Nachrichten

„Germany‘s Energiewende: A disaster in the making“

Ist das Stromangebot zu hoch, werden zunächst die fossilen Kraftwerke und die Kernkraftwerke heruntergeschaltet und dann erst wegen der Priorität erneuerba­ren Stroms Windparks. Aber die Windpark-Betreiber und Investoren werden nach dem EEG auch dann…

06.02.2017

iMsys-Einstieg „wichtigste strategische Entscheidung des Jahres“

Eine völlig neue Marktrolle, die der „Smart Meter Gateway Administration“ (SMGA), eine Datenschnittstelle zwischen Netzbetreiber, Lieferanten oder sonstigen Marktteilnehmern, haben die Neuregelungen zur Digitalisierung im letzten Jahr (im Zuge des…

06.02.2017

RWE stellt neue Online-Handelsplattform vor

RWEs Handelseinheit, die RWE Supply & Trading, nutzt die am 7. Februar startende E-world in Essen, um ihre neue Online-Handelsplattform vor­­zustellen, mit der man bei Stadtwerken und Industriekunden im „schnelllebigen Marktumfeld“ eine Lücke…

06.02.2017

Beegy vermarktet PV- und Speicherlösungen als „White Label“

Der Gemeinschafts-Dienstleister Beegy bietet seine PV-Produkte und Speicher ab sofort „Energieanbietern und auch Unternehmen aus dem Gerätehersteller-, Handels- und Finanzbereich“ als White-Label-Lösung an – und will ihnen so den eigenen…

06.02.2017

Naturstrom: „Bei Nahwärme-Erzeugung zugucken“

Naturstrom hat im Westteil der oberfrän­kischen Gemeinde Hallerndorf ein Wär­me­netz verlegt, das 91 Haushalte mit Wärme versorgen soll. Gespeist wird das Wärmenetz von einem Heizhaus am Orts­rand. Die vor dem Heizhaus realisier­te Solarthermieanlage…

06.02.2017

EEX stärkt Spanien-Geschäft

Die EEX hat ein Büro in Madrid eröffnet. Brigitte Caboulet, die als Key Account Manager „wesentlich zur Steigerung des Marktanteils der EEX in Spanien beigetragen“ habe, werde künftig – gemeinsam mit Alvaro Reyes Diaz – die Kunden in Spanien…

06.02.2017

thyssenkrupp – „Konsolidierung ist keine schnelle Lösung“

Die Botschaft war kurz und eindeutig formuliert: „Stopp Stahl-Exit.“ Mit leuchtend bunten Wegmarken, Plakaten und Mahnwachen demonstrierten Stahlarbeiter vor Beginn der thyssenkrupp-Hauptversammlung in Bochum für den Verbleib der Sparte im…

06.02.2017

Infrastruktur: Aufgabe des Gasnetzes ein „Schildbürgerstreich“

„Erdgas ist unentbehrlich für den Klimaschutz, wenn Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit mit betrachtet werden“, zeigte sich Constantin Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Mainova AG, jüngst in Berlin überzeugt. Die Braunkohle dagegen stehe in…

06.02.2017

BayWa mit 100 MW-Solar-Deal in Großbritannien

Die BayWa-Erneuerbaren-Tochter BayWa r.e. hat drei britische Solarparks und damit nun alle im Frühjahr 2016 in Groß­britannien fertiggestellten Solarprojekte an den von Allianz Global Investors verwalteten Fonds Allianz Renewable Energy Fund II…

06.02.2017

Ferngasnetzbetreiber schreiben Eigenbedarf aus

Rund 3 Milliarden kWh Erdgas benötigen die drei Gasnetzbetreiber Gascade Gastransport, NEL Gastransport und On­tras Gastransport im Jahr für den Betrieb ihrer Fernleitungen. Für den Verkaufs- und Lieferzeitraum 1. April 2017 bis 1. April 2018 wurde…

06.02.2017

Thüringen will wieder selber regulieren

Thüringen will wieder selbst Energieregulierer werden – seit elf Jahren übernimmt diese Aufgabe die Bundesnetzagentur für das ostdeutsche Bundesland. Energieministerin Anja Siegesmund (Bündnis 90/Die Grünen) kün­­digte laut „MDR“ an, die neue…

06.02.2017

CORSIA soll künftigen Flugverkehr klimaneutraler machen

Zwanzig Jahre nach Verabschiedung des Kyoto-Protokolls, mit dem die Luftfahrtbranche zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aufgefordert wurde, ist es der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO im Oktober 2016 doch noch gelungen, zu…

06.02.2017

enercity nimmt Energiewende-Großtrafo in Betrieb

Der zweitgrößte Großtrafo im enercity-Netz geht bei den Stadtwerken Hannover am 1. Februar im Umspannwerk Stöcken in Betrieb. Errichtet hat ihn enercity, die rund 5,1 Millionen Euro in das Projekt steckt, gemeinsam mit Siemens und ABB. Zum Abschluss…

06.02.2017

Provedo-Deal: Gasag macht Schritt ins Smart Home-Geschäft

Unter dem Eindruck des stetig wachsenden Smart Home-Marktes weitet auch die Gasag ihr Angebot für kundenorientierte Energiedienstleistungen aus – und hat mit Wirkung zum 1. Januar 2017 einen 56,67 Prozent-Anteil an der Leipziger Provedo GmbH…

06.02.2017

Siemens: 8 MW-Turbine 2018 marktfähig

Siemens Wind Power rechnet mit der „endgültigen Typzertifizierung“ für die neueste Version seiner direkt angetriebenen Offshore-Windenergieanlage SWT-8.0-154 für 2018. Ab 2019 soll sie „in Serie gebaut“ werden. Dazu hat das Unternehmen nun im…

06.02.2017

Trurnit krempelt Thüga-Kommunikation um

Die kommunale Beteiligungsgesellschaft Thüga strukturiert ihre Öffentlichkeitsarbeit neu und kooperiert dazu mit Trurnit. Dem Kommunikationsdienstleister kommt damit die Aufgabe zu, „alle Medien, Kanäle und Themen der…

06.02.2017

Erste Offshore-Ausschreibung steht kurz bevor

Die Bundesnetzagentur hat die Bedingungen der ersten Ausschreibung für die Netzanbindung und Vergütung von Offshore-Windparks verkündet. Der Höchst­wert für die Vergütung von Offshore-Strom wird bei 12 Cent je kWh liegen – bezuschlagt werden Projekte…

06.02.2017

Kraftwerks-Margen EID 06/2017

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

06.02.2017

Quo vadis, Ölpreis?

Gestartet sind die Ölpreise in die Kalenderwoche 5 etwas schwächer. Danach ging es dann aber preislich wieder nach oben, so dass insbesondere am Rotterdamer Spotmarkt die Produktenpreise über dem Niveau der Woche davor schlossen. Die deutschen…

06.02.2017

Zunächst weiter niedrige Preise

Saudi-Arabiens Energieminister Khalid Al-Falih ließ kürzlich von sich hören, dass 1,5 Millionen der 1,8 Millionen Barrel am Tag, um die OPEC und Non-OPEC-Länder die Ölförderung ab dem 1. Januar kürzen wollen, bereits realisiert seien. So sei auch…

06.02.2017