wird…

15.01.2010
Nachrichten

SUNOS Solarpower und Q-Cells international aktiv

eid Q-Cells realisiert mit ihrer US-Tochter „Q-Cells International Canada“ in Sault Ste. Marie in der ka­nadischen Provinz Ontario zwei 10 MW-Photovoltaikanlagen – nach Fertigstellung mit die größte Solar-Erzeugungsanlagen Nord­ame­rikas.…

15.01.2010
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Inhalt der Ausgabe 03 vom 18.01.2010

TITEL Industrie macht Druck beim Energiekonzept - Energiekonzerne sind politisches Gezänk leid ENERGIE „Es geht um mindestens 80 Milliarden Euro“ - BDEW-Chefin Müller fordert Investitionssicherheit RWE entwickelt „Desertec des Nordens“ - RWE…

15.01.2010
Nachrichten

Oettinger so gut wie durch

eid Günther Oettingers Berufung zum neuen EU-Energiekommissar dürfte nichts mehr im Wege stehen. Am 14. Januar bestand er die dreistündige Anhörung vor dem 55-köpfigen Engieausschuss des Europaparlaments in Brüssel. „Ich habe mich inhaltlich und…

14.01.2010
Nachrichten

Stromnetz: Vattenfall Europe kann auf mehr Geld hoffen

eid Für Vattenfall Europe scheint sich die verlängerte Suche nach einem Käufer für das deutsche Höchstspannungsnetz auszuzahlen. Nach Medienberichten gibt es derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Finanzkonsortium von Goldman Sachs,…

13.01.2010
Nachrichten

Gas-OPEC sucht Mitglieder

eid Das Gas Exporting Countries Forum (GECF), die so genannte Gas-OPEC, sucht weitere Mitglieder. Wie der Ge­neralsekretär, Leonid Bocha­nowski, mitteilte, habe man Gesprä­che mit Australien und Kanada auf­ge­nom­men; Kasachstan und Norwegen sollen…

13.01.2010
Nachrichten

Investitionen in saubere Technologien rückläufig

eid 2009 wurde trotz einer Vielzahl staatlicher Förderprojekte weniger in die in die Entwicklung neuer Technologien für erneuerbare Energieträger investiert. Laut Cleantech Group und Deloitte waren es 2009 5,6 Milliarden US-Dollar, ein Drittel…

12.01.2010
Nachrichten

Suzlon übernimmt REpo­wers US-Vertriebsaktivitä­ten

eid Der Windanlagenhersteller REpo­wer organisiert seine Vertriebsaktivitäten in den USA und Australien/Neuseeland neu. Dafür hat das zur indischen Suzlon-Gruppe ge­hörende Hamburger Unterneh­men nun eine Vereinbarung mit Suzlon Energy Ltd.…

12.01.2010
Nachrichten

Exxon plant in Katar Petrochemiekomplex

eid Der US-Energieriese ExxonMobil plant im Golfemirat Katar gemeinsam mit der Staatsunterneh­men Katar Petroleum den Bau eines Petro­chemie­kom­ple­xes, für den ein Investitionsvolumen von über 3 Milliarden US-Dollar veranschlagt ist. Dies teilten…

11.01.2010