Nachrichten

Nachrichten

E.ON startet P2G-Pilot

eid Im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und rund 200 weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben E.ON und Swissgas vergangene Woche im brandenburgischen Falkenhagen ihre neue „Power to Gas“-Pilotanlage in…

28.08.2013
Nachrichten

Phasenschieber als derzeit einzige Lösung

eid Die deutsche Energiewende belastet den östlichen Nachbarn Polen. Daran ließ Katarzyna Michalak-Slomiany, seit wenigen Wochen an der polnischen Botschaft in Berlin für Energiefragen zuständig, keinen Zweifel. Bei einer Podiumsdiskussion des…

28.08.2013
Nachrichten

Erstes Kohlefeuer in Moorburg

eid Vattenfall treibt die Betriebsaufnahme des Hamburger Kohlekraftwerks Moorburg weiter voran. Jetzt hat das Unternehmen den Kessel des Kraftwerks Moorburg erstmals mit Kohle befeuert – „ein wichtiger Meilenstein in der Inbetriebsetzung der…

26.08.2013
Top1

Krisen-Kraftwerke: Börse oder Bad (Energy-)Bank?

Der Umbau der Stromversorgung hin zu einem regenerativen Leitsystem bringt Gefahren für die konventionelle Erzeugung, die aber von den Erneuerbaren als Back up dringend benötigt wird. Die Kraftwerks-Krise beherrscht weiter die energiepolitische…

26.08.2013

Steag muss umdenken

Das anhaltend niedrige Preisniveau an den Strommärkten belastet die gesamte Energiewirtschaft und damit auch RWE“, hatte der Essener Versorgerriese letzte Woche verkündet (zur Halbjahresbilanz nochmals Bericht auf Seite 24 in diesem Heft).…

26.08.2013

EWE will Konzessionsabgabe nachzahlen

Laut „NDR“ will die EWE Kommunen Konzessionsabgaben für rund 25.000 Hausanschlüsse nachzahlen. Neben der Wärmeenergie stellt EWE dem Vertragskonstrukt zufolge auch die Heizungen bereit und wartet sie. EWE sah dies als Eigenverbrauch an. Indes hatte…

26.08.2013

Spitzenausgleich beträgt knapp 4,7 Milliarden Euro

Die Steuervergünstigungen für Unternehmen beim Strompreis werden 2013 4,685 Milliarden Euro betragen, teilte die Bundesregierung mit. Für 2014 werde ein ähnlicher Betrag erwartet. Im Einzelnen: Spitzenausgleich bei der Energie- und Stromsteuer 2,180…

26.08.2013

EnBW bei Ausschreibung in B-W erfolgreich

Wie kürzlich bei der Stromversorgung (EID 33/13) hat die EnBW jetzt auch bei der Wärmeversorgung diverser Kommunen in Baden-Württemberg eine europaweite Ausschreibung erfolgreich abgeschlossen. Danach wird die EnBW-Tochter Sales & Solutions in den…

26.08.2013

LichtBlick übernimmt Stromanbieter Clevergy

Die Hamburger LichtBlick, nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Ökostrom in Deutschland, übernimmt den bundesweiten Energieanbieter Clevergy. Darüber haben sich die bisherigen Clevergy-Muttergesellschaften, die kommunalen Unternehmen N-ERGIE…

26.08.2013
Top1

Trianel-Interview: „Der Markt wird über kurz oder lang kollabieren“

Versorgungssicherheit muss einen Preis bekommen, dann werden fossile Kraftwerke auch wieder wirtschaftlich arbeiten können, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Aachener Trianel, im EID-Gespräch. Für ein Marktdesign fordert er so…

26.08.2013

Mit Standardisierung Kosten senken

Ein kräftiger Ausbau der Offshore-Windenergie bedeutet mehr Erfahrung, technischer Fortschritt und in der Folge sinkende Kosten. Der Fokus des Ausbaus liegt auf der Nordsee, Anlagen mit 8 MW Leistung sind das Ziel. Neue Prognos/Fichtner-Studie. …

26.08.2013

Helgoland wird Stützpunkt für Amrumbank West

Amrumbank West ist das erste große, kommerzielle Offshore-Windparkprojekt der E.ON in deutschen Gewässern. 80 Siemens-Windturbinen a 3,6 MW Leistung, zusammen also 288 MW Nennleistung, wird der etwa 1 Milliarde Euro teure Windpark haben, wenn er –…

26.08.2013

Homann: „Aufbereitetes Biogas schafft Flexibilität“

Mehr als 7.500 Biogasanlagen gibt es heute in Deutschland, die meisten davon produzieren Strom. Die Zahl der Biogasanlagen, die zu Erdgasqualität aufgearbeitetes Biogas – also Biomethan – ins öffentliche Gasnetz einspeisen, bleibt mit 108 eher…

26.08.2013

OMV investiert viel Geld in Zusammenarbeit mit Statoil

Getreu der Philosophie, „wachsender Upstream-Bereich, Optimierung des Downstream-Bereichs“, investiert der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV insgesamt rund 2,65 Milliarden US-Dollar in Öl- und Gasförderassets in Norwegen und Großbritannien.…

26.08.2013

Schleusenwärterstreik gefährdet Versorgung

Es ist diesmal nicht das Weltmarktgeschehen – der Brent-Rohölpreis stagniert seit Tagen bei rund 108 US-Dollar je Barrel –, sondern es sind Inlandsprobleme, die Auswirkungen auf die deutschen Verbraucherpreise haben könnten. Es ist der anhaltende…

26.08.2013

Milliarden für Raffinerie-Ertüchtigung

Die französische Öl- und Gasgesellschaft Total, größter Mineralölverarbeiter in der EU, wird in ihrer Antwerpener Raffinerie für rund 1 Milliarde Euro zwei neue Anlagen errichten. Bei dem einen Projekt handelt es sich um eine Lösungsmittelanlage und…

26.08.2013

USA: Weniger Biokraftstoffe

Zum ersten Mal seit dem Erlass im Jahr 2007 will die US-Umweltbehörde EPA im nächsten Jahr das Mandat für Biokraftstoffe kürzen. Das Mandat sieht eine jährlich steigende Menge an Bioethanol vor, die dem Benzin beigemischt werden muss. Da der…

26.08.2013

TS-Firmen müssen Spritpreis-Änderungen melden

Es ist soweit: Ab dem 31. August müssen Preisdaten an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe gemeldet werden. Das Datum steht nun fest, da die MTS-Kraftstoff-Verordnung regelt, dass die Meldepflicht für Preisänderungen zwei Wochen nach dem Tag…

26.08.2013

esyoil beendet Social Media-Nutzung

„Wir möchten die Nutzung von facebook und Google+ in keiner Weise zur Bedingung machen, um mit uns zu kommunizieren“: Als Reaktion auf die Ausspähaktionen des US-Geheimdienstes NSA beendet das Lüneburger Vergleichsportal für Heizölpreise, esyoil,…

26.08.2013

Shell muss Prüfung von Rohrleitungen intensivieren

Die Shell Deutschland Oil GmbH muss für Rohrleitungsanlagen in der Rheinland Raffinerie u.a. Lebensdauerabschätzungen sowie wiederkehrende Überprüfungen durch Sachverständige durchführen, das hatte die Bezirksregierung Köln per Ordnungsverfügungen…

26.08.2013