Nachrichten

Kraftwerke

Blinkende Windräder: AVV Kennzeichnung passiert Bundesrat

Die Einführung einer so genannten "bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung" (BNK) an Windenergieanlagen ist einen Schritt weiter. Der Bundesrat hat den Anfang Januar von der Bundesregierung vorgeschlagenen Änderungen der "Allgemeinen…

17.02.2020
Unternehmen

Bornhöft leitet Netztochter der Stadtwerke Karlsruhe

Stephan Bornhöft ist neuer Geschäftsführer der Netzgesellschaft der Stadtwerke Karlsruhe und damit Nachfolger von Michael Becker. Das hat die jüngste Gesellschafterversammlung des Netzbetreibers beschlossen. Er soll die Geschäftsführung zum 1. März…

17.02.2020
Nachrichten

Stadtwerke Tecklenburger Land bereiten Mieterstrommodell vor

Die Stadtwerke Tecklenburger Land legen derzeit den Grundstein für ein späteres Mieterstrommodell. Aktuell startet das Kommunalunternehmen zusammen mit der Baugenossenschaft Ibbenbüren ein Pilotprojekt. In der Westvorstadt in Ibbenbüren entstehen in…

17.02.2020
Unternehmen

Neuer Clariant-Finanzchef kommt aus dem eigenen Haus

Beim Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant kommt es zu einem Wechsel im Vorstand. Der langjährige Finanzchef des Unternehmens, Patrick Jany, der seit 25 Jahren bei Clariant und seit 2006 CFO ist, hat seinen Weggang angekündigt. Er wird neuer…

17.02.2020
Kraftwerke

Total steigt in spanischen Solarmarkt ein

Total steigt über seine 100 Prozent-Tochter Total Solar International in den spanischen Solarmarkt ein. Im Zuge von Vereinbarungen mit den beiden Unternehmen Powertis und Solarbay Renewable Energie will Total Solarprojekte im Umfang von knapp 2 GW…

17.02.2020
Digitalisierung & IT

RheinEnergie testet intelligentes Parkleitsystem

Die Kölner RheinEnergie testet im Kölner Stadtteil Nippes seit Freitag ein "Digitales Parkraummanagement". Auf einer Fläche von 0,5 km2 will der Versorger in den kommenden Wochen im Bereich Neusser Straße insgesamt 86 Sensoren und 27 LED-Displays an…

17.02.2020
Unternehmen

EDF erwartet steigende Gewinne

Der französische Branchenprimus Electricité de France, kurz EDF, rechnet nach einem recht guten Ergebnis im zurückliegenden Jahr mit einem steigenden Gewinn im laufenden Jahr. In beiden Fällen geht die positive Entwicklung vor allem auf steigende…

17.02.2020
Preise & Märkte

Ölmarkt: Kommen die nächsten Förderkürzungen?

Anfang der KW 7 war der Brent-Ölpreis (Lieferung zum März) auf den niedrigsten Wert seit Ende 2018 gefallen.

14.02.2020
Politik & Verbände

Studie: DIW fordert Kohleausstieg bis 2030

Das bevorstehende Kohleausstiegsgesetz gerät zunehmend unter schärfere Kritik. Jetzt kommt auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer im Auftrag des BUND erstellten Studie zu dem Ergebnis, dass dringender und substanzieller…

14.02.2020
Unternehmen

Neues Kieler Heizkraftwerk beschert MVV Q1-Rückenwind

Die Mannheimer MVV sei "gut ins neue Geschäftsjahr 2020 gestartet", betonte MVV-Vorstands-Chef Georg Müller bei der Vorlage des Q1-Ergebnisses des Geschäftsjahres 2020 seines Unternehmens (1. Oktober 2019 bis 31. Dezember 2019). Rückenwind gebe es in…

14.02.2020
Unternehmen

UK: Hoher Verlust für Centrica

Der mit Abstand größte britische Versorger, die Centrica-Gruppe, zu der auch British Gas gehört, hat das zurückliegende Jahr mit einem Verlust von 1,1 Milliarden Pfund oder umgerechnet rund 1,3 Milliarden Euro nach einem Vorjahresgewinn von 575…

14.02.2020
Alternative Kraftstoffe

E.ON will Binnenschifffahrt grüner machen

Gemeinsam mit dem Port of Rotterdam und den DeltaPort Niederrheinhäfen will der Energiekonzern E.ON Konzepte für alternative Antriebe in der Binnenschifffahrt entwickeln und eine entsprechende Infrastruktur aufbauen.

14.02.2020
Unternehmen

Wechsel im rhenag-Aufsichtsrat

In den sechsköpfigen Aufsichtsrat des Kölner Energieversorgers rhenag Rheinische Energie AG sind neue Mitglieder eingezogen. Die Neubesetzung resultiert aus Veränderungen, die sich aus der innogy-Übernahme durch E.ON ergeben haben. innogy hält 66,67…

13.02.2020
Unternehmen

BGR koordiniert Rohstoff-Forschungsverbund GERRI

Die in Hannover ansässige Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) koordiniert aber sofort das Deutsche Forschungsnetzwerk Rohstoffe GERRI (German Resource Research Institute). GERRI ist ein Verbund von acht Forschungseinrichtungen im…

13.02.2020
Netze & Speicher

Mitnetz Strom bietet Kalkulations-Tool für Smart Meter-Rollout

Der Netzbetreiber Mitnetz Strom hat auf der E-World ein Programm vorgestellt, mit dem Messstellenbetreiber, wie etwa Stadtwerke, die Einführung moderner Messeinrichtungen und intelligenter Messsystem effizient und effektiv planen können.

13.02.2020
Gasnetze

Vertrauen der Gasbranche in Marktgebietszusammenlegung wächst

Zum 1. Oktober werden die Gasmarktgebiete von NetConnect Germany und Gaspool zum Trading Hub Europe (THE) verschmolzen. Die von Energiehändlern im Vorjahr geforderte Beteiligung zeigt nun erste Erfolge, der eingeleitete Prozess sei inzwischen deutlich transparenter.

12.02.2020
Power Purchase Agreement

Zehn-Jahres-PPA: Telekom-Tochter bezieht Solarstrom von Vattenfall

Die Telekom-Tochter Power & Air Solutions wird von Vattenfall für zehn Jahre Strom aus einem noch zu errichtenden Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern beziehen. Die 60 MW-Anlage soll Mitte 2021 gebaut werden. Einen entsprechenden langfristigen…

12.02.2020
Automatisierter Handel

RWE und Syneco kooperieren bei Flexibilitätsvermarktung

RWE und die Thüga-Handelstochter Syneco bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich Handel und Portfoliomanagement weiter aus. Beide Unternehmen informierten auf der E-world in Essen darüber, dass Syneco Trading künftig bei der Vermarktung von…

12.02.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

HEM startet Ultraschnelllader-Ausbau an Tankstelle

Die Deutsche Tamoil hat - in Kooperation mit dem Ladesäulen-Anbieter Allego - ihre erste High-Power-Charging-Ladesäule (HPC) mit 350 kW Leistung an einer HEM-Tankstelle in Deutschland eröffnet. Die Station liegt in Lübbenau/Spreewald, direkt an der…

12.02.2020
Netze & Speicher

Transeuropäische Netzvorhaben: PCI-Liste tritt in Kraft

Das EU-Parlament hat auf seiner Plenarsitzung in Straßburg einen Ablehnungsantrag der Grünen-Fraktion gegen die Ende Oktober von der EU-Kommission aufgestellte Liste für transeuropäische Energieinfrastrukturvorhaben im gesamteuropäischen Interesse…

12.02.2020