Nachrichten

Stimmung sinkt

Anhand von 15 Kennzahlen überprüft die Beratungsfirma McKinsey alle halbe Jahr den Stand der Energiewende. Und erstmalig seit Beginn dieser Indizierung weist eine deutliche Mehrzahl der Indikatoren – zehn von 15 – nach unten. Besonders kritisch wird…

07.03.2016
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 10/16

Lesen Sie im nächsten EID 10/16 unter anderem folgende Themen: TITEL Stromnetzausbau - Kehrtwende in der Sparpolitik NACHRCHTEN / BERICHTE NEP Gas - Umstellung auf H-Gas im Fokus Unternehmen - Starkes Geschäftsjahr für Nordex EEG -…

04.03.2016
Homann_BDEW
Nachrichten

Netze: Kehrtwende in der Sparpolitik?

eid Für die Energiebranche steht die Netzregulierung vor einer Kehre. Nachdem die Energiewende in der Folge des massiven Ausbaus der Erneuerbaren nach Ansicht vieler zuletzt in eine mehr ‚systemische‘ Phase fortgeschritten ist, kommt vor allem dem…

04.03.2016
Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und zustaendig für die Gesamtleitung
Nachrichten

Vassiliadis will Fonds-Modell für die Braunkohle

eid Michael Vassiliadis hat Ausdauer und einen langen Atem. Beides brauchte der Chef der Gewerkschaft IG BCE bei seiner Teilnahme am Marathon durch das Ruhrgebiet. Zu Gute kommt ihm das aber auch bei anderen Themen. Nach seiner vor zwei Jahren…

04.03.2016
Wintershall
Nachrichten

Bei BASF zieht die „Cash Cow“ Wintershall nicht mehr so gut

eid   Zuletzt zeigte der Preistrend beim Öl wieder etwas nach oben. Brent-Rohöl verteuerte sich binnen einer Woche  auf 36,40 US-Dollar je Barrel, was in erster Linie allerdings nur Ankündigungen großer Produzenten wie Saudi-Arabien, zumindest…

03.03.2016
RWE Terium
Nachrichten

Peter Terium wird Doppel-Chef bei RWE

Zumindest ein Fragenkomplex fällt auf der RWE-Bilanzpressekonferenz kommende Wochenun weg: nämlich wie das Führungspersonal der neuen Tochtergesellschaft für erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb im In- und Ausland aussehen wird. Die Antwort des…

03.03.2016
Nachrichten

Fall Irsching wieder vor Gericht

eid   Die vom EID indikativ berechneten Kraftwerks-Spreads belegen, dass in der konventionellen Stromerzeugung kaum – und wird Erdgas als Brennstoff eingesetzt – gar nicht kostendeckend gearbeitet werden kann. Deshalb machen die Eigentümer der…

03.03.2016
Raffinerie BP bei Nacht
Nachrichten

Raffinerien fürchten weitere Umweltlasten

eid   Die europäischen Raffinerien blicken auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Dank guter Nachfrage insbesondere nach Benzin, insbesondere aus den USA sowie vieler geplanter und ungeplanter Anlagenstillstände überall auf der Welt…

03.03.2016
Verdichterstation_Gascade
Nachrichten

Beim NEP Gas steht die Umstellung auf H-Gas im Fokus

eid   Rund 1,8 Milliarden der insgesamt 4,4 Milliarden Euro, die die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNBs) bis 2027 investieren wollen, werden die Umstellung von Markträumen von L-Gas auf H-Gas kosten. Der Entwurf des Netzentwicklungsplans…

02.03.2016

„Stillstand in Deutschland“

Die E&P-Industrie wartet immer noch auf eine gesetzliche Regelung zum Einsatz der Fracking-Technologie in Deutschland. Die gesunkenen Ölpreise bereiten dagegen weniger Sorgen, darauf hat die Branche eine Antwort. In der deutschen E&P-Industrie…

