Nachrichten

Frisches Geld für juwi IPP

Die Gothaer Versicherung stellt der juwi IPP als strategischer Partner bis zu 150 Millionen Euro über einen Zeitraum von 20 Jahren als „eigenkapitalähnliche Mittel“ zur Verfügung. „Mit diesem Geld können wir unsere regenerativen Erzeugungskapazitäten…

03.02.2014

SW Bochum: Mehr Biogas

Die Stadtwerke Bochum haben in den letzten Wochen die Strom- und Wärmeproduktion in zwei weiteren Blockheizkraftwerken, den Anlagen in Neggenborn und Laerfeld, von herkömmlichem Erdgas auf Bioerdgas umgestellt. Der Anteil der erneuerbaren Energien am…

03.02.2014

Smart Home-Kunden wollen Datenkontrolle

Knapp drei Viertel der deutschen Verbraucher sehen den Trend, private Haustechnik mit dem Internet zu verbinden, grundsätzlich positiv – etwa über Smartphone-Apps, mit denen sich der Energieverbrauch eines Haushalts fernsteuern lässt. Das ist das…

03.02.2014

RWE-Effizienz: „Wir werden für den Kunden zum Energiemanager“

Die Dortmunder RWE Effizienz will mit standardisierten Produkten dem Privatkunden das Energiesparen abnehmen, und zwar ohne Komfortverluste. Durch automatische Abläufe lassen sich Einsparungen von bis zu 40 Prozent bei der Heizenergie erzielen. EI…

03.02.2014

Deutsche entdecken Effizienz

Die Energiebranche – RWE (Seite 8), natGas (Seite 25) und andere – setzt massiv darauf, Energiedienstleistungen rund um die Energieeffizienz zu einem neuen, ertragsreichen Geschäftsfeld zu machen. Da passt es gut, dass das Thema Energieeffizienz in…

03.02.2014

RWE muss weitere Kraftwerks-Milliarden abschreiben

Bei RWE spitzen sich die Probleme mit den Kraftwerken zu. Die Essener nehmen – gegenüber dem Zwischenabschluss vom September 2013 – eine zusätzliche Wertberichtigung in Höhe von rund 3,3 Milliarden Euro vor. Diese Wertberichtigungen seien mit rund…

03.02.2014

Kraftwerks-Margen EID 06/2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

03.02.2014
Top1

Zahlen: Verdienen Kohlekraftwerke derzeit ihre variablen Kosten?

Nachgefragt bei VDKi-Geschäftsführer Erich Schmitz EID: Herr Dr. Schmitz, derzeit sollen Kohlekraftwerke, anders als Gaskraftwerke, auch wenn man den Strompreis für Baseload zugrunde legt, noch „im Geld“ sein, wie es heißt (positiver so genannter…

03.02.2014

Ölpreise seit Jahreswechsel einigermaßen stabil

Während sich die Rohölpreise (Frontmonat Brent) seit Ende letzten Jahres bis heute kaum verändert haben – am 30. Dezember 2013 wie am 29. Januar 2014 notierte der Preis bei etwa 109 US-Dollar je Barrel –, sind die Notierungen für die Hauptprodukte in…

03.02.2014

UFOP fürchtet das Ausbremsen der „Kraftstoffe der Zukunft“

Mir drängt sich der Eindruck auf, dass aus Sicht der jeweiligen Brille Biokraftstoffe für praktisch alle Probleme verantwortlich gemacht werden“, sagte Wolfgang Vogel, Vorsitzender der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), auf der…

03.02.2014

Etihad und Boeing erproben neue Flugkraftstoffe

Die Golfstaaten besitzen reichlich Gas und Öl. Dennoch hat hier eine Etihad Boeing 777 mit dem ersten in den VAE hergestellten Biokerosin in Abu Dhabi gerade ihren Demons­trationsflug absolviert. Dabei haben Etihad und Boeing, Takreer, Total und das…

03.02.2014

Höhere D/NL-Kapazität

Eine engere Kooperation der Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TenneT macht es möglich, dass seit dem 28. Januar an der deutsch-niederländischen Grenze die Intraday-Kapazität erhöht werden kann – sofern das die Systemsicherheit nicht…

03.02.2014

enercity legt Kraftwerk still

Die Energietochter der Stadtwerke Hannover, enercity, hat ihre Pläne, den Block B des Hannoveraner Kraftwerks Herrenhausen endgültig stillzulegen (ge­mäß ihrer gesetzlichen Verpflichtung), der Bundesnetzagentur angezeigt. Bei Block B des Kraftwerks…

03.02.2014

Theben-EE-Schaltmodule für Trianel-Stadtwerke

Trianel baut seine Zusammenarbeit mit dem Steuerungs-Technologie-Spezialisten Theben aus – und schafft für seine Stadtwerke-Partner eine Lösung zur Fernsteuerung von Erneuerbaren-Anlagen. „Direkt nach Markteinführung im März 2014“ könnten neue…

03.02.2014

Shell und ExxonMobil verlieren massiv

Nach der Gewinnwarnung Anfang dieses Monats – der ersten überhaupt in der Geschichte des Konzerns – hat die britisch-niederländische Shell jetzt die endgültigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2013 vorgelegt. Und die sind mehr als…

03.02.2014

Blaupause für Energieeffizienz in der Wohnungswirtschaft

Im Auftrag der dena hat die Deutsche Annington Immobilien einen ersten Sanierungsfahrplan für die deutsche Wohnungswirtschaft erstellt. Um die Energiewende-Ziele zu erreichen und günstigen Wohnraum anbieten zu können, braucht es mehr Tempo bei den…

03.02.2014

Security of Supply vs. Security of Demand

Dem Weltmarkt steht trotz wachsender Nachfrage genügend Erdgas zur Verfügung. Das Problem sind die Preise. In Europa sind sie Industrie und Stromerzeugern zu hoch – die Diskussionen in dieser Gemengelage auf der „Handelsblatt“-Jahrestagung…

03.02.2014

In Großbritannien schreitet die KKW-Prüfung voran

Ohne öffentlichen Lärm laufen die Vorarbeiten für den Bau neuer Kern­kraftwerke in Großbritannien derzeit ab. Aktuell prüfen die Behörden drei Reaktortypen. Grünes Licht vom Office for Nuclear Regulation heißt zwar nicht, dass damit automatisch ein…

03.02.2014

Neuer Geschäftsführer für juwi International

Das Erneuerbare Energien-Unternehmen juwi hat seine internationale Geschäftseinheit neu organisiert. Künftig werden alle Geschäftsaktivitäten in Europa (außer Deutschland), dem Nahen Osten und Afrika in der juwi International zusammengefasst. Neuer…

03.02.2014

Stausbøll neue Generalsekretärin der UPEI

Yvonne Stausbøll (Bild) ist die neue Generalsekretärin des Verbandes der unabhängigen Mineralölhändler in Europa, UPEI (Union Européenne Indépendante). Sie ist Nachfolgerin von UPEI-Präsident Bernd Schnittler, der diesen Posten zuletzt in…

03.02.2014