Nachrichten

German Pellets baut Österreich-Geschäft aus

Der Holzpellets-Produzent German Pellets baut sein Endkunden-Geschäft in Österreich aus und übernimmt den Pellethändler Heizwert rückwirkend zum Januar 2013. Mit übernommen wurden der Fuhrpark sowie Lagereinrichtungen und der Geschäftsbereich…

20.01.2014

E.ON baut Offshore-Park Amrumbank West

E.ON treibt seine Offshore-Windenergieaktivitäten voran und hat mit dem Bau des 288 MW-Meeres-Windparks Amrumbank West in der Nordsee begonnen; 37 km nordwestlich von Helgoland hat das Unternehmen vergangene Woche das erste Fundament installiert. Auf…

20.01.2014

Siemens baut E.ON-Gaskraftwerk in der Türkei

Insbesondere Gaskraftwerke lohnen sich wegen derzeit schwacher Margen (siehe unten) hierzulande nur, wenn die Produktion zu Zeiten höherer Strompreise vorverkauft wurde, wenn Wärme ausgekoppelt wird oder sie aus Gründen der Versorgungssicherheit…

20.01.2014

Kraftwerks-Margen EID 04/2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

20.01.2014
Top1

Neue Geschäftsmodelle: Vorbild Amazon, Google & Co.

Vergleicht man das EVU-Kundenbild und die Prozesseffizienz mit denen einer Amazon, Google oder Commerzbank, können Energieversorger noch deutlich besser werden, sagt Ralph C. Trapp, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei Accenture für Deutschland,…

20.01.2014

EU-Energiepolitik bis 2030: Nur das CO2-Ziel ist bislang sicher

Am 22. Januar stellte die EU-Kommission ihr neues Strategiepapier für die zukünftige EU-Klima- und Energiepolitik (2020-2030) vor. Bei Redaktionsschluss stand nicht fest, ob EU Energie-Kommissar Günther Oettinger sich mit seinen Vorstellungen, die…

20.01.2014

Gemeindewerk Kaufungen gegründet

Die Gemeinde Kaufungen und die Städtische Werke AG aus Kassel haben die Gemeindewerk Kaufungen GmbH & Co. KG gegründet. Hintergrund ist, dass die Gemeinde Kaufungen durch die neue Gesellschaft zunächst das Stromnetz von E.ON Mitte zurückkaufen will…

20.01.2014

Wechsel-Lust steigt

Die Bereitschaft der deutschen Verbraucher, ihren Stromanbieter zu wechseln, steigt: 73 Prozent können sich eine spontane Umstellung grundsätzlich vorstellen. Das hat eine aktuelle Umfrage von Putz & Partner unter 1.000 Verbrauchern ergeben. Im…

20.01.2014

Vattenfall trennt sich von polnischer Enea

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat sich von seinem 18,67 Prozent-Anteil am polnischen Versorger Enea S.A. für rund 250 Millionen Euro getrennt. Vattenfall habe seinen Rückzug aus dem polnischen Geschäft damit vollständig abgeschlossen,…

20.01.2014

Trilog über MiFID II einig

In der vergangenen Woche haben sich Europäisches Parlament, Mitgliedstaaten und EU-Kommission (Trilog) auf die Reform der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) geeinigt. Auch Energieversorger, durch MiFID I bislang ausgenommen,…

20.01.2014

Strom-Eigenverbrauch setzt Energiewirtschaft unter Druck

Versorger erwarten Umsatzverluste durch wachsenden Strom-Eigenverbrauch, vor allem Stadtwerke, die ein Minus von knapp 20 Prozent fürchten. Der Strommarkt wird mit einem Umbruch konfrontiert, sogar mit einem massiven Umbruch, ist Markus Teichmann…

20.01.2014

Derzeit günstiges Öl

Eigentlich sind es gerade gute Zeiten für die Ölverbraucher. Der Rohölpreis (Frontmonat Brent) pendelt weiter um 107 US-Dollar je Barrel und damit auf erträglichem Niveau. Bei den Produktenpreisen in der Beschaffung verhält es sich ähnlich – sie…

20.01.2014

WEG mit eigener Vertretung in Berlin

Der Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) ist seit Anfang des Jahres mit eigener Repräsentanz in Berlin vertreten. „Der direkte Kontakt zur Politik ist für uns als Verband wichtiger geworden“, begründete Hauptgeschäftsführer Josef…

20.01.2014

Petrochemie-Rohstoffe direkt aus Rohöl

ExxonMobil hat in ihrem Raffinerie- und Petrochemie-Komplex in Singapur erstmalig eine Anlage in Betrieb genommen, in der Rohstoffe für die Petrochemie direkt aus Rohöl gewonnen werden. Weil so auf die Verfahren Rohöldestillation und das…

20.01.2014

E&P-Investitionen erreichen dieses Jahr neue Rekordhöhen

In diesem Jahr wird die private und staatliche Ölindustrie weltweit rund 720 Milliarden US-Dollar im Up­stream-Bereich und damit eine neue Re­kordsumme investieren. Laut dem neuen „E & P Outlook“ der Barclays Bank ist das ein Zuwachs von 6 Prozent…

20.01.2014

HKM übernimmt RWE-Kraftwerk

Im Zuge der anhaltenden Portfoliostraffung hat RWE ihr Gaskraftwerk Duisburg-Huckingen für rund 100 Millionen Euro an die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) verkauft. Allerdings wird die RWE-Kraftwerketochter RWE Generation – mit noch über 40 GW…

20.01.2014

Thüga begibt Hybridanleihe

Thüga (Jahresumsatz 2012: 22,3 Milliarden Euro) hat nach eigenen Angaben „erfolgreich“ eine 50 Millionen Euro-Hybridanleihe am Markt platziert. Die Anleihe hat eine unbegrenzte Laufzeit, kann jedoch erstmals nach fünf Jahren ordentlich gekündigt…

20.01.2014

CO2 soll vom Klimakiller zur wertvollen Chemikalie werden

Deutschlands größter Stahlkonzern ThyssenKrupp arbeitet mit Partnern aus der Industrie sowie der Wissenschaft daran, den „Klimakiller“ CO2 aus Hüttengasen zu einer wertvollen Chemikalie zu machen. Vorarbeiten zu dem Projekt haben Thyssen­Krupp Steel…

20.01.2014

Neues Berliner Stadtwerk ist Chefsache – Gründung rechtlich in der Kritik

Berlin soll ein eigenes Stadtwerk bekommen, das hat das Abgeordnetenhaus 2013 beschlossen. Das Konzept dafür soll von den Berliner Wasserbetrieben geliefert werden. Deren Vorstandschef, Jörg Simon, hat diese Aufgabe nun zur Chefsache erklärt und…

20.01.2014

Netzverkauf in Hamburg

Der Hamburger Senat kauft das Hambur­ger Stromnetz für 500 Millionen Euro zurück. Bislang besaß die Stadt die netzbetreibende Stromnetz Hamburg AG zu 25,1 Prozent, 74,9 Prozent gehörten Vattenfall. Für das Fernwärmenetz gibt es indes eine vorläufige…

20.01.2014