Nachrichten

Mineralölmarkt

Petronord verkauft JB German Oil an früheren Firmeninhaber zurück

Das Hamburger Unternehmen Petronord, das zum Marquard & Bahls-Konzern gehört, hat sich von der seit 2008 zum Unternehmensverbund gehörenden JB German Oil getrennt. Zum 1. Dezember wurde ...

23.12.2022
Offshore-Windenergie

EU-Kommission genehmigt geänderte Förderung deutscher Offshore-Windparks

Die EU-Kommission hat Änderungen der deutschen Regelung zur Förderung der Offshore-Windenergieerzeugung in Deutschland (WindSeeG) genehmigt. Deutschland hatte folgende Änderungen der Regelung

23.12.2022
Personalien

Koch wird Leiter der Stadtwerke Tecklenburger Land

Ab Januar wird Tobias Koch, Geschäftsführer der Netzgesellschaft SWTE Netz, zusätzlich für die Holding Stadtwerke Tecklenburger Land mit zur ehrenamtlichen Leitung gehören.

23.12.2022
Erneuerbare Energien

Baden-Württemberg identifiziert PV-Potenziale auf Baggerseen

In einer Studie hat das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme Potenziale für Schwimmende Photovoltaik-Anlagen (Floating-PV) in Baden-Württemberg ermittelt. Nun wurden die Daten aufbereitet und in den Energieatlas aufgenommen.

23.12.2022
Emissionshandel

Preise für CO2-Emissionen weltweit deutlich gestiegen

Die Preise für CO2-Emissionszertifkate haben sich 2021 deutlich erhöht. Laut Daten der International Carbon Action Partnership stiegen die durchschnittlichen Zertifikatspreise für CO2-Emissionen in vier der fünf weltweit größten Emissionshandelssysteme ...

23.12.2022
Personalien

Neuer CEO für GETEC Group

Bei dem Magdeburger Energiedienstleister Getec ist es zu einem Wechsel an der Unternehmensspitze gekommen. Neuer CEO der Getec Group ist Pierre-Alain Graf, der Thomas P. Wagner ablöst. Wagner, der das ...

23.12.2022
EEG 2023

EU-Kommission genehmigt EEG-2023

Die Wettbewerbsabteilung der EU-Kommission hat die kürzlich erfolgte Änderung des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023) genehmigt. Sie gilt bis Ende 2026. Zuletzt hatte die Behörde zusätzliche ...

23.12.2022
Erneuerbare Energien

Solarstrom aus dem Braunkohle-Tagebau Inden

Ende April fand in Inden, in dem zwischen Eschweiler und Jülich im Rheinischen Braunkohlerevier gelegenen Tagebau der RWE Power, der erste symbolische Spatenstich statt. Kurz vor Jahresende ist die Freiflächen-PV-Anlage ‚RWE indeland Solarpark‘ ...

23.12.2022
Personalien

Tom Blades ist neuer Uniper-Aufsichtsratsvorsitzender

Der inzwischen mehrheitlich staatliche Energieversorger Uniper hat nach dem Einstieg des Bundes einen neuformierten Aufsichtsrat erhalten. Mit Ablauf des 21. Dezember 2022 waren die bislang ins Gremium ... ...

23.12.2022
Mineralölmarkt

en2x-Bilanz 2022: „Für Klimaneutralität muss politisch mehr passieren“

Das Thema Versorgungssicherheit war für die deutsche Mineralölwirtschaft lange nicht relevant, erst dieses Jahr sorgten der Ukraine-Krieg, Embargos gegen Russland, historisch niedrige Flusspegel auf dem Rhein und politisch flankierende Maßnahmen wie der Tankrabatt für ganz ...

23.12.2022
Politik & Verbände

INES tritt dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei

Zum 1. Januar 2023 tritt die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) als Mitgliedsverband bei. So soll die Zusammenarbeit vertieft und gestärt werden.

22.12.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

E.ON und Nikola wollen H2-LKW in Europa voranbringen

Durch eine Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Transport wollen E.ON und Nikola Kunden neue integrierte Mobilitätslösungen auf Wasserstoffbasis anbieten. Nun präsentieren sie erste konkrete Vorstellungen.

22.12.2022
EID Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Brent-Ölpreis zieht wieder an

Nachdem sich der Brent-Preis am 16. Dezember unterhalb von 80 US-Dollar je Barrel gelegt hatte, fand diese Episode am Mittwoch ein Ende. Ein Barrel der Nordseequalität verteuerte sich um über 2 Prozent und notierte zum Handelsschluss bei ...

22.12.2022
Netze & Speicher

CATL-Fabrik in Thüringen startet Akku-Produktion

In Thüringen hat der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) nun das erste Werk außerhalb Chinas eröffnet. Vor Ort sollen künftig Akkus zur Belieferung von Kunden in Europa entstehen.

22.12.2022
Personalien

VARO besetzt neu geschaffene Position des Vice President Biogas

Anfang Dezember hat das Schweizer Mineralölunternehmen VARO Energie die neu geschaffene Position des Vice President Biogas (Biomethan & Bio-LNG) besetzt. Gewonnen wurde für die neue Aufgabe Christian Cuenot. Er verantwortet ab sofort die Entwicklung ...

22.12.2022
Mieterstrom

naturstrom realisiert Mieterstromkonzept in Straubing

Der Ökoenergieversorger naturstrom hat im niederbayrischen Straubing sein neuestes Mieterstromprojekt umgesetzt. Bewohner von vier Gebäuden der Anlage Am Antoniusberg – insgesamt umfasst die Wohnanlage neun Gebäude mit 156 Wohnungen – können künftig Solarstrom ...

22.12.2022
Grüner Wasserstoff

VNG und Sonatrach prüfen Möglichkeiten algerischer H2-Importe nach Deutschland

Die Leipziger VNG und der algerische Energiekonzern Sonatrach sondieren, ob sie - perspektivisch - Wasserstoff und Ammoniak aus Algerien nach Deutschland importieren können. Gemeinsam wolle man auf den "Hochlauf einer deutsch-algerischen Wertschöpfungskette ...

21.12.2022
Gasmarkt / Europa

EU-Kommission nimmt im Januar Arbeit zur gemeinsamen Gasbeschaffung auf

Die EU wird im Januar ihre Arbeit am gemeinsamen Gaseinkauf vorantreiben. Das gab EU-Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic nach einem Rundtischgespräch mit 33 Lenkern von Industrieunternehmen der EU bekannt. Die EU-Kommission ...

21.12.2022
Energiewende-Studie

Neue BloombergNEF-Szenarien zur globalen Energie-Transformation bis 2050

Die Klimakonferenz in Ägypten hat zu keiner weiteren Verschärfung in den Ambitionen der Weltgemeinschaft zur Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen geführt. Es ist dabei geblieben, dass die Mehrheit der Staaten sich verpflichtet hat, bis Mitte des Jahrhunderts Treibhausgas-Neutralität zu ...

21.12.2022
Wasserstoff

Iberdrola baut Elektrolyseur in Australien

Im Hafen des Industriezentrums Bell Bay auf Tasmanien will das spanische Energieunternehmen Iberdrola einen Elektrolyseur zur Herstellung grünen Wasserstoffs und Methanols errichten.

21.12.2022