29.02.2016

Senvion drängt an die Börse

Der Hamburger Windturbinenhersteller Senvion – bis 2014 unter der Firma REpower Systems bekannt – will noch im ersten Halbjahr 2016 den Schritt auf das Börsenparkett wagen. Geplant sei, sich Kapital über eine Privatplatzierung im regulierten Markt…

29.02.2016

BNetzA konsultiert zu Erdkabeln

Der Ausbau der Stromnetze als wesentliche Säule für den Erfolg der Energiewende ist weiterhin ein großer Zankapfel der deutschen Energiepolitik. Um den vornehmlich in Norddeutschland produzierten Öko­strom in die Verbrauchszentren im Süden der…

29.02.2016

Keine Einigung über Entsorgungskosten

Rein praktisch nimmt der Atomausstieg Formen an. EnBW hat kürzlich von den zuständigen Landratsämtern die Genehmigungen für die an den AKW-Standorten Neckarwestheim (GKN) und Philippsburg (KKP) zu errichtenden Rückbau-Infrastrukturen für…

29.02.2016

EVU 2.0 – kurz notiert

An der FH Technikum Wien ist nach zwei Jahren Bauzeit das erste Smart Grid-Lehrlabor, das Smart Hybrid Energy Lab, gestartet. Das Labor bildet ein intelligentes elektrisches Strom-Ortsnetz nach und verbindet verschiedene Smart Grid-Komponenten wie…

29.02.2016

Studie sieht mögliche Insolvenzgefahr für Stadtwerke

Eine aktuelle Studie des von der Unternehmensberatung KPMG geförderten ‚Instituts für den öffentlichen Sektor‘ hat anhand einer Ampelwertung mit den Kategorien ‚rot‘ (angespannt), ‚gelb‘ (eher unbefriedigend) und ‚grün‘ (gut) die wirt­schaftliche…

29.02.2016
Top1

BMWi startet neues Förderprogramm für PV-Batteriespeicher

Zum 1. März startet das Bun­des­wirt­schaftsministerium ein neues Programm zur Förderung von PV-Batteriespeichern und stellt dafür 30 Millionen Euro zur Verfügung. Die bis zum 31.12.2018 laufende Förderung für Batteriespeicher, die zusammen mit einer…

29.02.2016

Statkraft-Windparks bieten Regelleistung

Zum ersten Mal in Deutschland haben zwei Windparks den Nachweis erbracht, am Regelenergiemarkt teilnehmen zu können. Zwei zu einem Pool zusammen­geschlossene Windparks (89 MW)des norwegischen Energieunternehmens Statkraft können ab sofort im…

29.02.2016

Grundgrün verkauft Direktvermarktung an EnBW

Die 2011 gegründete Berliner Grundgrün Energie GmbH will ihr Direktvermarktungsgeschäft – nach der Freigabe durch das Bundeskartellamt – an den Energieversorger EnBW verkaufen. Geplant ist die Übernahme für den Früh­sommer. Dabei sollen die…

29.02.2016

Kraftwerksmargen sinken weiter

Kommende Woche präsentieren die beiden großen deutschen Energiekonzerne E.ON und RWE ihre Bilanzen für 2015. Wie düster es insbesondere bei RWE aussieht, darüber hat der Konzern Öffentlichkeit und Aktionäre bereits in einer Vorabmeldung informiert…

29.02.2016
„Kein Einsatz der Hydraulic Fracturing-Technologie, da Fließfähigkeit vorhanden“ – Erdgasförderderung in Thönse. Bild: ExxonMobil

Thönse: Ein Kapitel deutsche Erdgasgeschichte

Aus dem niedersächsischen Gasfeld Thönse strömt das Gas auch ohne den Einsatz von Frackingflüssigkeiten. Ein Besuch auf dem Bohrplatz vor den Toren Hannovers. Über die deutsche Erdgasförderung wird aktuell eher selten gesprochen. Wenn, dann geht…

29.02.2016