Nachrichten

Q-Element startet

eid Die Bundesnetzagentur hat die so genannte Qualitätsregulierung (EID 46/11) im Rahmen der Anreizregulierung gestartet und den Verteilnetzbetreibern die Höhe ihres Q-Elements mitgeteilt, das von der jeweiligen Zuverlässigkeit des Netzes abhängt.…

05.12.2011

Lastabwurfprämie

Das Bundeswirtschaftsministerium be­rei­tet eine „Lastabwurfprämie“ vor; in Zeiten knapper Stromangebote könn­ten Industrieanlagen vom Netz genommen und hierfür finanziell entschädigt werden. Damit wird deutlich, dass man auch in Berlin mit…

05.12.2011

A/V/E-Anteile für Rhenag

eid Die ostdeutsche enviaM verkauft per 1. Januar 2012 25,1 Prozent ihrer Anteile am Halleschen Energiedienstleister A/V/E GmbH an den Kölner Versorger Rhenag Energie AG. Künftig sind damit enviaM mit 25,9 Prozent, Rhenag mit 25,1 Prozent, MITGAS…

05.12.2011

Wintershall für Energiepartnerschaft D-Nor-Rus

eid 150 Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft diskutierten auf dem von Wintershall in der norwegischen Botschaft in Berlin veranstalteten „Energie­frühstück“ über die Frage, von wo sich Europa künftig mit Energie versorgt? Klar, aus vielen…

05.12.2011

Vattenfall kauft Offshore-Windpark

eid Vattenfall hat das Offshore-Windkraftprojekt „Sandbank 24“ vom bisherigen Projektierer „Sandbank Power“ übernommen. Das Investment beläuft sich auf rund 1,1 Milliarden Euro. Mit 96 Anlagen ist „Sandbank 24“ zurzeit der Offshore-Windpark in…

05.12.2011

Exxon Mobil Central Europe Holding GmbH

Nur noch Deutschland ist in der Exxon-Definition von Central Europe übrig geblieben, nachdem die Geschäfte in Polen, Ungarn, Tschechien, Österreich und nun auch in der Schweiz verkauft wurden, und zwar an die aserbaidschanische Staatsgesellschaft…

05.12.2011

VTG schluckt US-Konkurrenten

eid Die VTG-Tochter VTG Rail Inc., mit Sitz im US-Bundesstaat Illinois hat zum 1. Dezember die Geschäftstätigkeit des US- Waggonvermietunternehmens SC Rail Leasing America Inc. übernommen. Der Kaufpreis blieb ungenannt. „Mit der Verdopplung unseres…

05.12.2011

Milliarden in die Sanierung

eid Knapp 750 Milliarden Euro müssten bis 2030 in die Gebäudesanierung gesteckt werden, will man die jährliche Sanierungsrate von jetzt 1 auf dann 2 Prozent verdoppelt, wie es die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung vorsehen. Geschieht dies…

05.12.2011

Neue BASF-Geschäftseinheit für Batterie-Aktivitäten

Mit Beginn des nächsten Jahres legt BASF ihre weltweiten Aktivitäten im Bereich Batterien für Elektromobilität in der globalen Geschäftseinheit „Battery Materials“ zusammen. In die neue Einheit eingebracht werden die Bereiche Catalysts (Entwicklung…

05.12.2011

BASF will nachhaltig Geld verdienen

Deutschlands größter Chemiekonzern hat die Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell entdeckt und will mit Innovationen und der Ausrichtung auf kundennahe Branchen bis 2020 sein Unternehmensergebnis verdoppeln. eid Wenn während der Vorstellung der…

05.12.2011

Die wenigsten würden fürs Klima aufs Auto verzichten

eid Nur 28 Prozent der über 50-Jährigen in Deutschland würden dem Klima zuliebe auf das Auto verzichten. Bei den unter 50-Jährigen könnten sich nur 27 Prozent zu einem solchen Schritt entschließen, so das Ergebnis der Studie „50plus“, die das…

05.12.2011

Der deutsche Bioethanol-Markt 2010

eid „Wegen des zunehmenden Absatzes von E10 gehen wir davon aus, dass der Bioethanol-Marktanteil weiter ansteigen wird“, ist Dietrich Klein, Geschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), überzeugt. 2010 lag er mit…

05.12.2011

Neues Gesetz zur Erdölbevorratung beschlossen

eid Der Bundesrat hat die vom Deutschen Bundestag beschlossene Neufassung des Erdölbevorratungsgesetzes bestätigt. Es regelt die Bevorratung mit Erdöl und Erdölerzeugnissen zur Vorsorge von Versorgungsstörungen neu. Künftig sind Vorräte in Höhe der…

05.12.2011

Keine Prepaid-Bürokratie

eid Der Finanzausschuss des Bundestages hat in einer aktuellen Beschlussempfehlung zum Geldwäschegesetz Formvorschriften abgemildert, die von der Tankstellenbranche als aufwendig und unpraktikabel kritisiert worden waren (EID 39/11). Früheren…

05.12.2011

Neue EBV-Beiratsmitglieder gewählt

eid Auf der Mitgliederversammlung des Erdölbevorratungsverbandes (EBV) wurden neue Mitglieder in den Beirat gewählt: Auf Vorschlag des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) Peter Seifried (Shell Deutschland Oil) mit Stellvertreter Thomas Gangl (OMV…

05.12.2011

Neuer Geschäftsführer bei Mobene

eid Ralf Wieczorek wird zum 1. Dezember 2011 neuer Geschäftsführer der Mobene GmbH & Co. KG, die ein Gemeinschaftsunternehmen der BP Europa SE und der Oktan Mineraloel-Vertrieb GmbH ist. Er löst Udo Wist ab, der nach über 30 Jahren in der…

05.12.2011

Walter Dornhof neuer MEW-Vorsitzender

eid Walter Dornhof hat zum 1. Dezember 2011 den Vorsitz des Vorstandes der MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V. übernommen, des, wie man sich selbst beschreibt, „gemeinsamen Dachs des unabhängigen Mineralöl- und…

05.12.2011
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 49/11

Lesen Sie im nächsten EID (49/11) am 5. November 2011 unter anderem folgende Themen: TITEL Teures Öl als zusätzliche Konjunkturgefahr - Mitteldestillate teuer, Euro-Super (zu) billig ENERGIE „Eher etwas für die nächste Dekade“ - Experten…

01.12.2011
Nachrichten

2011 Rekordjahr bei Rohölpreisen

eid 2011 wird das erste Jahr sein, in dem der durchschnittliche Rohölpreis über 100 US-Dollar je Barrel liegen wird. Eine starke Nachfrage aus den Schwellenländern trug dazu bei, ebenso wie der Ausfall libyschen Öls und eine geringer als erwartete…

01.12.2011
Nachrichten

Hamburg beteiligt sich an seinen Netzen

eid Hamburg wird sich künftig mit 25,1 Prozent an den dortigen Netzen für Strom, Gas und Fernwärme beteiligen. Darauf einigten sich der Erste Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) mit den Energieversorgern Vattenfall und E.ON Hanse. 543,5 Millionen Euro…

01.12.2011