Nachrichten

Einheits-Gasmarktgebiet Trading Hub Europe

THE-Handel wird an der EEX über NCG-Orderbücher abgewickelt

Die Leipziger Energiebörse EEX wird den Handel von Gasprodukten für das neue deutsche Marktgebiet Trading Hub Europe (THE) innerhalb der bestehenden NCG-Orderbücher abwickeln. Mit der Entscheidung folge man Stimmen von Marktteilnehmern aus einer…

21.09.2020
Politik & Verbände

Sicherheitsbehörden wollen 450 MHz-Vergabe stoppen

Nach Informationen des Beirats der Bundesnetzagentur wollen im Streit um die Vergabe der so genannten 450 MHz-Kommunikations-Frequenz - trotz der bereits im Verfahren befindlichen Frequenzvergabe - die sich bewerbenden Sicherheitsbehörden "das ganze…

21.09.2020
Photovoltaik

N-Ergie baut ihren ersten förderfreien Solarpark

Der Nürnberger Versorger N-Ergie errichtet in der unterfränkischen Gemeinde Seinsheim seine erste Freiflächen-Photovoltaikanlage, für die sie keine EEG-Förderung in Anspruch nehmen will. Stattdessen soll der erzeugte Strom aus der 9,2 MW-Anlage als…

21.09.2020
Wärmemarkt

Pellet-Preisanstieg im Norden

Der Pellets-Preis bleibt im September 2020 im bundesweiten Schnitt gegenüber Vormonat nahezu unverändert. Eine Tonne kostet durchschnittlich 223,37 Euro (bei Abnahme von 6 Tonnen), 0,2 Prozent weniger als im August. Umgerechnet entspricht das einem…

21.09.2020
Digitalisierung & IT

Stawag startet smartes Funknetz in Aachen mit Verkehrs-Pilotprojekt

Die Stawag startet in Aachen ein eigenes "Long Range Wide Area Network" - diese kurz LoRaWAN genannten Datennetze ermöglichen bei sehr geringem Energieverbrauch, Daten über lange Distanzen zu senden. In einem ersten Pilotvorhaben wollen Stadt und…

21.09.2020
Stadtwerke

Trianel setzt auf Flexibilitäten

Das Aachener Stadtwerke-Bündnis Trianel wird sich verstärkt um das Management von Flexibilitäten zur Absicherung der zunehmenden Einspeisungen aus erneuerbaren Energien bemühen und will so den Rückgang gesicherter Erzeugungsleistung kompensieren.

18.09.2020
Personalie

RWE besetzt neues Vorstandsteam um den künftigen CEO Markus Krebber

Der Aufsichtsrat von RWE hat wichtige personelle Weichenstellungen für das zukünftige Vorstandsteam getroffen. Dem neuen CEO Markus Krebber der RWE AG sollen Michael Müller als Finanzvorstand und Zvezdana Seeger als Personalvorständin zur Seite gestellt werden.

18.09.2020
Personalie

Marquard & Bahls-CEO Mark Garrett soll in den OMV-Aufsichtsrat

Bei dem österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV steht ein Wechsel im Aufsichtsrat bevor. Wie Wolfgang C. Berndt, der aktuelle Vorsitzende des Kontrollgremiums, am 17. September 2020 mitteilte, werde er für eine weitere Periode im OMV-Aufsichtsrat…

18.09.2020
Personalie

Nagl wird neue Personalvorständin von enviaM

Sigrid Nagl wechselt als neue Vorständin für Personal, IT und Immobilienmanagement zum Regionalversorger enviaM nach Chemnitz. Die 46-Jährige soll die Nachfolge von Ralf Hiltenkamp antreten, der Ende April 2021 in den Ruhestand wechselt. Vom 1.…

18.09.2020
Mobilität / Wohnungseigentumsgesetz

WEG-Änderung bringt Anspruch auf Lademöglichkeit

Erstmals 1951 erlassen, hatten die gesetzlichen Regelungen über das gemeinschaftliche Wohnungseigentum die Zeit bis heute mit nur marginalen Änderungen überdauert. In dieser Woche hat nun der Bundestag eine umfassendere Überarbeitung des so genannten…

18.09.2020
Verflüssigtes Erdgas

Deutsche LNG Terminals: Was ist der Stand?

Nach wie vor gibt es für keines der in Deutschland diskutierten LNG-Terminalprojekte eine finale Investitionsentscheidung. Immerhin hatte Ende August Uniper angekündigt, für sein Projekt in Wilhelmshaven ein Interessensbekundungsverfahren zu starten.…

18.09.2020
EID Interview

Wärme Hamburg-Chef Heine: „Die Quadratur des Kreises ist machbar“

Mit dem Rückkauf der Energienetze hat Hamburg energiepolitischen Gestaltungsspielraum zurückgewonnen. Vor allem die Rekommunalisierung der Wärme soll nun genutzt werden, um die Fernwärmeversorgung zu dekarbonisieren. Der EID sprach mit dem Geschäftsführer der Wärme Hamburg GmbH, Christian Heine, über die aktuellen Herausforderungen.

18.09.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Total erweitert PASSango-Mautlösung auf Deutschland

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die grenzüberschreitende Mautlösung des Mineralölkonzerns Total und Partner AS 24, "PASSango", auch in Deutschland für die Erhebung der LKW-Maut zugelassen. PASSango setzt die Vorgaben des „European Electronic…

18.09.2020
Netze & Speicher

Primärregelleistung: Verbund kombiniert Wasserkraft mit Großbatterie

Unter dem Namen "BlueBattery" hat die Verbund AG am Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen "Österreichs erste Großbatterie" in Betrieb genommen, verkündet der Versorger mit Sitz in Wien. Gespeist aus Wasserkraft könne die "Flexibilitätsanlage in…

17.09.2020
World Nuclear Association (WNA)

Neue Nuklear-Generaldirektorin

Die World Nuclear Association (WNA), der globale Spitzenverband der Kernenergie, bleibt unter weiblicher Führung. Die Spanierin Sama Bilbao y Leon folgt im Oktober der Schwedin Agneta Rising als Generaldirektorin. Letztere kam 2013 vom schwedischen,…

17.09.2020
Unternehmen

Innovative Ideen für den Wärmemarkt

Sie nennen sich Heizungsfreunde.de und wollen den Wärmemarkt mit Neuheiten aus dem Bereich der erneuerbaren Energien aufmischen. Mit seinen Produkten will das Start-up aus dem baden-württembergischen Kernen vor allem Heimwerker und Häuslebauer für…

17.09.2020
EID-Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Keine Jubelstimmung

Der 60. Geburtstag der OPEC vollzog sich dieser Tage still und ungefeiert. Gegenwärtig fehlt es an positiven Aussichten, die beim Öl für eine ausgelassene Stimmung sorgen könnten. Die Corona-Pandemie bleibt marktbestimmend und wird die Nachfrage…

17.09.2020
Energiewende in den USA

Installationskosten von Wind- und Solaranlagen in den USA sinken

Die durchschnittlichen Kosten für die Installation von Solar- und von Onshore-Windanlagen sind in den USA in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Das geht aus Daten des US Energy Information Administration hervor.

17.09.2020
Mineralölmarkt

MWV drängt auf mehr politischen Rückenwind für E-Fuels

Gestern hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der EU eine Verschärfung des europäischen Emissionsreduktionsziels angekündigt. Statt einer CO2-Reduktion von bislang 40 Prozent soll das Ziel für 2030 auf 55 Prozent…

17.09.2020
Wasserstoff

Iberdrola will in Schottland Wasserstoff produzieren

Der spanische Iberdrola-Konzern, der in Großbritannien über seine große Tochter Scottish Power zahlreiche Wind- und Solarfarmen betreibt, hat sich entschlossen, zusammen mit lokalen Partnern die Wasserstoffproduktion aufzunehmen. Scottish Power nutzt…

17.09.2020